11 Änderungen an Fachinfo Iscador M 0,0001 mg |
-Wirkstoff: fermentierter wässriger Auszug aus der frischen Pflanze von Viscum album von verschiedenen Wirtsbäumen im Verhältnis 1:5, gegebenenfalls mit einer Metallsalzzugabe von 0,0002 Teilen als Verreibung in einer Potenz D4, welche je nach Iscador Sorte (siehe Tabelle 1) einen Gehalt von 10 g pro 100 mg Frischpflanze aufweist.
- +Wirkstoff: fermentierter wässriger Auszug aus der frischen Pflanze von Viscum album von verschiedenen Wirtsbäumen im Verhältnis 1:5, gegebenenfalls mit einer Metallsalzzugabe von 0,0002 Teilen als Verreibung in einer Potenz D4, welche je nach Iscador Sorte (siehe Tabelle 1) einen Gehalt von 10–8 g pro 100 mg Frischpflanze aufweist.
-Lokalisation des Primärtumors Rhythmisch wechselnde DosierungEinleitungsphase mit Serie 0 (ist nur ohne Metallsalzzusatz erhältlich), anschliessend Erhaltungsphase mit Serien 0, I oder II Konstante DosierungEinleitungsphase mit Serie 0 (ist nur ohne Metallsalzzusatz erhältlich), anschliessend Erhaltungsphase mit Iscador spezifiziert oder anderen Sorten
- +Lokalisation des Primärtumors Rhythmisch wechselnde Dosierung Einleitungsphase mit Serie 0 (ist nur ohne Metallsalzzusatz erhältlich), anschliessend Erhaltungsphase mit Serien 0, I oder II Konstante Dosierung Einleitungsphase mit Serie 0 (ist nur ohne Metallsalzzusatz erhältlich), anschliessend Erhaltungsphase mit Iscador spezifiziert oder anderen Sorten
-Klinikpackungen à 50 Ampullen in einer Stärke (siehe Tabelle 1). (A)
-Malus (Apfelbaum) M X X X X▲ X▲ X▲ X X X X
- +Malus (Apfelbaum) M X X X X X X X X X X
-M spez.4 X▲ X▲ X▲
-Quercus (Eiche) Qu X X X X X X▲ X X X X
- +M spez.4 X X X
- +Quercus (Eiche) Qu X X X X X X X X X X
-Qu spez.4 X X▲ X▲
-Pinus (Kiefer) P X X X X▲ X▲ X▲ X▲ X X X
-P c. Hg3 X X X▲ X▲ X X X X
- +Qu spez.4 X X X
- +Pinus (Kiefer) P X X X X X X X X X X
- +P c. Hg3 X X X X X X X X
-▲ = Klinikpackungen à 50 Ampullen
|
|