ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Peyona 20 mg / 1 ml - Änderungen - 23.05.2017
10 Änderungen an Fachinfo Peyona 20 mg / 1 ml
  • - Coffeincitratdosis (Volumen) Coffeincitratdosis (mg/kg Körpergewicht) Art der Anwendung Häufigkeit der Anwendung
  • + Coffeincitratdosis (Volumen) Coffeincitratdosis (mg/kg Körpergewicht) Art der Anwendung Häufigkeit der Anwendung
  • -* Beginnend 24 Stunden nach der Initialdosis.
  • +* Beginnend 24 Stunden nach der Initialdosis
  • -Coffeincitrat darf bei Frühgeborenen mit einer Nieren- oder Leberfunktions-störung nur mit Vorsicht angewendet werden. In einer Sicherheitsstudie nach der Zulassung schien die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei einer geringen Anzahl von sehr unreifen Frühgeborenen mit Nieren-/Leberfunktionsstörung höher zu sein, als bei Frühgeborenen ohne Organfunktionsstörung (siehe Abschnitte «Dosierung/Anwendung», «Unerwünschte Wirkungen» und «Pharmakokinetik»). Um eine Toxizität in dieser Patientengruppe zu vermeiden, sollten Dosisanpassungen je nach Coffeinplasmakonzentrationen vorgenommen werden.
  • +Coffeincitrat darf bei Frühgeborenen mit einer Nieren- oder Leberfunktions-störung nur mit Vorsicht angewendet werden. In einer Sicherheitsstudie nach der Zulassung schien die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei einer geringen Anzahl von sehr unreifen Frühgeborenen mit Nieren-/Leberfunktionsstörung höher zu sein, als bei Frühgeborenen ohne Organfunktionsstörung. (siehe Abschnitte «Dosierung/Anwendung», «Unerwünschte Wirkungen» und «Pharmakokinetik»). Um eine Toxizität in dieser Patientengruppe zu vermeiden, sollten Dosisanpassungen je nach Coffeinplasmakonzentrationen vorgenommen werden.
  • -Pharmakotherapeutische Gruppe: Psychoanaleptika, Xanthin-Derivate.
  • +Pharmakotherapeutische Gruppe: Psychoanaleptika, Xanthin-Derivate
  • -Bei Säuglingen erfolgt die Elimination von Coffein aufgrund der unreifen Leber- und/oder Nierenfunktion wesentlich langsamer als bei Erwachsenen. Bei Neugeborenen erfolgt die Coffein-Clearance fast vollständig über die renale Exkretion. Die mittlere Halbwertszeit (t½) und die unverändert über den Urin ausgeschiedene Fraktion (Ae) von Coffein bei Kindern stehen in umgekehrtem Verhältnis zum Gestationsalter/postmenstruellen Alter. Bei Neugeborenen beträgt die t½ etwa 3-4 Tage und die Ae etwa 86% (innerhalb von 6 Tagen). Im Alter von 9 Monaten entspricht der Coffeinmetabolismus in etwa dem von Erwachsenen (t½ = 5 Stunden und Ae = 1%).
  • +Bei Säuglingen erfolgt die Elimination von Coffein aufgrund der unreifen Leber- und/oder Nierenfunktion wesentlich langsamer als bei Erwachsenen. Bei Neugeborenen erfolgt die Coffein-Clearance fast vollständig über die renale Exkretion. Die mittlere Halbwertszeit (t½) und die unverändert über den Urin ausgeschiedene Fraktion (Ae) von Coffein bei Kindern stehen in umgekehrtem Verhältnis zum Gestationsalter/postmenstruellen Alter. Bei Neugeborenen beträgt die t½ etwa 3-4 Tage und die Ae etwa 86% (innerhalb von 6 Tagen). Im Alter von 9 Monaten entspricht der Coffeinmetabolismus in etwa dem von Erwachsenen (t½= 5 Stunden und Ae = 1%).
  • +Chiesi SA, Villars-sur-Glâne.
  • +Auslieferung
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home