ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Otezla 30mg - Änderungen - 30.01.2020
28 Änderungen an Fachinfo Otezla 30mg
  • -In zulassungsrelevanten Studien wurde die grösste Verbesserung innerhalb der ersten 24 Behandlungswochen beobachtet. Ist bei einem Patienten nach 24 Wochen noch kein therapeutischer Nutzen erkennbar, sollte die Behandlung überdacht werden. Klinische Erfahrungen über 52 Wochen hinaus liegen nicht vor (siehe «Klinische Wirksamkeit»).
  • +In zulassungsrelevanten Studien wurde die grösste Verbesserung innerhalb der ersten 24 Behandlungswochen beobachtet. Ist bei einem Patienten nach 24 Wochen noch kein therapeutischer Nutzen erkennbar, sollte die Behandlung überdacht werden.
  • +Die Langzeitsicherheit von Apremilast 30 mg zweimal täglich bei Patienten mit psoriatischer Arthritis und Psoriasis wurde für eine Gesamtbehandlungsdauer von bis zu 5 Jahren untersucht. Die Langzeiterfahrung in unverblindeten Verlängerungsstudien mit Apremilast war mit den 52-Wochen Studien generell vergleichbar.
  • -Primärer Endpunkt war der Anteil der Patienten, die nach 16 Wochen ein American College of Rheumatology (ACR) 20-Ansprechen erreichten. Patienten, deren Anzahl an druckschmerzhaften und geschwollenen Gelenken keine mindestens 20%ige Besserung aufwiesen, wurden nach 16 Wochen als Nonresponder eingestuft. Placebo-Nonresponder wurden im Verhältnis 1:1 auf Otezla 20 mg zweimal täglich oder 30 mg zweimal täglich verblindet rerandomisiert. Otezla-Patienten erhielten weiterhin ihre initiale Behandlung. Nach 24 Wochen wurden alle verbliebenen Placebo-Patienten entweder auf Otezla 20 mg zweimal täglich oder auf Otezla 30 mg zweimal täglich rerandomisiert. Am Ende von 52 Wochen konnten die Patienten für insgesamt bis zu 5 Jahre in eine unverblindete Langzeit-Verlängerungsstudie eintreten.
  • -Der Anteil der Patienten welche ein ACR-20/50/70 Ansprechen in der Studien Palace 1/2/3 nach 16, 24 und 52 Wochen zeigten, ist in Tabelle 1 aufgelistet. Die Behandlung mit Apremilast führte zu einer signifikanten Verbesserung der Anzeichen und Symptome der PsA, welche anhand der ACR20-Ansprechkriterien bis Woche 16 im Vergleich zu Placebo erhoben wurden. Das ACR-20/50/70 Ansprechen wurden bis Woche 24 aufrechterhalten. Bei den Patienten, welche diejenige Apremilast-Behandlung durchgehend erhielten, auf die sie zu Studienbeginn randomisiert worden waren, wurde das ACR-20/50/70 Ansprechen bis einschliesslich Woche 52 aufrechterhalten.
  • +Primärer Endpunkt war der Anteil der Patienten, die nach 16 Wochen ein American College of Rheumatology (ACR) 20-Ansprechen erreichten. Patienten, deren Anzahl an druckschmerzhaften und geschwollenen Gelenken keine mindestens 20%ige Besserung aufwiesen, wurden nach 16 Wochen als Nonresponder eingestuft. Placebo-Nonresponder wurden im Verhältnis 1:1 auf Otezla 20 mg zweimal täglich oder 30 mg zweimal täglich verblindet rerandomisiert. Otezla-Patienten erhielten weiterhin ihre initiale Behandlung. Nach 24 Wochen wurden alle verbliebenen Placebo-Patienten entweder auf Otezla 20 mg zweimal täglich oder auf Otezla 30 mg zweimal täglich rerandomisiert. Im Anschluss an die 52 Wochen Behandlung konnten die Patienten in den Langzeit-Verlängerungsstudien der PALACE 1, PALACE 2 und PALACE 3 Studien für ingesamt bis zu 5 Jahre (260 Wochen) unverblindet mit Apremilast 20 mg oder 30 mg fortfahren.
  • +Der Anteil der Patienten welche ein ACR-20/50/70 Ansprechen in der Studien Palace 1/2/3 nach 16, 24 und 52 Wochen zeigten, ist in Tabelle 1 aufgelistet. Die Behandlung mit Apremilast führte zu einer signifikanten Verbesserung der Anzeichen und Symptome der PsA, welche anhand der ACR20-Ansprechkriterien bis Woche 16 im Vergleich zu Placebo erhoben wurden. Das ACR-20/50/70 Ansprechen wurden bis Woche 24 aufrechterhalten. Bei den Patienten, welche diejenige Apremilast-Behandlung durchgehend erhielten, auf die sie zu Studienbeginn randomisiert worden waren, wurde das ACR-20/50/70 Ansprechen bis einschliesslich Woche 52 aufrechterhalten. Von den 497 Patienten, welche anfänglich auf Apremilast 30 mg zweimal täglich randomisiert wurden, traten 375 (75%) in die Langzeit-Verlängerungsstudien ein und von diesen waren nach 260 Wochen noch 221 Patienten (59%) unter Behandlung. Das ACR Ansprechen wurde in den Langzeit-Verlängerungsstudien für bis zu 5 Jahre aufrechterhalten.
  • - PALACE 1 PALACE 2 PALACE 3
  • - Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • + PALACE 1 PALACE 2 PALACE 3
  • + Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • - Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • + Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • -Bis Woche 16 und 24 wurden bei den mit Apremilast behandelten Patienten Verbesserungen bei den für die Psoriasis-Arthritis charakteristischen Parametern der peripheren Krankheitsaktivität (Anzahl geschwollener Gelenke, Anzahl (druck)schmerzempfindlicher Gelenke) und den Hautmanifestationen der Psoriasis beobachtet. Bei den Patienten, welche diejenige Apremilast-Behandlung durchgehend erhielten, auf die sie zu Studienbeginn randomisiert worden waren, wurden diese Verbesserungen bis einschliesslich Woche 52 aufrechterhalten.
  • +Bis Woche 16 und 24 wurden bei den mit Apremilast behandelten Patienten Verbesserungen bei den für die Psoriasis-Arthritis charakteristischen Parametern der peripheren Krankheitsaktivität (Anzahl geschwollener Gelenke, Anzahl (druck)schmerzempfindlicher Gelenke) und den Hautmanifestationen der Psoriasis beobachtet. Bei den Patienten, welche diejenige Apremilast-Behandlung durchgehend erhielten, auf die sie zu Studienbeginn randomisiert worden waren, wurden diese Verbesserungen bis einschliesslich Woche 52 aufrechterhalten. Das klinische Ansprechen wurde in den Langzeit-Verlängerungsstudien für dieselben Parameter der peripheren Krankheitsaktivität und der Hautmanifestationen der Psoriasis für bis zu 5 Jahre aufrechterhalten.
  • - Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • + Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich
  • -In den Studien PALACE 1, PALACE 2 und PALACE 3 wurden bei den mit Apremilast behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo signifikante Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nachgewiesen, erfasst anhand der gegenüber Baseline erhobenen Veränderungen in Gesundheitsfragebogen «Short Form Health Survey» Version 2 (SF-36v2) und im Score des Instruments Funktionelle Beurteilung der Therapie chronischer Erkrankung – Fatigue (FACIT-Fatigue).
  • +In den Studien PALACE 1, PALACE 2 und PALACE 3 wurden bei den mit Apremilast behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo signifikante Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nachgewiesen, erfasst anhand der gegenüber Baseline erhobenen Veränderungen in Gesundheitsfragebogen «Short Form Health Survey» Version 2 (SF-36v2) und im Score des Instruments Funktionelle Beurteilung der Therapie chronischer Erkrankung – Fatigue (FACIT-Fatigue). Eine verbesserte physische Funktion, bewertet gemäss HAQ-DI und SF36v2PF, sowie der FACIT Fatigue Score wurden in den Langzeit-Verlängerungsstudien für bis zu 5 Jahre aufrechterhalten.
  • +Im Anschluss an die 52 Wochen Behandlung konnten die Patienten in den Langzeit-Verlängerungsstudien der ESTEEM 1 und ESTEEM 2 Studien für ingesamt bis zu 5 Jahre (260 Wochen) unverblindet mit Apremilast 30 mg fortfahren.
  • - ESTEEM 1 ESTEEM 2
  • - Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich* Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich*
  • + ESTEEM 1 ESTEEM 2
  • + Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich* Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich*
  • +Von den 832 Patienten, welche anfänglich auf Apremilast 30 mg zweimal täglich randomisiert wurden, traten 443 (53%) in die Langzeit-Verlängerungsstudien von ESTEEM 1 und ESTEEM 2 ein, und von diesen waren nach 260 Wochen noch 115 Patienten (26%) unter Behandlung. Bei Patienten, die in der unverblindeten Verlängerung der ESTEEM 1 und ESTEEM 2 Studien auf Behandlung mit Apremilast blieben, konnten Verbesserungen des PASI Scores, der befallenen KOF, des Pruritus, des Nagelbefalls sowie der Lebensqualität generell für bis zu 5 Jahre allgemein aufrechterhalten werden.
  • +
  • - Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Etanercept 50 mg einmal wöchentlich
  • + Placebo Otezla 30 mg zweimal täglich Etanercept 50 mg einmal wöchentlich
  • -[zweiseitiges 95%-KI]c [14.9, 40.1]e [23.3, 48.5]e
  • +[zweiseitiges 95%-KI]c [14.9, 40.1]e [23.3, 48.5]e
  • -[zweiseitiges 95%-KI]c [14.9, 43.9]f [36.9, 62.7]f
  • +[zweiseitiges 95%-KI]c [14.9, 43.9]f [36.9, 62.7]f
  • -[zweiseitiges 95%-KI]c [2.0, 19.2]g [7.2, 26.1]g
  • +[zweiseitiges 95%-KI]c [2.0, 19.2]g [7.2, 26.1]g
  • -[zweiseitiges 95%-KI]c [8.4, 27.7]h [14.8, 35.5]h
  • +[zweiseitiges 95%-KI]c [8.4, 27.7]h [14.8, 35.5]h
  • -März 2018.
  • +Juli 2019
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home