ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Priorix-Tetra - Änderungen - 15.05.2024
22 Änderungen an Fachinfo Priorix-Tetra
  • -Schwarz-Masernvirus-, RIT 4385 Mumpsvirus-, Wistar RA 27/3 Rötelnvirus- und OKA-Varizellenvirusstamm.
  • +Masernvirus (Stamm Schwarz) (lebend, attenuiert), Mumpsvirus (Stamm RIT 4385) (lebend, attenuiert), Rötelnvirus (Stamm Wistar RA 27/3) (lebend, attenuiert), Varizellenvirus (Stamm OKA) (lebend, attenuiert).
  • -Pulver: Aminosäuren, Lactose, Mannitol, Sorbitol.
  • -Rückstände aus dem Herstellungsprozess: Spuren von Neomycinsulfat.
  • -Lösungsmittel: Aqua ad iniectabilia.
  • -
  • +Pulver: Aminosäuren (enthält 583 µg Phenylalanin), Lactose, Mannitol (E 421), Sorbitol (E 420) 14 mg.
  • +Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke.
  • +Rückstände aus dem Herstellungsprozess
  • +Neomycinsulfat.
  • -Patienten mit einer seltenen hereditären Fructoseintoleranz sollte der Impfstoff nicht verabreicht werden.
  • +Übertragung
  • +Thrombozytopenie
  • +Hilfsstoffe
  • +Das Arzneimittel enthält 14 mg Sorbitol pro Impfdosis. Patienten mit einer seltenen hereditären Fructoseintoleranz sollte der Impfstoff nicht verabreicht werden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 583 Mikrogramm Phenylalanin pro Impfdosis. Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
  • +
  • -Häufigkeiten werden wie folgt angegeben: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, 1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Häufig: Schwellung an der Injektionsstelle, Fieber (rektal >39,5°C; axillar/oral >39,0°C)**.
  • +Häufig: Schwellung an der Injektionsstelle, Fieber (rektal > 39,5°C; axillar/oral > 39,0°C)**.
  • -Klinische Studien mit Priorix-Tetra an Personen >6 Jahre wurden nicht durchgeführt. Das Sicherheitsprofil von Priorix-Tetra bei Personen >6 Jahre wird aus den zum MMR-Impfstoff (Priorix) sowie zum monovalenten Oka-Varizellenimpfstoff (Varilrix) von GlaxoSmithKline vorliegenden Daten abgeleitet. Die Häufigkeiten unerwünschter Wirkungen wie Fieber, Hautausschlag, Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwellung an der Injektionsstelle und Rötung an der Injektionsstelle bei Personen >6 Jahre, die Priorix oder Varilrix erhielten, waren vergleichbar mit denjenigen bei Kindern <6 Jahren, die Priorix-Tetra erhielten.
  • -Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
  • +Klinische Studien mit Priorix-Tetra an Personen > 6 Jahre wurden nicht durchgeführt. Das Sicherheitsprofil von Priorix-Tetra bei Personen > 6 Jahre wird aus den zum MMR-Impfstoff (Priorix) sowie zum monovalenten Oka-Varizellenimpfstoff (Varilrix) von GlaxoSmithKline vorliegenden Daten abgeleitet. Die Häufigkeiten unerwünschter Wirkungen wie Fieber, Hautausschlag, Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwellung an der Injektionsstelle und Rötung an der Injektionsstelle bei Personen > 6 Jahre, die Priorix oder Varilrix erhielten, waren vergleichbar mit denjenigen bei Kindern < 6 Jahren, die Priorix-Tetra erhielten.
  • +Unerwünschte Wirkungen aus der Postmarketingphase
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Klinische Studien zur Beurteilung der Immunogenität von Priorix-Tetra bei Personen >6 Jahre wurden nicht durchgeführt. Die Immunogenität von Priorix-Tetra bei Personen >6 Jahre wird aus den für Priorix und Varilrix vorliegenden Daten abgeleitet.
  • +Klinische Studien zur Beurteilung der Immunogenität von Priorix-Tetra bei Personen > 6 Jahre wurden nicht durchgeführt. Die Immunogenität von Priorix-Tetra bei Personen > 6 Jahre wird aus den für Priorix und Varilrix vorliegenden Daten abgeleitet.
  • -Priorix-Tetra ist im Kühlschrank (+2°C-+8°C), vor Licht geschützt in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Kühlkettenpflichtig. Nicht einfrieren!
  • +Im Kühlschrank (2-8°C), vor Licht geschützt in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Kühlkettenpflichtig. Nicht einfrieren!
  • -Juli 2022
  • +Oktober 2022
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home