14 Änderungen an Fachinfo Mycoster |
-AMZV
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-
-
- +Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Der aktive Wirkstoff von Mycoster Crème ist Ciclopiroxolamin, ein antimykotisches Mittel, das zur Familie der Pyridone gehört. Ciclopirox ist ein Antimykotikum mit breitem Wirkungsspektrum gegen Dermatophyten ( Trichophyton, Microsporum canis, Epidermophyton ), Hefepilze ( Candida, Torulopsis, Trichosporum, Geotrichum ), Schimmelpilze ( Scopulariopsis, Aspergillus ) und Fadenpilze sowie grampositive und gramnegative Bakterien. Die fungizide Wirkung von Ciclopiroxolamin beruht auf einer Aufnahmehemmung der Pilzzellen von gewissen Substanzen (Metallionen, Phosphationen und Kalium), die für den Stoffwechsel und ihre Entwicklung notwendig sind.
- +Wirkungsmechanismus und Pharmakodynamik
- +Der aktive Wirkstoff von Mycoster Crème ist Ciclopiroxolamin, ein antimykotisches Mittel, das zur Familie der Pyridone gehört. Ciclopirox ist ein Antimykotikum mit breitem Wirkungsspektrum gegen Dermatophyten (Trichophyton, Microsporum canis, Epidermophyton), Hefepilze (Candida, Torulopsis, Trichosporum, Geotrichum), Schimmelpilze (Scopulariopsis, Aspergillus) und Fadenpilze sowie grampositive und gramnegative Bakterien. Die fungizide Wirkung von Ciclopiroxolamin beruht auf einer Aufnahmehemmung der Pilzzellen von gewissen Substanzen (Metallionen, Phosphationen und Kalium), die für den Stoffwechsel und ihre Entwicklung notwendig sind.
-
-
- +Mutagenität/Kanzerogenität
- +Inkompatibilitäten
- +Packungen
- +Mycoster Crème 30 g. (B)
-Pierre Fabre (Suisse) SA, Allschwil.
- +Pierre Fabre Pharma AG
|
|