ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Orlistat Sandoz - Änderungen - 17.08.2022
24 Änderungen an Fachinfo Orlistat Sandoz
  • -Wirkstoff: Orlistatum.
  • -Hilfsstoffe: Color.: E132; excip. pro caps.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Hartkapsel zu 120 mg.
  • -Türkisfarbene Kappe und türkisfarbener Boden.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Orlistatum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Cellulosum microcristallinum, carboxymethylamylum natricum A*, silica colloidalis anhydrica, natrii laurilsulfas*, gelatina, titanii dioxidum (E171), indigocarminum (E132).
  • +*Natricum:
  • +1 Hartkapsel 120 mg enthält 1,926 mg Natrium.
  • +
  • +
  • -Die empfohlene Dosis von Orlistat Sandoz ist eine Kapsel zu 120 mg zu jeder Hauptmahlzeit (unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach dem Essen). Falls eine Mahlzeit nicht eingenommen wird oder kein Fett enthält, sollte auf die jeweilige Einnahme von Orlistat Sandoz verzichtet werden.
  • +Die empfohlene Dosis von Orlistat Sandoz ist eine Hartkapsel zu 120 mg zu jeder Hauptmahlzeit (unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach dem Essen). Falls eine Mahlzeit nicht eingenommen wird oder kein Fett enthält, sollte auf die jeweilige Einnahme von Orlistat Sandoz verzichtet werden.
  • -Orlistat Sandoz ist bei Patienten mit chronischem Malabsorptionssyndrom, bei Patienten mit Cholestase, während der Stillzeit und bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Orlistat oder einen der anderen Bestandteile der Kapsel gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • +Orlistat Sandoz ist bei Patienten mit chronischem Malabsorptionssyndrom, bei Patienten mit Cholestase, während der Stillzeit und bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Orlistat oder einen der anderen Bestandteile der Hartkapsel gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • -Jugendlichen
  • +Jugendliche
  • +Natrium
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Hartkapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Sehr häufig: Bauchschmerzen/-beschwerden (21%), Flatulenz (24%), flüssige und weiche Stühle (16%).
  • +Erkrankungen des GastrointestinaltraktsSehr häufig: Bauchschmerzen/-beschwerden (21%), Flatulenz (24%), flüssige und weiche Stühle (16%).
  • -Nach der Markteinführung gab es bei Patienten, die gleichzeitig mit Orlistat und Antikoagulantien behandelt wurden, Meldungen bezüglich vermindertem Prothrombin, erhöhten INR-Werten und aus dem Gleichgewicht geratener Behandlung mit Antikoagulantien mit Änderung der hämostatischen Parameter (siehe «Interaktionen).
  • +Nach der Markteinführung gab es bei Patienten, die gleichzeitig mit Orlistat und Antikoagulantien behandelt wurden, Meldungen bezüglich vermindertem Prothrombin, erhöhten INR-Werten und aus dem Gleichgewicht geratener Behandlung mit Antikoagulantien mit Änderung der hämostatischen Parameter (siehe «Interaktionen»).
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15−25°C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • -62107 (Swissmedic).
  • +62107 (Swissmedic)
  • -Orlistat Sandoz 120 mg: Packung mit 42 und 84 Kapseln [B]
  • +Orlistat Sandoz 120 mg: Packung mit 42 und 84 Hartkapseln [B]
  • -Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • -September 2017.
  • +September 2017
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home