|
Home - Fachinformation zu DIBASE 10'000 - Änderungen - 17.08.2018 | |
12 Änderungen an Fachinfo DIBASE 10'000 |
-Prophylaxe eines Vitamin-D-Mangels bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung mit entsprechendem Risiko
- +Prophylaxe eines Vitamin-D-Mangels bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung mit entsprechendem Risiko
-Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes:
-Eingeschränkte Nierenfunktion: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurde im Vergleich zu nierengesunden Probanden eine um 57 % geringere metabolische Clearance beschrieben.
-Malabsorption: Bei Malabsorptions-Syndromen ist die Absorption von Vitamin D3 reduziert und die Elimination erhöht.
- +Eingeschränkte Nierenfunktion
- +Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurde im Vergleich zu nierengesunden Probanden eine um 57 % geringere metabolische Clearance beschrieben.
- +Malabsorption
- +Bei Malabsorptions-Syndromen ist die Absorption von Vitamin D3 reduziert und die Elimination erhöht.
-c.Vor der erstmaligen Anwendung des Verschlusses mit Pipette muss der Kunststoffzylinder vom Verschluss mit Pipette abgeschraubt werden (siehe Abb. 2).
- +c.Vor der Anwendung des Verschlusses mit Pipette muss der Kunststoffzylinder vom Verschluss mit Pipette abgeschraubt werden (siehe Abb. 2).
-e.Zum Verschliessen der Flasche den Verschluss mit Pipette sorgfältig aufschrauben (der Deckel muss dabei nicht nach unten gedrückt werden) (siehe Abb. 3).
-f.Das Arzneimittel wieder in der Originalverpackung verstauen.
- (image) Abbildung 1 (image) Abbildung 2 (image) Abbildung 3
- +e.Die Flasche mit dem Deckel verschliessen (siehe Abb. 3). Die Pipette in den Kunststoffzylinder zurückstellen und zuschrauben.
- +f.Die Arzneimittelflasche und die Pipette wieder in der Originalverpackung verstauen.
- + (image)
- +Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3
|
|
|