ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Viferol D3 100'000 UI / ml - Änderungen - 23.05.2019
8 Änderungen an Fachinfo Viferol D3 100'000 UI / ml
  • -Niereninsuffizienz: Eine Dosisanpassung ist bei Patienten mit leichter Niereninsuffizienz nicht erforderlich. Hingegen sollten die Kalzium- und Phosphatspiegel bei Patienten mit moderater Niereninsuffizienz nach Verabreichung von Viferol D3 100'000 überwacht werden (jedoch besonders während der nachfolgenden Erhaltungstherapie).
  • +Niereninsuffizienz: Eine Dosisanpassung ist bei Patienten mit leichter Niereninsuffizienz nicht erforderlich. Hingegen sollten die Kalzium- und Phosphatspiegel bei Patienten mit moderater Niereninsuffizienz nach Verabreichung von Viferol D3 100'000 überwacht werden (jedoch besonders während der nachfolgenden Erhaltungstherapie).
  • -Viferol D3 100'000 sollte bei Patienten, welche unter Sarkoidose leiden, aufgrund eines erhöhten Risikos der Umwandlung von Vitamin D in seinen aktiven Metaboliten mit Vorsicht verschrieben werden. Bei diesen Patienten sollten die Kalzämie und Kalzurie überwacht werden.
  • +Viferol D3 100'000 sollte bei Patienten, welche unter Sarkoidose leiden, aufgrund eines erhöhten Risikos der Umwandlung von Vitamin D in seinen aktiven Metaboliten mit Vorsicht verschrieben werden. Bei diesen Patienten sollten die Kalzämie und Kalzurie überwacht werden.
  • -Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Bei einer Überdosierung sind Massnahmen zur Behandlung der Hyperkalzämie erforderlich, welche langanhaltend und unter gewissen Umständen lebensbedrohlich sein kann.
  • +Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Bei einer Überdosierung sind Massnahmen zur Behandlung der Hyperkalzämie erforderlich, welche langanhaltend und unter gewissen Umständen lebensbedrohlich sein kann.
  • -Es gibt keine weiteren spezifischen toxikologischen Risiken für den Menschen als diejenigen, welche unter «Schwangerschaft / Stillzeit» und «Überdosierung» aufgeführt sind.
  • +Es gibt keine weiteren spezifischen toxikologischen Risiken für den Menschen als diejenigen, welche unter «Schwangerschaft/Stillzeit» und «Überdosierung» aufgeführt sind.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home