16 Änderungen an Fachinfo Teveten plus |
-Wirkstoffe: Eprosartan ut Eprosartani mesilas und Hydrochlorothiazidum.
-Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Filmtabletten zu 735.8 mg Eprosartan mesilas entsprechend 600 mg Eprosartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid.
- +Wirkstoffe
- +Eprosartan ut Eprosartani mesilas und Hydrochlorothiazidum.
- +Hilfsstoffe
- +Excipiens pro compresso obducto.
-Behandlung der essentiellen Hypertonie wenn mittels Monotherapie ein nur ungenügender Effekt erzielt werden kann.
- +Behandlung der essentiellen Hypertonie, wenn mittels Monotherapie ein nur ungenügender Effekt erzielt werden kann.
- +Aderhauterguss (choroidal effusion), akute Myopie und sekundäres Winkelverschlussglaukom
- +Sulfonamide sowie Sulfonamid-Derivat Arzneimittel können eine idiosynkratische Reaktion auslösen, die zu choroidal effusion mit Gesichtsfeldausfall, vorübergehender Myopie und akutem Winkelverschlussglaukom führen kann. Die Symptome schliessen akut auftretenden Visusverlust oder Augenschmerzen ein und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach Therapiebeginn auf. Das unbehandelte Winkelverschlussglaukom kann zu permanentem Visusverlust führen. Die primäre Therapie besteht im unverzüglichen Absetzten des Arzneimittels. Falls der intraokulare Druck erhöht bleibt, muss eine sofortige medizinische Behandlung oder ein operativer Eingriff erwogen werden. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Winkelblockglaukoms können die Anamnese einer Sulfonamid- oder Penicillinallergie sein.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Häufigkeitsangaben:
-Nicht bekannt*: Nicht-melanozytäre Malignome der Haut [NMSC] (Basalzellkarzinom [BCC] und Plattenepithelkarzinom [SCC]).
- +Nicht bekannt*: Nicht-melanozytäre Malignome der Haut [NMSC] (Basalzellkarzinom [BCC] und Plattenepithelkarzinom [SCC])
- +Aderhauterguss (Choroida effusion) (Häufigkeit unbekannt).
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: C09DA02
- +ATC-Code
- +C09DA02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
- +Klinische Wirksamkeit
- +Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
- +
-Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15-25 °C)
-Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15-25 °C). Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Mylan Pharma GmbH, 6312 Steinhausen
- +Mylan Pharma GmbH, 6312 Steinhausen.
-November 2018.
-
- +Mai 2020.
- +[Version 105 D]
- +
|
|