ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Rebif 22, Fertigspritzen, Injektionslösung - Änderungen - 22.05.2024
5 Änderungen an Fachinfo Rebif 22, Fertigspritzen, Injektionslösung
  • +Respiratorisches System
  • +Im Zusammenhang mit der Anwendung von Produkten, die Interferon beta enthalten, wurde über Fälle von Atemwegserkrankungen wie Lungeninfiltration, Pneumonitis, Pneumonie oder pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) berichtet.
  • +Patienten, bei denen respiratorische Symptome auftreten, sollten engmaschig überwacht und die Therapie mit Interferon muss, falls erforderlich, abgebrochen werden.
  • +Häufigkeit unbekannt: Pulmonale arterielle Hypertonie (Klasseneffekt für Interferon-Produkte siehe pulmonale arterielle Hypertonie unten).
  • +Beschreibung ausgewählter Nebenwirkungen
  • +Pulmonale arterielle Hypertonie
  • +Im Zusammenhang mit der Anwendung von Produkten, die Interferon beta enthalten, wurde über Fälle von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) berichtet. Die Ereignisse wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemeldet, unter anderem bis zu einigen Jahren nach dem Behandlungsbeginn mit Interferon beta.
  • -Das Entwicklungsprogramm der HSA-freien Formulierung beinhaltete eigens eine zweijährige Sicherheits- und Immunogenitätsstudie unter Verwendung der neuen Rebif HSAfreien Formulierung an Patienten, die an Multipler Sklerose des wiederkehrenden / remittierenden Typs leiden.
  • +Das Entwicklungsprogramm der HSA-freien Formulierung beinhaltete eigens eine zweijährige Sicherheits- und Immunogenitätsstudie unter Verwendung der neuen Rebif HSA-freien Formulierung an Patienten, die an Multipler Sklerose des wiederkehrenden / remittierenden Typs leiden.
  • -Februar 2020.
  • +Februar 2024
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home