20 Änderungen an Fachinfo Dymista Nasenspray |
- +Galenische Form und Wirkstoffmengen pro Einheit
- +1 g Suspension enthält 1 mg Azelastinhydrochlorid und 0,365 mg Fluticasonpropionat.
- +Ein Sprühstoss (0,14 g) enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlorid und 0,05 mg Fluticasonpropionat.
- +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- +Symptomatische Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis und Rhinokonjunktivitis sowie der mittelschweren bis schweren perennialen allergischen Rhinitis und Rhinokonjunktivitis.
- +Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
-Die Dauer der Behandlung mit Dymista sollte der Dauer der Exposition gegenüber dem Allergen entsprechen. Die übliche Anwendungsdauer bei der akuten allergischen Rhinitis und Rhinokonjunktivitis beträgt 2 Wochen.
- +Dymista ist bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur Langzeitanwendung geeignet. Die Dauer der Behandlung mit Dymista sollte der Dauer der Exposition gegenüber dem Allergen entsprechen. Die übliche Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen bei der akuten allergischen Rhinitis und Rhinokonjunktivitis und 4 bis 8 Wochen bei der perennialen chronischen allergischen Rhinitis und Rhinokonjunktivitis.
- +Bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren beträgt die übliche Anwendungsdauer 2 Wochen.
-Dieses Arzneimittel enthält 0,1 g Benzalkoniumchlorid pro 1 g Suspension, entsprechend 0.014 mg/Sprühstoss. Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung. Auch Hautreaktionen sind auf Benzalkoniumchlorid möglich.
- +Dieses Arzneimittel enthält 0,1 mg Benzalkoniumchlorid pro 1 g Suspension, entsprechend 0.014 mg/Sprühstoss. Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung. Auch Hautreaktionen sind auf Benzalkoniumchlorid möglich.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10 bis ≥1/100), gelegentlich (<1/100 bis ≥1/1'000), selten (<1/1000 bis ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), Einzelfälle.
- +Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10 bis ≥1/100), gelegentlich (<1/100 bis ≥1/1'000), selten (<1/1000 bis ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
-Sehr selten: Überempfindlichkeit einschliesslich anaphylaktischer Reaktionen, Angioödem, Bronchospasmus.
- +Sehr selten: Überempfindlichkeit einschliesslich anaphylaktischer Reaktionen, Angioödem (Gesichts- oder Zungenödeme und Hautausschlag), Bronchospasmus.
-Einzelfälle: Verschwommenes Sehen.
- +Nicht bekannt: Verschwommenes Sehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 6 Monate bei Raumtemperatur (15-25 °C).
- +Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 6 Monate bei Raumtemperatur (15-25°C).
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
-Dezember 2019.
- +Mai 2022
- +[Version 101 D]
|
|