ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Oxycodon-Naloxon Sandoz 5 mg/2.5mg - Änderungen - 28.11.2023
5 Änderungen an Fachinfo Oxycodon-Naloxon Sandoz 5 mg/2.5mg
  • +Erkrankungen des Gallentrakts
  • +Oxycodon kann aufgrund seiner Wirkung auf den Sphincter Oddi einen Anstieg des intrabiliären Drucks und Spasmen verursachen; daher sollten Patienten mit Erkrankungen des Gallentrakts während der Anwendung von Oxycodon auf eine Verschlechterung der Symptome überwacht werden.
  • -Der primäre Endpunkt (Bowel Function Index: Maximale Obstipation = 100 Punkte) basierte auf einem Patientenfragebogen und die entsprechenden Werte betrugen zu Beginn im Mittel für Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid 68, respektive für Oxycodon 67 Punkte. Nach einer Woche sank der Index mit Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid um -28 und mit Oxycodon -13 Punkte, nach fünf Wochen betrug der BFI für Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid 37 und für Oxycodon 52 Punkte. Diese Ergebnisse sind statistisch signifikant und klinisch relevant.
  • +Der primäre Endpunkt (Bowel Function Index (BFI): Maximale Obstipation = 100 Punkte) basierte auf einem Patientenfragebogen und die entsprechenden Werte betrugen zu Beginn im Mittel für Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid 68, respektive für Oxycodon 67 Punkte. Nach einer Woche sank der Index mit Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid um -28 und mit Oxycodon -13 Punkte, nach fünf Wochen betrug der BFI für Oxycodonhydrochlorid/Naloxonhydrochlorid 37 und für Oxycodon 52 Punkte. Diese Ergebnisse sind statistisch signifikant und klinisch relevant.
  • -Oktober 2020
  • +Juni 2023
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home