34 Änderungen an Fachinfo Andreavit |
-Wirkstoffe: Betacarotin, Thiamin nitrat (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6), Cyanocobalamin (Vitamin B12), Ascorbinsäure (Vitamin C), Cholecalciferol (Vitamin D3), alfa-Tocopherol (Vitamin E), Folsäure, Biotin, Nicotinamid (Vitamin PP), Chrom, Kupfer, Eisen, Iod, Molybdän, Selen, Zink, Kalzium, Magnesium.
-Hilfsstoffe.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Filmtablette enthält:
- Pro Filmtablette
-11 Vitamine
-Beta-carotin 2,0 mg
-Thiamin nitrat (Vitamin B1) 1,4 mg
-Riboflavin (Vitamin B2) 1,4 mg
-Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6) 1,9 mg
-Cyanocobalamin (Vitamin B12) 2,6 µg
-Ascorbinsäure (Vitamin C) 85,0 mg
-Cholecalciferol (Vitamin D3) (5 µg) 200 IE
-alfa-Tocopherol (Vitamin E) 15,0 mg
-Folsäure 600,0 µg
-Biotin 30,0 µg
-Nicotinamid (Vitamin PP) 18,0 mg
-9 Mineralstoffe und Spurenelemente
-Kalzium 150,0 mg
-Magnesium 53,0 mg
-Chrom 30,0 µg
-Eisen 27,0 mg
-Iod 200,0 µg
-Kupfer 1,0 mg
-Molybdän 50,0 µg
-Selen 60,0 µg
-Zink 11,0 mg
- +Wirkstoffe: Betacarotin, Thiamin-nitrat (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6), Cyanocobalamin (Vitamin B12), Ascorbinsäure (Vitamin C), Cholecalciferol (Vitamin D3), alfa-Tocopherol (Vitamin E), Folsäure, Biotin, Nicotinamid (Vitamin PP), Chrom, Kupfer, Eisen, Iod, Molybdän, Selen, Zink, Kalzium, Magnesium.
- +Hilfsstoffe
- +Lactose-Monohydrat, Mannitol (E 421), Saccharose, Glucosesirup, Maisstärke, Alpha-Tocopherol (E 307), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E 471), Mittelkettige Triglyceride, sprühgetrockneter Glucosesirup, Arabisches Gummi (E 414), Natriumascorbat (E 301), modifizierte Stärke.
- +Tabletten Kern: mikrokristalline Cellulose (E 460), Povidon K25 (E 1201), Croscarmellose-Natrium (E 468), hochdisperses Siliciumdioxid (E 551).
- +Tabletten Überzug: Hypromellose (E 464), Triethylcitrat (E 1505), Talkum (E 553b), Titandioxid (E 171), rotes Eisenoxid (E 172).
- +Das Arzneimittel enthält 1 mg Natrium, 1 mg Lactose-Monohydrat, 3 mg Mannitol (E 421), 1 mg Saccharose, 15 mg Glucose.
-Hinweis für Diabetikerinnen
-Andreavit enthält 0,5 g Kohlenhydrate pro Filmtablette.
-Andreavit ist ein Multivitaminpräparat mit Mineralstoffen und Spurenelementen für Frauen zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen vor, während und nach der Schwangerschaft.
- +AndreaVit ist ein Multivitaminpräparat mit Mineralstoffen und Spurenelementen für Frauen zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen vor, während und nach der Schwangerschaft.
-Die Dosierung der Wirkstoffe in Andreavit ist speziell auf schwangere und stillende Frauen abgestimmt.
-Es wird empfohlen, Andreavit mit etwas Flüssigkeit zum Frühstück einzunehmen. Bei Einnahme auf nüchternen Magen kann Eisen gelegentlich Übelkeit bewirken. Die morgendliche Übelkeit bei Schwangeren kann dadurch verstärkt werden. In diesem Fall kann das Arzneimittel auch nach dem Mittag- oder Abendessen eingenommen werden.
-Frauen, die schwanger werden wollen, sollten mindestens 1 Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft mit der Einnahme von Andreavit beginnen, um das Risiko für Neuralrohrdefekte zu vermindern. Die Entwicklung und der Verschluss des Neuralrohres des Fötus sind in der Regel 28 Tage nach Empfängis abgeschlossen, zu einem Zeitpunkt, da sich viele Frauen ihrer Schwangerschaft noch nicht bewusst sind.
-Die Einnahme des Präparates wird Frauen auch nach der Geburt empfohlen, unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. So können die durch die Schwangerschaft und das Stillen stark beanspruchten Vitamin- und Mineralstoffvorräte des Körpers wieder aufgefüllt werden.
-Spezielle Dosierungsanweisungen
-Andreavit ist bestimmt für die Einnahme vor, während und nach der Schwangerschaft. Spezielle Dosierungsanweisungen für Kinder, Jugendliche und ältere Personen sind damit hinfällig.
- +Die Dosierung der Wirkstoffe in AndreaVit ist speziell auf schwangere und stillende Frauen abgestimmt.
- +Es wird empfohlen, AndreaVit mit etwas Flüssigkeit zum Frühstück einzunehmen. Bei Einnahme auf nüchternen Magen kann Eisen gelegentlich Übelkeit bewirken. Die morgendliche Übelkeit bei Schwangeren kann dadurch verstärkt werden. In diesem Fall kann das Arzneimittel auch nach dem Mittag- oder Abendessen eingenommen werden.
- +Frauen, die schwanger werden wollen, sollten mindestens 1 Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft mit der Einnahme von AndreaVit beginnen, um das Risiko für Neuralrohrdefekte zu vermindern. Die Entwicklung und der Verschluss des Neuralrohres des Fötus sind in der Regel 28 Tage nach Empfängnis abgeschlossen, zu einem Zeitpunkt, da sich viele Frauen ihrer Schwangerschaft noch nicht bewusst sind.
- +Die Einnahme des Präparates wird Frauen auch nach der Geburt empfohlen, unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. So können die durch die Schwangerschaft und Stillen stark beanspruchten Vitamin- und Mineralstoffvorräte des Körpers wieder aufgefüllt werden. AndreaVit ist bestimmt für die Einnahme vor, während und nach der Schwangerschaft. Spezielle Dosierungsanweisungen für Kinder, Jugendliche und ältere Personen sind damit hinfällig.
-Andreavit darf nicht angewendet werden bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Vitamin D-haltigen Präparaten, vorbestehender Hypervitaminose D, Niereninsuffizienz, bei kalziumhaltigen Nierensteinen, bei Überfunktion der Schilddrüse, bei bestehenden Störungen des Kalziumstoffwechsels (wie Hyperkalzämie und Hyperkalzurie), Eisenverwertungsstörungen, sowie Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe des Arzneimittels.
- +AndreaVit darf nicht angewendet werden bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Vitamin D-haltigen Präparaten, vorbestehender Hypervitaminose D, Niereninsuffizienz, bei kalziumhaltigen Nierensteinen, bei Überfunktion der Schilddrüse, bei bestehenden Störungen des Kalziumstoffwechsels (wie Hyperkalzämie und Hyperkalzurie), Eisenverwertungsstörungen, sowie Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe des Arzneimittels.
-Andreavit soll nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin über längere Zeit in einer höheren als der empfohlene Dosierung eingenommen werden.
- +AndreaVit soll nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin über längere Zeit in einer höheren als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
-Andreavit enthält 2.0 mg beta-Carotin pro Tablette. In klinischen Studien mit starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) zeigte sich bei ihnen ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, wenn sie über einen längeren Zeitraum 20 mg beta-Carotin einnahmen.
- +AndreaVit enthält 2.0 mg β-Carotin pro Tablette. In klinischen Studien mit starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) zeigte sich bei ihnen ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, wenn sie über einen längeren Zeitraum 20 mg β-Carotin einnahmen.
- +Saccharose: Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Glucose: Patienten mit der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Lactose: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glucose-Galactose.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Interaktionen mit Andreavit sind bisher nicht ausreichend untersucht worden.
- +Interaktionen mit AndreaVit sind bisher nicht ausreichend untersucht worden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Es liegen keine tierexperimentellen oder kontrollierten klinischen Studien zu Andreavit vor. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in der vorliegenden Dosierung ein Risiko darstellen.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Es liegen keine tierexperimentellen oder kontrollierten klinischen Studien zu AndreaVit vor. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in der vorliegenden Dosierung ein Risiko darstellen.
-Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Es ist aber unwahrscheinlich, dass Andreavit eine Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen hat.
- +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Es ist aber unwahrscheinlich, dass AndreaVit eine Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen hat.
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Nervensystem
-Sehr selten (<1/10'000): Überstimulierung. In diesem Fall empfiehlt es sich, Andreavit nicht abends einzunehmen.
-Gastrointestinal-Trakt
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Sehr selten (<1/10'000): Überstimulierung. In diesem Fall empfiehlt es sich, AndreaVit nicht abends einzunehmen.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online -Portal EIViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Es wurden keine Fälle von Überdosierung mit Andreavit berichtet.
- +Es wurden keine Fälle von Überdosierung mit AndreaVit berichtet.
-Andreavit enthält 11 Vitamine, 9 Mineralstoffe und Spurenelemente in einer Dosierung, die zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung den täglichen Bedarf von Schwangeren und stillenden Frauen deckt.
-Frauen, die schwanger werden möchten, sollten mindestens 1 Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft mit der Einnahme von Andreavit beginnen.
-Das in Andreavit enthaltene Eisen trägt zur Vorbeugung einer Eisenmangelanämie bei, welche während der Schwangerschaft recht häufig auftritt und in der Mehrheit der Fälle eine zusätzliche Eisen-Therapie erfordert.
- +AndreaVit enthält 11 Vitamine, 9 Mineralstoffe und Spurenelemente in einer Dosierung, die zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung den täglichen Bedarf von Schwangeren und stillenden Frauen deckt.
- +Frauen, die schwanger werden möchten, sollten mindestens 1 Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft mit der Einnahme von AndreaVit beginnen.
- +Das in AndreaVit enthaltene Eisen trägt zur Vorbeugung einer Eisenmangelanämie bei, welche während der Schwangerschaft recht häufig auftritt und in der Mehrheit der Fälle eine zusätzliche Eisen-Therapie erfordert.
-Mit Andreavit wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
- +Mit AndreaVit wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
-Es sind keine für die Anwendung von Andreavit relevanten präklinischen Daten bekannt.
- +Es sind keine für die Anwendung von AndreaVit relevanten präklinischen Daten bekannt.
-Andreavit Filmtabl 30. (C)
-Andreavit Filmtabl 90. (C)
- +Flaschen zu 30, und 90 Filmtabletten (D).
-Oktober 2012.
- +November 2023.
|
|