13 Änderungen an Fachinfo Arnuity Ellipta 90 mcg |
- +Die gleichzeitige Gabe von Arnuity mit starken Inhibitoren von CYP3A4 sollte vermieden werden.
-Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Verabreichung mit starken CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Ritonavir), da hier die Möglichkeit einer erhöhten systemischen Exposition gegenüber Fluticasonfuroat besteht, durch die sich das Risiko unerwünschter Wirkungen möglicherweise erhöht (vgl. «Pharmakokinetik»).
- +Die gleichzeitige Verabreichung mit starken CYP3A4 Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Clarithromycin, Ritonavir oder Produkte, welche Cobicistat enthalten) kann zu erhöhter Exposition gegenüber Kortikosteroiden führen und somit zu einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen systemischer Kortikosteroide. Die gleichzeitige Verabreichung sollte vermieden werden, es sei denn, der Nutzen überwiegt das erhöhte Risiko systemischer Kortikosteroid-Nebenwirkungen; in diesem Fall sollten die Patienten im Hinblick auf systemische Kortikosteroid-Nebenwirkungen überwacht werden (vgl. «Pharmakokinetik»).
-Talspiegel-FEV1 (ml) nach 24 Wochen Placebo (n = 113) FF 100 µg 1× tgl. (n = 111) FP 250 µg 1× tgl. (n = 107)
- +Talspiegel-FEV1 (ml) nach 24 Wochen Placebo (n = 113) FF 100 µg 1× tgl. (n = 111) FP 250 µg 2× tgl. (n = 107)
-Talspiegel-FEV1 (ml) nach 24 Wochen FF 200 µg 1× tgl. (n = 186) FP 500 µg 1× tgl. (n = 190)
- +Talspiegel-FEV1 (ml) nach 24 Wochen FF 200 µg 1× tgl. (n = 186) FP 500 µg 2× tgl. (n = 190)
-Gewichteter FEV1-Mittelwert (0–24 h; in ml) nach 24 Wochen FF 200 µg 1× tgl. (n = 83) FP 500 µg 1× tgl. (n = 86)
- +Gewichteter FEV1-Mittelwert (0–24 h; in ml) nach 24 Wochen FF 200 µg 1× tgl. (n = 83) FP 500 µg 2× tgl. (n = 86)
- Placebo (n=119) Fluticasonfuroat 25 μg (n=118) Fluticasonfuroat 50 μg (n=120) Fluticasonfuroat 100 μg (n=118)
- + Placebo (n=119) Fluticasonfuroat 25 μg (n=118) Fluticasonfuroat 50 μg (n=120) Fluticasonfuroat 100 μg (n=118)
-Oktober 2018.
- +Januar 2019.
|
|