ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Serevent - Änderungen - 28.07.2016
6 Änderungen an Fachinfo Serevent
  • -Diskus: Lactosum q.s. ad pulverem (Lactose enthält Milchproteine [0.1- 0.2%]).
  • +Diskus: Lactosum q.s. ad pulverem (Lactose enthält Milchproteine [0.1-0.2%]).
  • -Erwartete Symptome und Zeichen einer Überdosierung sind typisch für eine übermässige β2-adrenerge Stimulation wie Tremor der Skelettmuskulatur (besonders der Hände), Kopfschmerzen und Herzfrequenzanstieg, Erhöhung des systolischen Blutdruckes und Hypokaliämie.
  • -Falls eine Überdosierung vorliegt, sollte der Patient unterstützend behandelt und, falls notwendig, entsprechend überwacht werden. Obwohl die Bioverfügbarkeit des in Serevent enthaltenen Wirkstoffes gering ist, könnte die unbeabsichtigte Einnahme grosser Mengen zu einer Vergiftung führen. Bei oraler Einnahme, welche weniger als 1 Stunde zurückliegt und zu einer schweren Vergiftung führen könnte, soll eine Magenspülung und anschliessend (evtl. wiederholt) die Verabreichung von Kohle erfolgen. Bei schweren Intoxikationen ist eine Überwachung und Korrektur des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes angezeigt.
  • +Erwartete Symptome und Zeichen einer Überdosierung sind typisch für eine übermässige β2-adrenerge Stimulation wie Tremor der Skelettmuskulatur (besonders der Hände), Kopfschmerzen und Herzfrequenzanstieg, Erhöhung des systolischen Blutdruckes und Hypokaliämie. Falls eine Überdosierung vorliegt, sollte der Patient unterstützend behandelt und, falls notwendig, entsprechend überwacht werden.
  • +Das weitere Vorgehen richtet sich nach den klinischen Erfordernissen bzw., sofern zutreffend, nach den Empfehlungen des jeweiligen toxikologischen Informationszentrums.
  • -Januar 2015.
  • +Juni 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home