18 Änderungen an Fachinfo Lur |
-Wirkstoff: Ketoconazolum
-Hilfsstoffe: Detergentia
-Color. : E 124
-Conserv.: Imidazolidinyl-Ureum
-Exicipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Shampoo: 20 mg Ketoconazol pro 1 g Shampoo.
-
- +Wirkstoffe
- +Ketoconazol.
- +Hilfsstoffe
- +Natriumlaurylethersulfat, Dinatriumlaurylethersulfosuccinat, Macrogol 120-methylglucosedioleat, Macrogol-7-glycerolcocoate, Imidazolidinylharnstoff, Laurdimonium-hydrolysiertes tierisches Kollagen, Phenoxyethanol, Kaliumsorbat 4.4 µg/g, Kokosfettsäurediethanolamid, Ponceau 4R (E124), Natriumhydroxid, Natriumchlorid, Salzsäure 36%, gereinigtes Wasser.
- +
- +
-1. Haare mit warmem Wasser benetzen und Lur (entsprechend einer Menge von ca. 1-2 Kaffeelöffeln) auftragen und zum Schäumen bringen. Augen gut geschlossen halten.
-2. Lur während 3-5 Minuten einwirken lassen.
-3. Haare und Kopfhaut gründlich spülen.
-Anfangsbehandlung: 2x wöchentlich während 2-4 Wochen anwenden.
- +1.Haare mit warmem Wasser benetzen und Lur (entsprechend einer Menge von ca. 1-2 Kaffeelöffeln) auftragen und zum Schäumen bringen. Augen gut geschlossen halten.
- +2.Lur während 3-5 Minuten einwirken lassen.
- +3.Haare und Kopfhaut gründlich spülen.
- +Anfangsbehandlung: 2× wöchentlich während 2-4 Wochen anwenden.
-Lur enthält den Azofarbstoff Ponceau 4R (E124). Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure oder anderen Prostaglandinhemmern soll Lur mit Vorsicht angewendet werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Lur enthält Kaliumsorbat und kann örtlich begrenzte Haureizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Die nachfolgenden Angaben stützen sich auf die gepoolten Sicherheitsdaten von insgesamt 2890 Patienten aus 22 klinischen Studien, bei welchen die topische Anwendung von Ketoconazol auf Haut und/oder Kopfhaut evaluiert wurde. Folgende unerwünschte Wirkungen wurden unter Behandlung mit Ketoconazol Shampoo in klinischen Studien oder während der Marktüberwachung beobachtet. Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen wird durch folgende Konvention angegeben:
-Häufig (≥1/100 und <1/10), Gelegentlich (≥1/1000 und <1/100), Selten (≥1/10’000 und <1/1000), Sehr selten (<1/10'000).
- +Die nachfolgenden Angaben stützen sich auf die gepoolten Sicherheitsdaten von insgesamt 2890 Patienten aus 22 klinischen Studien, bei welchen die topische Anwendung von Ketoconazol auf Haut und/oder Kopfhaut evaluiert wurde.
- +Folgende unerwünschte Wirkungen wurden unter Behandlung mit Ketoconazol Shampoo in klinischen Studien oder während der Marktüberwachung beobachtet. Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen wird durch folgende Konvention angegeben:
- +Häufig (≥1/100 und <1/10), Gelegentlich (≥1/1000 und <1/100), Selten (≥1/10'000 und <1/1000), Sehr selten (<1/10'000).
-Gelegentlich: trockene Haut, Exanthem, Erythem an der Applikationsstelle, Pruritus an der Applikationsstelle, Irritation an der Applikationsstelle, Pusteln, Schuppung bzw. Schälen der Haut an der Applikationsstelle, Brennen an der Applikationsstelle, Akne, Kontaktdermatitis, Follikulitis, Veränderungen der Haartextur, Alopezie.
- +Gelegentlich: trockene Haut, Exanthem, Erythem an der Applikationsstelle, Pruritus an der Applikationstelle, Irritation an der Applikationsstelle, Pusteln, Schuppung bzw. Schälen der Haut an der Applikationsstelle, Brennen an der Applikationsstelle, Akne, Kontaktdermatitis, Follikulitis, Veränderungen der Haartextur, Alopezie.
-Ketoconazol, der Wirkstoff von Lur, ist ein Imidazol-Derivat mit einer starken antimykotischen Wirkung gegen Dermatophyten (Trichophyton sp., Epidermophyton sp., Microsporum sp.) und gegen Hefen (Candida sp. und Malassezia spp.).
- +Ketoconazol, der Wirkstoff von Lur, ist ein Imidazol-Derivat mit einer starken antimykotischen Wirkung gegen Dermatophyten (Trichophyton sp., Epidermophyton sp., Microsporum sp.) und gegen Hefen (Candida sp. und Malassezia spp.).
-Gut verschlossen und nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren und nicht im Kühlschrank lagern. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Gut verschlossen und nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren und nicht im Kühlschrank lagern.
- +Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
-März 2018.
- +November 2024
|
|