ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lamotrigin Zentiva 5 mg - Änderungen - 30.07.2025
24 Änderungen an Fachinfo Lamotrigin Zentiva 5 mg
  • -Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie.
  • -Sehr selten: andere hämatologische Auffälligkeiten (u.a. Neutropenie, Anämie, Pancytopenie, aplastische Anämie, Agranulozytose, vereinzelt mit tödlichem Ausgang), Lymphadenopathie.
  • -Nicht bekannt: hämophagozytische Lymphohistiozytosea (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie
  • +Sehr selten: andere hämatologische Auffälligkeiten (u.a. Neutropenie, Anämie, Pancytopenie, aplastische Anämie, Agranulozytose, vereinzelt mit tödlichem Ausgang), Lymphadenopathie, Pseudolymphom
  • +Nicht bekannt: hämophagozytische Lymphohistiozytosea (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
  • -Nicht bekannt: Hypogammaglobulinämiea.
  • +Nicht bekannt: Hypogammaglobulinämiea
  • -Selten: Verwirrtheit.
  • -Sehr selten: Tics, Halluzinationen.
  • -Nicht bekannt: Zwangsstörunga, Albträumea.
  • +Selten: Verwirrtheit
  • +Sehr selten: Tics, Halluzinationen
  • +Nicht bekannt: Zwangsstörunga, Albträumea
  • -Häufig: Schlaflosigkeit, Tremor, Nystagmus.
  • -Sehr selten: Unsicherheit, Bewegungsstörungen, Verschlimmerung eines vorbestehenden Parkinson-Syndroms, extrapyramidale Effekte, Choreoathetose.
  • -Nicht bekannt: Aseptische Meningitisa (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Zunahme der Anfallshäufigkeita.
  • +Häufig: Schlaflosigkeit, Tremor, Nystagmus
  • +Sehr selten: Unsicherheit, Bewegungsstörungen, Verschlimmerung eines vorbestehenden Parkinson-Syndroms, extrapyramidale Effekte, Choreoathetose
  • +Nicht bekannt: Aseptische Meningitisa (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Zunahme der Anfallshäufigkeita
  • -Sehr häufig: Diplopie (bis zu 25%, bei Monotherapie seltener), Verschwommensehen (bis zu 14%, bei Monotherapie seltener).
  • -Nicht bekannt: Konjunktivitisa.
  • +Sehr häufig: Diplopie (bis zu 25%, bei Monotherapie seltener), Verschwommensehen (bis zu 14%, bei Monotherapie seltener)
  • +Nicht bekannt: Konjunktivitisa
  • -Sehr häufig: Übelkeit (bis zu 18%, bei Monotherapie seltener), Erbrechen (bis zu 18%, bei Monotherapie seltener), Diarrhoe (bis zu 12%, bei Monotherapie seltener).
  • +Sehr häufig: Übelkeit (bis zu 18%, bei Monotherapie seltener), Erbrechen (bis zu 18%, bei Monotherapie seltener), Diarrhoe (bis zu 12%, bei Monotherapie seltener)
  • -Sehr selten: Erhöhte Werte in Leberfunktionstests, Leberfunktionsstörung, Leberversagen.
  • +Sehr selten: Erhöhte Werte in Leberfunktionstests, Leberfunktionsstörung, Leberversagen
  • -Sehr häufig: Exanthem (12-14%).
  • -Gelegentlich: Lichtempfindlichkeitsreaktion.
  • -Selten: Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, Angioödem, exfoliative Dermatitis, Leukodermie.
  • -Sehr selten: Toxische epidermale Nekrolyse, DRESS/Überempfindlichkeitssyndrom (Drug Reaction with Eosinophilia and Systemic Symptoms).
  • -Nicht bekannt: Alopeziea.
  • +Sehr häufig: Exanthem (12-14%)
  • +Gelegentlich: Lichtempfindlichkeitsreaktion
  • +Selten: Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, Angioödem, exfoliative Dermatitis, Leukodermie
  • +Sehr selten: Toxische epidermale Nekrolyse, DRESS/Überempfindlichkeitssyndrom (Drug Reaction with Eosinophilia and Systemic Symptoms)
  • +Nicht bekannt: Alopeziea
  • -Häufig: Arthralgie (nur in Studien bei bipolaren Störungen beobachtet).
  • -Sehr selten: Lupus-ähnliche Reaktionen.
  • -Nicht bekannt: Abnahme der Knochendichtea, Osteoporosea, Frakturena.
  • +Häufig: Arthralgie (nur in Studien bei bipolaren Störungen beobachtet)
  • +Sehr selten: Lupus-ähnliche Reaktionen
  • +Nicht bekannt: Abnahme der Knochendichtea, Osteoporosea, Frakturena
  • -Nicht bekannt: tubulointerstitielle Nephritisa (kann in Verbindung mit einer Uveitis auftreten).
  • +Nicht bekannt: tubulointerstitielle Nephritisa (kann in Verbindung mit einer Uveitis auftreten)
  • -Sehr häufig: Müdigkeit (bis zu 10%).
  • -Häufig: Rücken- und andere Schmerzen (nur in Studien bei bipolaren Störungen beobachtet).
  • +Sehr häufig: Müdigkeit (bis zu 10%)
  • +Häufig: Rücken- und andere Schmerzen (nur in Studien bei bipolaren Störungen beobachtet)
  • -Juni 2024.
  • +Januar 2025
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home