6 Änderungen an Fachinfo Vi-De 3 dose par mois |
-Toxische Wirkungen von Vitamin D können auftreten, wenn Tagesdosen von 1'000–3'000 I.E./kg Körpergewicht über mehrere Monate verabreicht werden.
- +Toxische Wirkungen von Vitamin D können auftreten, wenn Tagesdosen von 1'000 – 3'000 I.E./kg Körpergewicht über mehrere Monate verabreicht werden.
-Die Behandlung besteht primär im Absetzen des Präparates und jeglicher zusätzlicher Kalziumtherapie, reichlicher Flüssigkeitszufuhr, Gabe von Kortikosteroiden und evtl. Diuretika (Furosemid, Ethacrynsäure), Hämo- und Peritonealdialyse.
- +Die Behandlung besteht primär im Absetzen des Präparates und jeglicher zusätzlicher Kalziumtherapie, reichlicher Flüssigkeitszufuhr, Gabe von Kortikosteroiden und ev. Diuretika (Furosemid, Ethacrynsäure), Hämo- und Peritonealdialyse.
-Die biologisch aktive Form von Vitamin D, das steroidhormonähnliche 1,25-Dihydroxycholecalciferol, reguliert den Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel. Die Hauptwirkung besteht in der Förderung der aktiven intestinalen Kalziumresorption, wodurch die normale Knochenbildung gesichert wird. Über die spezifischen Vitamin D-Rezeptoren übt 1,25-Dihydroxycholecalciferol eine Vielzahl anderer, nicht-skelettaler Funktionen an unterschiedlichen Organen aus.
- +Die biologisch aktive Form von Vitamin D, das steroidhormonähnliche 1,25-Dihydroxycholecalciferol, reguliert den Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel. Die Hauptwirkung besteht in der Förderung der aktiven intestinalen Kalziumresorption, wodurch die normale Knochenbildung gesichert wird. Über die spezifischen Vitamin D-Rezeptoren übt 1,25-Dihydroxycholecalciferol eine Vielzahl anderer, nichtskelettaler Funktionen an unterschiedlichen Organen aus.
- +Bündelpackung mit drei Einzeldosisbehältnissen zu 5 ml (B)
- +Bündelpackung mit sechs Einzeldosisbehältnissen zu 5 ml (B)
- +
|
|