11 Änderungen an Fachinfo Stribild |
- +Schwangerschaft und postpartale Phase
- +Die Behandlung mit Cobicistat und Elvitegravir während der Schwangerschaft führt zu einer niedrigen Exposition von Cobicistat und Elvitegravir (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen»). Daher sollte während der Schwangerschaft keine Therapie mit Stribild eingeleitet werden und Frauen, die während einer Therapie mit Stribild schwanger werden, sollten auf ein alternatives Regime umgestellt werden (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
-Ledipasvir/Sofosbuvir (90 mg/400 mg q.d.) + Elvitegravir/Cobicistat (150 mg/150 mg q.d.) Beobachtet: Ledipasvir: ↑ AUC: 1.78 (1.64, 1.94) ↑ Cmin: 1.91 (1.76, 2.08) ↑ Cmax: 1.63 (1.51, 1.75) Sofosbuvir: ↑ AUC: 1.36 (1.21, 1.52) ↑ Cmax: 1.33 (1.14, 1.56) GS-3310076: ↑ AUC: 1.44 (1.41, 1.48) ↑ Cmin: 1.53 (1.47, 1.59) ↑ Cmax: 1.33 (1.22, 1.44) Elvitegravir: ↔ AUC: 1.02 (0.95, 1.09) ↑ Cmin: 1.36 (1.23, 1.49) ↔ Cmax: 0.88 (0.82, 0.95) Cobicistat: ↑ AUC: 1.59 (1.49, 1.70) ↑ Cmin: 4.25 (3.47, 5.22) ↔ Cmax: 1.25 (1.18, 1.32)
- +Ledipasvir/Sofosbuvir (90 mg/400 mg q.d.) + Elvitegravir/Cobicistat (150 mg/150 mg q.d.) Beobachtet: Ledipasvir: ↑ AUC: 1.78 (1.64, 1.94) ↑ Cmin: 1.91 (1.76, 2.08) ↑ Cmax: 1.63 (1.51, 1.75) Sofosbuvir: ↑ AUC: 1.36 (1.21, 1.52) ↑ Cmax: 1.33 (1.14, 1.56) GS-3310076: ↑ AUC: 1.44 (1.41, 1.48) ↑ Cmin: 1.53 (1.47, 1.59) ↑ Cmax: 1.33 (1.22, 1.44) Elvitegravir: ↔ AUC: 1.02 (0.95, 1.09) ↑ Cmin: 1.36 (1.23, 1.49) ↔ Cmax: 0.88 (0.82, 0.95) Cobicistat: ↑ AUC: 1.59 (1.49, 1.70) ↑ Cmin: 4.25 (3.47, 5.22) ↔ Cmax: 1.25 (1.18, 1.32)
-Stribild soll nur dann in der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.
- +Es wurde über geringere Elvitegravir- und Cobicistat-Expositionen während des zweiten und dritten Trimenons der Schwangerschaft berichtet. Die verminderte Cobicistat-Konzentration bietet möglicherweise keine ausreichende pharmakokinetische Booster Wirkung. Die verringerte Exposition von Elvitegravir kann mit einem erhöhten Risiko für Therapieversagen und für eine Mutter-Kind-Übertragung der HIV-Infektion einhergehen. In Anbetracht dieser verringerten Expositionen (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen») sollte während einer Schwangerschaft keine Therapie mit Stribild eingeleitet werden und Frauen, die während einer Behandlung mit Stribild schwanger werden, sollten auf eine alternative HIV-Behandlung umgestellt werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103
- Stribild n = 348 EFV/FTC/TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/TDF n = 355
- + Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103
- + Stribild n = 348 EFV/FTC/TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/TDF n = 355
- Woche 48 Woche 144
- Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103 Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103
- Stribild n = 348 EFV/ FTC/ TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/ TDF n = 355 Stribild n = 348 EFV/ FTC/TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/ TDF n = 355
- + Woche 48 Woche 144
- + Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103 Studie GS-US-236-0102 Studie GS-US-236-0103
- + Stribild n = 348 EFV/ FTC/ TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/ TDF n = 355 Stribild n = 348 EFV/ FTC/TDF n = 352 Stribild n = 353 ATV/r + FTC/ TDF n = 355
- +Schwangerschaft und postpartale Phase
- +Die Ergebnisse einer veröffentlichten, prospektiven klinischen Studie (IMPAACT P1026s) zeigen, dass die Behandlung mit Cobicistat- und Elvitegravir-enthaltenen Arzneimitteln während der Schwangerschaft zu geringeren Expositionen von Elvitegravir und Cobicistat führt (Tabelle 5). Der Anteil der virologisch supprimierten Schwangeren betrug im zweiten Schwangerschaftstrimenon 76,5%, im dritten Schwangerschaftstrimenon 92,3% und nach der Entbindung 76%. Es wurde kein Zusammenhang zwischen viraler Suppression und Elvitegravir-Exposition beobachtet.
- +Tabelle 5: Veränderungen der Pharmakokinetik-Parameter für Elvitegravir und Cobicistat aus der IMPAACT P1026s Studie an Frauen, die Cobicistat- und Elvitegravir-enthaltene Arzneimittel während des zweiten und dritten Trimenons der Schwangerschaft erhielten, im Vergleich zu gepaarten Postpartum-Daten
- +Vergleich zu gepaarten Postpartum-Daten, n Mittlere prozentuale Veränderung der Pharmakokinetik-Parameter für Elvitegravira Mittlere prozentuale Veränderung der Pharmakokinetik-Parameter für Cobicistata
- +AUC24 Cmax C24 AUC24 Cmax C24
- +2T/PP, n = 14 ↓ 24%b ↓ 8% ↓ 81%b ↓ 44%b ↓ 28%b ↓ 60%b
- +3T/PP, n = 24 ↓ 44%b ↓ 28%b ↓ 89%b ↓ 59%b ↓ 38%b ↓ 76%b
- +
- +2T = zweites Trimester; 3T = drittes Trimester; PP = Postpartum
- +a gepaarte Vergleiche
- +b p <0.10 im Vergleich zu nach der Entbindung
- +
-Januar 2019.
- +März 2019.
|
|