ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Umckaloabo - Änderungen - 16.08.2021
32 Änderungen an Fachinfo Umckaloabo
  • -Wirkstoff(e)
  • +Wirkstoffe
  • -Hilfsstoff(e)
  • +Hilfsstoffe
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1g (= 0,975ml) Flüssigkeit enthält
  • -arzneilich wirksamer Bestandteil: 800 mg Flüssigextrakt aus Pelargoniumsidoides-Wurzeln (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m).
  • -Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
  • -Akute Bronchitis (Entzündung der Bronchien)
  • -Dosierung / Anwendung
  • +
  • +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
  • +Symptomatische Behandlung einer akuten Bronchitis.
  • +Dosierung/Anwendung
  • -Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren: 3-mal täglich 20 Tropfen
  • -Kinder im Alter von 2 - 5 Jahren: 3-mal täglich 10 Tropfen
  • +Kinder im Alter von 612 Jahren: 3-mal täglich 20 Tropfen
  • +Kinder im Alter von 25 Jahren: Behandlung mit Umckaloabo Sirup
  • -Der Patient wird in der Patienteninformation angewiesen, bei länger als 7 Tage andauerndem Husten, bei über mehrere Tage anhaltendem Fieber, bei Hinweisen auf Leberfunktionsstörungen, wie Gelbfärbung der Haut oder des Augenweiss, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust, sowie bei Auftreten von Atemnot oder blutigem Auswurf einen Arzt oder Apotheker bzw. eine Ärztin oder Apothekerin zu konsultieren.
  • +Der Patient wird in der Patienteninformation angewiesen, bei länger als 7 Tage andauerndem Husten, bei über mehrere Tage anhaltendem Fieber, bei Hinweisen auf Leberfunktionsstörungen wie Gelbfärbung der Haut oder des Augenweiss, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust, sowie bei Auftreten von Atemnot oder blutigem Auswurf einen Arzt oder Apotheker bzw. eine Ärztin oder Apothekerin zu konsultieren.
  • -Aufgrund der möglichen Beeinflussung von Gerinnungsparametern durch Umckaloabo® ist eine verstärkte Wirkung gerinnungshemmender Arzneimittel wie Phenprocoumon und Warfarin bei gleichzeitiger Einnahme von Umckaloabo® nicht auszuschließen (siehe auch unter „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
  • -Schwangerschaft / Stillzeit
  • -Umckaloabo® sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
  • +Aufgrund der möglichen Beeinflussung von Gerinnungsparametern durch Umckaloabo ist eine verstärkte Wirkung gerinnungshemmender Arzneimittel wie Phenprocoumon und Warfarin bei gleichzeitiger Einnahme von Umckaloabo nicht auszuschliessen (siehe auch unter „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Umckaloabo sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
  • -Gastrointestinale Beschwerden: Bei Anwendung von Umckaloabo® treten gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall auf.
  • +Gastrointestinale Beschwerden: Bei Anwendung von Umckaloabo treten gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall auf.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -Eigenschaften / Wirkungen
  • -ATC-Code: R05
  • +Eigenschaften/Wirkungen
  • +ATC-Code
  • +R05
  • -Pelargonium sidoides (Geraniaceae) ist eine in Südafrika beheimatete Pflanze mit violetten Blüten. Zur Herstellung von Umckaloabo® werden die Wurzeln verwendet, die vor allem phenolische Verbindungen enthalten. Die klinische Wirkung wird hauptsächlich der Stimulation unspezifischer Abwehrmechanismen, den antimikrobiellen Wirkungen und den zytoprotektiven Eigenschaften zugeschrieben.
  • +Pelargonium sidoides (Geraniaceae) ist eine in Südafrika beheimatete Pflanze mit violetten Blüten. Zur Herstellung von Umckaloabo werden die Wurzeln verwendet, die vor allem phenolische Verbindungen enthalten. Die klinische Wirkung wird hauptsächlich der Stimulation unspezifischer Abwehrmechanismen, den antimikrobiellen Wirkungen und den zytoprotektiven Eigenschaften zugeschrieben.
  • -Die Wirksamkeit des Pelargoniumsidoides-Extrakts in Umckaloabo® bei akuter Bronchitis wurde in kontrollierten klinischen Studien untersucht. Dabei zeigte sich eine Überlegenheit gegenüber Placebo.
  • +Die Wirksamkeit des Pelargonium sidoides-Extrakts in Umckaloabo bei akuter Bronchitis wurde in kontrollierten klinischen Studien untersucht. Dabei zeigte sich eine Überlegenheit gegenüber Placebo.
  • -Bei Umckaloabo® handelt es sich um eine komplex zusammengesetzte Mischung einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die in ihrer Gesamtheit als Wirkstoff anzusehen sind. Pharmakokinetische Daten für einzelne dieser Substanzen liegen bisher nicht vor.
  • +Bei Umckaloabo handelt es sich um eine komplex zusammengesetzte Mischung einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die in ihrer Gesamtheit als Wirkstoff anzusehen sind. Pharmakokinetische Daten für einzelne dieser Substanzen liegen bisher nicht vor.
  • -Nach bisherigem Erkenntnisstand ist Umckaloabo® in den eingesetzten Dosierungen bei kurzzeitiger Anwendung toxikologisch unbedenklich.
  • +Nach bisherigem Erkenntnisstand ist Umckaloabo in den eingesetzten Dosierungen bei kurzzeitiger Anwendung toxikologisch unbedenklich.
  • -Inkompatibilitäten:
  • +Inkompatibilitäten
  • -Haltbarkeit:
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Die Haltbarkeit nach Öffnen des Behältnisses beträgt 6 Monate
  • -Besondere Lagerungshinweise:
  • -Nicht über 30°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Hinweis für den Patienten
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Nach dem Öffnen 6 Monate haltbar.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • -Bei Umckaloabo® handelt es sich um ein Naturprodukt, leichte Schwankungen in Farbe und Geschmack können vorkommen.
  • +Bei Umckaloabo handelt es sich um ein Naturprodukt, leichte Schwankungen in Farbe und Geschmack können vorkommen.
  • -Umckaloabo®, Lösung
  • -Packungen à 20 ml, 50 ml und 100 ml (D)
  • +Umckaloabo, Lösung
  • +Packungen à 50 ml und 100 ml (D)
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home