ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Quetiapin-Mepha retard 50 mg - Änderungen - 22.02.2022
22 Änderungen an Fachinfo Quetiapin-Mepha retard 50 mg
  • -Behandlung der Schizophrenie und der manischen Episoden bei bipolaren Störungen.
  • +Behandlung der Schizophrenie und der manischen Episoden bei bipolaren Störungen
  • -Quetiapin-Mepha retard ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe und während der Stillzeit. Die gleichzeitige Anwendung von CYP450 3A4 Inhibitoren wie Azol-Antimykotika, HIV-Proteasehemmer, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon ist kontraindiziert (siehe auch «Interaktionen»).
  • +Quetiapin-Mepha retard ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe und während der Stillzeit.
  • +Die gleichzeitige Anwendung von CYP450 3A4 Inhibitoren wie Azol-Antimykotika, HIV-Proteasehemmer, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon ist kontraindiziert (siehe auch «Interaktionen»).
  • -In placebokontrollierten klinischen Studien bei älteren Patienten mit Demenz-assoziierter Psychose war die Inzidenz für unerwünschte zerebrovaskuläre Ereignisse pro 100 Patientenjahre bei Patienten unter Quetiapin-Behandlung nicht höher als bei Patienten unter Placebo-Behandlung.
  • +In placebokontrollierten klinischen Studien bei älteren Patienten mit Demenz-assoziierter Psychose war die Inzidenz für unerwünschte zerebrovaskuläre Ereignisse pro 100 Patientenjahren bei Patienten unter Quetiapin-Behandlung nicht höher als bei Patienten unter Placebo-Behandlung.
  • -Gelegentlich: Krampfanfälle, Restless legs Syndrom, akute Dystonie, tardive Dyskinesie, Synkope (kann zu Stürzen führen).
  • +Gelegentlich: Krampfanfälle, Restless legs Syndrom, akute Dystonie, tardive Dyskinesie, Synkope (kann zu Stürzen führen), Verwirrtheitszustand.
  • -Nicht bekannt: toxische epidermale Nekrolyse2, Stevens-Johnson-Syndrom2, akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), Erythema multiforme (EM), Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) oder Komplikationen (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Nicht bekannt: toxische epidermale Nekrolyse2, Stevens-Johnson-Syndrom2, akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), Erythema multiforme (EM), Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) oder Komplikationen (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), kutane Vaskulitis.
  • -Nicht bekannt: Rhabdomyolyse2.
  • +Sehr selten: Rhabdomyolyse2.
  • -Eine Überdosierung mit Quetiapin-Mepha retard kann im Magen zur Bildung eines Bezoars führen und zur weiteren Planung der Patientenbehandlung wird eine geeignete bildgebende diagnostische Untersuchung empfohlen. Eine routinemässige Magenspülung ist bei der Entfernung des Bezoars aufgrund der gummiartigen klebrigen Beschaffenheit der Masse möglicherweise nicht wirksam.
  • -In zahlreichen Fällen wurde eine endoskopische Entfernung des Medikamentenbezoars erfolgreich durchgeführt.
  • +Eine Überdosierung mit Quetiapin-Mepha retard kann im Magen zur Bildung eines Bezoars führen und zur weiteren Planung der Patientenbehandlung wird eine geeignete bildgebende diagnostische Untersuchung empfohlen. Eine routinemässige Magenspülung ist bei der Entfernung des Bezoars aufgrund der gummiartigen klebrigen Beschaffenheit der Masse möglicherweise nicht wirksam. In zahlreichen Fällen wurde eine endoskopische Entfernung des Medikamentenbezoars erfolgreich durchgeführt.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +In der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren..
  • -Quetiapin-Mepha retard 50 mg: Packungen zu 60 Depotabs [B]
  • -Quetiapin-Mepha retard 150 mg: Packungen zu 60 und 100 Depotabs [B]
  • -Quetiapin-Mepha retard 200 mg: Packungen zu 60 und 100 Depotabs [B]
  • -Quetiapin-Mepha retard 300 mg: Packungen zu 60 und 100 Depotabs [B]
  • -Quetiapin-Mepha retard 400 mg: Packungen zu 60 und 100 Depotabs [B]
  • +Quetiapin-Mepha retard 50 mg: Retardtabletten 60 [B]
  • +Quetiapin-Mepha retard 150 mg: Retardtabletten 60, 100 [B]
  • +Quetiapin-Mepha retard 200 mg: Retardtabletten 60, 100 [B]
  • +Quetiapin-Mepha retard 300 mg: Retardtabletten 60, 100 [B]
  • +Quetiapin-Mepha retard 400 mg: Retardtabletten 60, 100 [B]
  • -Februar 2021.
  • -Interne Versionsnummer: 9.0
  • +September 2021
  • +Interne Versionsnummer: 10.3
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home