46 Änderungen an Fachinfo Movicol Trinkfertig |
-Movicol Trinkfertig
-Wirkstoffe: Macrogolum 3350, Natrii hydrogencarbonas, Natrii chloridum, Kalii chloridum
-Hilfsstoffe: Sucralose (E955), Aqua purificata, Aromatica (Erdbeer- und Bananenaroma)
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Lösung zum Einnehmen
-Jedes 25 ml Sachet enthält die folgenden Wirkstoffe: 13,125 g Macrogolum 3350, 178,6 mg Natrii hydrogencarbonas, 350,8 mg Natrii chloridum, 50,2 mg Kalii chloridum.
-Klare, farblose bis hellgelbe, frei fliessende Flüssigkeit.
-
- +Wirkstoffe
- +Macrogolum 3350, Natrii hydrogencarbonas, Natrii chloridum, Kalii chloridum.
- +Hilfsstoffe
- +Sucralose (E955), Aqua purificata, Erdbeer-/Bananenaroma, 162,4 mg Propylenglycolum (im Aroma).
- +Movicol Trinkfertig ist für Diabetiker und Galaktose-intolerante Patienten geeignet (1 Sachet = 0 kcal).
- +
- +
-ObstipationDie übliche Dosierung für Erwachsene liegt bei 1-2 Sachets täglich.
- +Obstipation
- +Die übliche Dosierung für Erwachsene liegt bei 1-2 Sachets täglich.
-KoprostaseEs ist empfohlen dass Patienten, die Movicol Trinkfertig gegen Koprostase einnehmen, einen extra Liter Flüssigkeit täglich zu sich nehmen.
-Erwachsene, einschliesslich ältere Patienten, werden mit 8 Sachets pro Tag behandelt, welche insgesamt innerhalb von 6 Stunden eingenommen werden sollten (siehe Vorsichtsmassnahmen).
-KinderDie Anwendung von Movicol Trinkfertig wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
- +Koprostase
- +Es ist empfohlen dass Patienten, die Movicol Trinkfertig gegen Koprostase einnehmen, einen extra Liter Flüssigkeit täglich zu sich nehmen.
- +Erwachsene, einschliesslich ältere Patienten, werden mit 8 Sachets pro Tag behandelt, welche insgesamt innerhalb von 6 Stunden eingenommen werden sollten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Kinder und Jugendliche
- +Die Anwendung von Movicol Trinkfertig wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
-Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (u. a. Macrogol 3350) oder einen der sonstigen Bestandteile.
- +Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (u.a. Macrogol 3350) oder einen der sonstigen Bestandteile.
-Bei Patienten mit renaler Insuffizienz ist weder bei der Behandlung der Obstipation noch der Koprostase eine Dosisanpassung notwendig. Diese Patienten sind bezüglich Volumen- und Elektrolytverschiebungen zu überwachen.
-Es können Unverträglichkeitsreaktionen (siehe Nebenwirkungen) auftreten.
-Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts hinweisen (z. B. Ödeme, Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Dehydratation, Herzversagen), sollten die Einnahme von Movicol Trinkfertig sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmassnahmen vorgenommen werden.
-Es ist möglich, dass die Resorption anderer Arzneimittel durch eine von Movicol verursachte Beschleunigung des gastrointestinalen Transits vorübergehend reduziert ist (siehe auch Rubrik Interaktionen).
-Es liegen keine klinischen Studien über die Einnahme von Movicol bei Kindern vor, daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
-Eine reguläre Flüssigkeitszufuhr muss weiterhin gewährleistet sein.
- +Bei Patienten mit renaler Insuffizienz ist weder bei der Behandlung der Obstipation noch der Koprostase eine Dosisanpassung notwendig.
- +Diese Patienten sind bezüglich Volumen- und Elektrolytverschiebungen zu überwachen.
- +Es können Unverträglichkeitsreaktionen (siehe «Unerwünschte Wirkungen») auftreten. Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts hinweisen (z.B. Ödeme, Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Dehydratation, Herzversagen), sollten die Einnahme von Movicol Trinkfertig sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmassnahmen vorgenommen werden.
- +Es ist möglich, dass die Resorption anderer Arzneimittel durch eine von Movicol Trinkfertig verursachte Beschleunigung des gastrointestinalen Transits vorübergehend reduziert ist (siehe auch Rubrik Interaktionen).
- +Es liegen keine klinischen Studien über die Einnahme von Movicol Trinkfertig bei Kindern vor, daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
- +Dieses Arzneimittel enthält 186,88 mg (8,129 mmol) Natrium pro Sachet entsprechend 9.3% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Im Falle einer Langzeitanwendung bei chronischer Obstipation entspricht die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels 18.6% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme. Movicol Trinkfertig gilt als natriumreich. Dies sollte insbesondere bei Patienten mit natriumarmer Diät berücksichtigt werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält 162,4 mg Propylenglycol pro Sachet.
- +Die Einnahme von Movicol ersetzt nicht die reguläre Flüssigkeitszufuhr; diese muss weiterhin gewährleistet sein.
-Es besteht eine Möglichkeit, dass die Resorption anderer Arzneistoffe während der Anwendung von Movicol verringert ist (siehe auch Rubrik Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen). Vereinzelt wurde von verringerter Wirksamkeit gleichzeitig verabreichter Arzneimittel, wie beispielsweise Antiepileptika, berichtet.
-Schwangerschaft / Stillzeit
- +Es besteht eine Möglichkeit, dass die Resorption anderer Arzneistoffe während der Anwendung von Movicol Trinkfertig verringert ist (siehe auch Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Vereinzelt wurde von verringerter Wirksamkeit gleichzeitig verabreichter Arzneimittel, wie beispielsweise Antiepileptika, berichtet.
- +Schwangerschaft/Stillzeit
-Tierexperimentelle Studien haben eine indirekte Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe Rubrik Präklinische Daten).
- +Tierexperimentelle Studien haben eine indirekte Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe Rubrik «Präklinische Daten»).
-Stillzeit:Die systemische Exposition der stillenden Frau gegenüber Macrogol 3350 ist gering. Es wurden keine tierexperimentellen Studien in Bezug auf den Übergang von Macrogol 3350 in die Muttermilch durchgeführt.
- +Stillzeit
- +Die systemische Exposition der stillenden Frau gegenüber Macrogol 3350 ist gering. Es wurden keine tierexperimentellen Studien in Bezug auf den Übergang von Macrogol 3350 in die Muttermilch durchgeführt.
- +Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
- +
-Gelegentlich (≥1/1.000 bis <1/100)
-Selten (≥1/10.000 bis <1/1.000)
-Sehr selten (<1/10.000)
- +Gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100)
- +Selten (≥1/10'000 bis <1/1'000)
- +Sehr selten (<1/10'000)
-Gelegentlich Meteorismus, Diarrhö, Übelkeit und Erbrechen, abdominale Schmerzen, Fettstuhl
-Selten Borborygmen
- +Gelegentlich: Meteorismus, Diarrhö, Übelkeit und Erbrechen, abdominale Schmerzen, Fettstuhl.
- +Selten: Borborygmen.
-Gelegentlich Urtikaria
- +Gelegentlich: Urtikaria.
-Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen ist nicht bekannt, da die Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden kann. Die Liste der Nebenwirkungen basiert auf der aktuellen Movicol-Produkt-Gamme.
- +Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen ist nicht bekannt, da die Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden kann.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Allergische Hautreaktionen einschliesslich Angioödem, Pruritus, Hautausschlag, Erythem
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Allergische Hautreaktionen einschliesslich Angioödem, Pruritus, Urtikaria, Erythem
-Reaktionen im Gastrointestinaltrakt treten am häufigsten auf. Diese Reaktionen können als Folge der Ausdehnung des Darminhalts und eines Anstiegs der Motilität, verursacht durch die pharmakologischen Effekte von Movicol Trinkfertig, auftreten. Diarrhö spricht gewöhnlich auf eine Dosisreduktion an.
- +Reaktionen im Gastrointestinaltrakt treten am häufigsten auf. Diese Reaktionen können als Folge der Ausdehnung des Darminhalts und eines Anstiegs der Motilität, verursacht durch die pharmakologischen Effekte von MOVICOL Trinkfertig, auftreten. Diarrhö spricht gewöhnlich auf eine Dosisreduktion an.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Behandlung
- +
-ATC-Code: A06AD65
- +ATC-Code
- +A06AD65
- +Wirkungsmechanismus
- +
-Macrogol ist ein langes lineares Polymer, auch bekannt als Polyethylenglycol.
-Macrogol 3350 erhöht das Stuhlvolumen, was wiederum die Motilität des Kolons über neuromuskuläre Wege anregt. Die physiologische Folge hiervon ist ein verbesserter propulsiver Transport von aufgeweichtem Stuhl im Kolon und die Auslösung einer Defäkation. Die in Kombination mit Macrogol 3350 verabreichten Elektrolyte werden über die intestinale Barriere (Mukosa) mit Serum-Elektrolyten ausgetauscht und mit dem fäkalen Wasser ausgeschieden. Hierbei kommt es in der Regel zu keinem Nettogewinn oder –verlust von Natrium, Kalium und Wasser.
-Für die Koprostase sind zurzeit keine vergleichenden klinischen Studien mit anderen Behandlungsformen, z. B. Klistiere, durchgeführt worden. In einer nicht kontrollierten klinischen Studie bei 27 Patienten behob Movicol die Koprostase nach einem Tag Behandlung in 12 Fällen (44%), nach zwei Tagen Behandlung in 23 Fällen (85%) und nach 3 Tagen Behandlung in 24 Fällen (89%).
- +Macrogol 3350 erhöht das Stuhlvolumen, was wiederum die Motilität des Kolons über neuromuskuläre Wege anregt. Die physiologische Folge hiervon ist ein verbesserter propulsiver Transport von aufgeweichtem Stuhl im Kolon und die Auslösung einer Defäkation.
- +Pharmakodynamik
- +Die in Kombination mit Macrogol 3350 verabreichten Elektrolyte werden über die intestinale Barriere (Mukosa) mit Serum-Elektrolyten ausgetauscht und mit dem fäkalen Wasser ausgeschieden. Hierbei kommt es in der Regel zu keinem Nettogewinn oder –verlust von Natrium, Kalium und Wasser.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Für die Koprostase sind zurzeit keine vergleichenden klinischen Studien mit anderen Behandlungsformen, z.B. Klistiere, durchgeführt worden. In einer nicht kontrollierten klinischen Studie bei 27 Patienten behob Movicol die Koprostase nach einem Tag Behandlung in 12 Fällen (44%), nach zwei Tagen Behandlung in 23 Fällen (85%) und nach 3 Tagen Behandlung in 24 Fällen (89%).
-Macrogol 3350 wird im Magen-Darmtrakt so gut wie nicht resorbiert. Es passiert den Darm unverändert. In Fällen mit geringfügiger Resorption wird Macrogol 3350 wieder über den Urin ausgeschieden.
- +Absorption
- +Macrogol 3350 wird im Magen-Darmtrakt so gut wie nicht resorbiert.
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Es passiert den Darm unverändert.
- +Elimination
- +In Fällen mit geringfügiger Resorption wird Macrogol 3350 wieder über den Urin ausgeschieden.
-Es wurden keine direkten embryotoxischen oder teratogenen Effekte bei Ratten selbst nach Gabe auf maternal toxischem Level von einem 66- fachen der maximal empfohlenen Dosis für Menschen bei chronischer Verstopfung und einem 25-fachen bei Koprostase gefunden.
- +Karzinogenität
- +Es liegen tierexperimentelle Langzeitstudien zur Toxizität und Kanzerogenität von Macrogol 3350 vor. Die Ergebnisse dieser und anderer Toxizitätsstudien mit hohen Dosen oral applizierter hochmolekularer Macrogole belegen die Sicherheit in der empfohlenen therapeutischen Dosierung.
- +Reproduktionstoxizität
- +Es wurden keine direkten embryotoxischen oder teratogenen Effekte bei Ratten selbst nach Gabe auf maternal toxischem Level von einem 66-fachen der maximal empfohlenen Dosis für Menschen bei chronischer Verstopfung und einem 25-fachen bei Koprostase gefunden.
-Kaninchen stellen eine sensitive Testspezies für gastrointestinal aktive Wirkstoffe dar. Zudem wurden die Studien unter strengeren Bedingungen mit der Verabreichung hochdosierter Volumina durchgeführt, welche nicht klinisch relevant sind. Die Resultate können eine Folge indirekter Auswirkungen von Movicol aufgrund schlechter maternaler Bedingungen in Folge einer überhöhten pharmakodynamischen Reaktion des Kaninchens sein. Es gab keine Anzeichen eines teratogenen Effekts.
-Es liegen tierexperimentelle Langzeitstudien zur Toxizität und Kanzerogenität von Macrogol 3350 vor. Die Ergebnisse dieser und anderer Toxizitätsstudien mit hohen Dosen oral applizierter hochmolekularer Macrogole belegen die Sicherheit in der empfohlenen therapeutischen Dosierung.
-
- +Kaninchen stellen eine sensitive Testspezies für gastrointestinal aktive Wirkstoffe dar. Zudem wurden die Studien unter strengeren Bedingungen mit der Verabreichung hochdosierter Volumina durchgeführt, welche nicht klinisch relevant sind. Die Resultate können eine Folge indirekter Auswirkungen von Movicol aufgrund schlechter maternaler Bedingungen in Folge einer überhöhten pharmakodynamischen Reaktion des Kaninchens sein. Es gab keine Anzeichen eines teratogenen Effekts.
-HinweiseMovicol Trinkfertig enthält keinen Zucker oder andere Polyole und ist daher für Diabetiker und Galaktose-intolerante Patienten geeignet (1 Sachet = 0 kcal).HaltbarkeitNicht über 30°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Nicht über 30 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-66002 (Swissmedic)
- +66002 (Swissmedic).
-Norgine AG, 6005 Luzern
- +Norgine AG, 6005 Luzern.
-November 2015
- +Dezember 2019.
|
|