20 Änderungen an Fachinfo Xylo-Mepha 0.1% |
-Wirkstoff:
-Xylometazolini hydrochloridum.
-Hilfsstoffe:
-Excipiens ad solutionem
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Dosierspray für Kinder mit 0,05% Xylometazolini hydrochloridum in wässriger Lösung.
-1 Sprühstoss entspricht 0.045 mg (0.05%ige Lösung) Xylometazolini hydrochloridum.
-Dosierspray für Erwachsene mit 0.1% Xylometazolini hydrochloridum in wässriger Lösung.
-1 Sprühstoss entspricht 0.09 mg (0.1%ige Lösung) Xylometazolini hydrochloridum.
-
- +Wirkstoffe
- +Xylometazolinhydrochlorid.
- +Hilfsstoffe
- +Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat-Dihydrat, Glycerol 85%, Wasser für Injektionszwecke.
- +
- +
-Dosierspray 0.05% für Kleinkinder ab 2 Jahren
- +Nasenspray 0.05% für Kleinkinder ab 2 Jahren
-Dosierspray 0.1% nur für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
- +Nasenspray 0.1% nur für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
-Anwendung des Dosiersprays:
-Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken; den Sprühansatz wieder zurückziehen, bevor man mit dem Druck nachlässt. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benutzung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
- +Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Nasenspray sofort gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken; den Sprühansatz wieder zurückziehen, bevor man mit dem Druck nachlässt. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benutzung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Schwangerschaft: Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Xylo-Mepha während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
-Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Xylo-Mepha sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
-Fertilität: Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Xylo-Mepha auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Xylo-Mepha während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
- +Stillzeit
- +Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Xylo-Mepha sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
- +Fertilität
- +Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Xylo-Mepha auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: R01AA07
- +ATC-Code
- +R01AA07
-Xylo-Mepha darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nach Anbruch des Dosiersprays ist Xylo-Mepha 12 Monate haltbar.
- +In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Nach dem Öffnen nicht länger als ein Jahr verwenden.
-Xylo-Mepha 0.05% Dosierspray ohne Konservierungsmittel für Kinder: 10 ml Dosierspray. [D]
-Xylo-Mepha 0.1% Dosierspray ohne Konservierungsmittel für Erwachsene: 10 ml Dosierspray. [D]
- +Xylo-Mepha 0.05% Nasenspray für Kinder: 10 ml. [D]
- +Xylo-Mepha 0.1% Nasenspray für Erwachsene: 10 ml. [D]
-Mai 2019.
-Interne Versionsnummer: 6.1
- +Februar 2020.
- +Interne Versionsnummer: 7.2
|
|