ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Ferinject 100 mg / 2 ml - Änderungen - 13.07.2020
8 Änderungen an Fachinfo Ferinject 100 mg / 2 ml
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Lösung für i.v. Verabreichung.
  • -1 ml Lösung enthält 50 mg Eisen als Eisencarboxymaltose.
  • -Eine Stechampulle zu 2 ml enthält 100 mg Eisen als Eisencarboxymaltose.
  • -Eine Stechampulle zu 10 ml enthält 500 mg Eisen als Eisencarboxymaltose.
  • -Eine Stechampulle zu 20 ml enthält 1000 mg Eisen als Eisencarboxymaltose.
  • -Solche Reaktionen wurden auch nach vorherigen komplikationslos vertragenen Verabreichungen parenteraler Eisenpräparate berichtet. Die Behandlung mit Ferinject sollte nur nach sorgfältiger Indikationsstellung durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt verordnet werden.
  • +Solche Reaktionen wurden auch nach vorherigen komplikationslos vertragenen Verabreichungen parenteraler Eisenpräparate berichtet. Es gibt Berichte zu Überempfindlichkeitsreaktionen, die zum Kounis-Syndrom (akuter allergischer Spasmus der Koronararterien, der zu einem Myokardinfarkt führen kann) fortschreiten können. Die Behandlung mit Ferinject sollte nur nach sorgfältiger Indikationsstellung durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt verordnet werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Absorption
  • +Nicht zutreffend.
  • +Beinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine bekannt.
  • +
  • -August 2018.
  • +Juni 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home