12 Änderungen an Fachinfo Octenimed |
-Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewehrleistet sein (z.B. Drainage, Lasche).
- +Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein (z.B. Drainage, Lasche).
-Störungen des Immunsystems
-In Einzelfällen (<1/10'000) werden allergische Reaktionen beobachtet.
-Atmungsorgane, gastrointestinale Störungen
-Es wurde über Geschmacksstörungen, Brennen und leichte Parästhesien (pelziges Gefühl) in Mund und Rachen sowie einen bitteren Nachgeschmack berichtet. Es kann zu Zahnverfärbungen kommen.
- +Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Sehr selten: In Einzelfällen werden allergische Reaktionen beobachtet.
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Häufigkeit nicht bekannt: Es wurde über Geschmacksstörungen, Brennen und leichte Parästhesien (pelziges Gefühl) in Mund und Rachen sowie einen bitteren Nachgeschmack berichtet. Es kann zu Zahnverfärbungen kommen.
-Bei akzidenteller oraler Einnahme in höheren Dosen sind Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut nicht auszuschliessen. Bei fehlerhafter lokaler Anwendung (Injektion, unter Druck) kann es zu Hautschäden und Nekrosen kommen, denn der Wirkstoff wird subkutan, wie für kationisch aktive Substanzen üblich, nicht oder nur langsam absorbiert. Deshalb sollten die benetzten Körperstellen mit viel Wasser gespült werden.
- +Bei akzidenteller oraler Einnahme in höheren Dosen sind Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut nicht auszuschliessen. Bei fehlerhafter lokaler Anwendung (Injektion, unter Druck) kann es zu Hautschäden und Nekrosen kommen, denn der Wirkstoff wird subkutan, wie für kationisch aktive Substanzen üblich, nicht oder nur langsam absorbiert. Deshalb sollten die benetzten Körperstellen mit viel Wasser gespült werden.
-Pharmakodynamik:
- +Pharmakodynamik
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
-62809 (Swissmedic)
- +62809 (Swissmedic)
|
|