22 Änderungen an Fachinfo Lercanidipin Spirig HC 10 mg |
-Lercanidipini hydrochloridum.
- +Lercanidipinhydrochlorid (als Lercanidipinhydrochlorid-Hemihydrat).
-Lactosum monohydricum, Color.: E 171, E 172; Excipiens pro compresso obducto.
- +Lactose-Monohydrat 36,6 mg/Filmtablette (10 mg) bzw. 73,1 mg/Filmtablette (20 mg), vorverkleisterte Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Titandioxid (E 171), Talkum, Macrogol 8000, Eisenoxid gelb (E 172) (nur Lercanidipin Spirig HC 10 mg), Eisenoxid rot (E 172) (nur Lercanidipin Spirig HC 20 mg).
- +1 Filmtablette à 10 mg bzw. 20 mg enthält 1.92 mg (0.08 mmol) bzw. 3.84 mg (0.2 mmol) Natrium.
-Die Filmtabletten weisen eine Zierbruchrille auf. Die Teilung der Tablette soll lediglich die Einnahme erleichtern und ist nicht für die Halbierung der Dosis vorgesehen.
- +Die Filmtabletten weisen eine Zierrille auf. Die Teilung der Tablette soll lediglich die Einnahme erleichtern und ist nicht für die Halbierung der Dosis vorgesehen.
--starken CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Ritonavir, Erythromycin, Troleandomycin, Clarithromycin).
- +starken CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Ritonavir, Erythromycin, Troleandomycin, Clarithromycin).
-Lercanidipin Spirig HC wird bei Patienten mit einer peritonealen Dialyse mit der Entstehung eines trüben Peritonealergusses in Verbindung gebracht. Die Trübung ist auf eine erhöhte Triglyceridkonzentration im peritonealen Abwasser zurückzuführen. Während der Mechanismus unbekannt ist, verschwindet die Trübung bald nach dem Absetzen von Lercanidipin. Es ist wichtig, dass dieser Zusammenhang korrekt erkannt wird, da ein trüber Peritonealerguss mit einer infektiösen Peritonitis verwechselt werden kann, was zu einer unnötigen Hospitalisierung und einer empirischen Antibiotikagabe führt.Alkohol
- +Lercanidipin Spirig HC wird bei Patienten mit einer peritonealen Dialyse mit der Entstehung eines trüben Peritonealergusses in Verbindung gebracht. Die Trübung ist auf eine erhöhte Triglyceridkonzentration im peritonealen Abwasser zurückzuführen. Während der Mechanismus unbekannt ist, verschwindet die Trübung bald nach dem Absetzen von Lercanidipin. Es ist wichtig, dass dieser Zusammenhang korrekt erkannt wird, da ein trüber Peritonealerguss mit einer infektiösen Peritonitis verwechselt werden kann, was zu einer unnötigen Hospitalisierung und einer empirischen Antibiotikagabe führt.
- +Alkohol
-Lactose
-Eine Tablette enthält 36.5 mg bzw. 73 mg Laktose (Lercanidipin Spirig HC 10 mg bzw. Lercanidipin Spirig HC 20 mg) und sollte daher nicht an Patienten verabreicht werden, die an Laktase-Mangel, Galaktosämie oder Glukose-Galaktose-Malabsorption leiden.
- +Hilfsstoffe
- +Eine Filmtablette enthält 36.6 mg bzw. 73.1 mg Laktose (Lercanidipin Spirig HC 10 mg bzw. Lercanidipin Spirig HC 20 mg). Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Lercanidipin Spirig HC enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Nach der gleichzeitigen Gabe von Lercanidipin und Cyclosporin wurden erhöhte Plasmaspiegel beider Wirkstoffe beobachtet. Eine Studie an jungen gesunden Probanden hat gezeigt, dass die Plasmaspiegel von Lercanidipin unverändert blieben, wenn Cyclosporin 3 Stunden nach der Lercanidipin-Einnahme gegeben wurde, während die AUC von Cyclosporin um 27% erhöht war. Die gleichzeitige Gabe von Lercanidipin Spirig HC und Cyclosporin führte jedoch zu einer 3fachen Erhöhung der Lercanidipin-Plasmaspiegel und zu einer um 21% erhöhten AUC von Cyclosporin. Cyclosporin und Lercanidipin Spirig HC sollen nicht zusammen angewendet werden.
- +Nach der gleichzeitigen Gabe von Lercanidipin und Cyclosporin wurden erhöhte Plasmaspiegel beider Wirkstoffe beobachtet. Eine Studie an jungen gesunden Probanden hat gezeigt, dass die Plasmaspiegel von Lercanidipin unverändert blieben, wenn Cyclosporin 3 Stunden nach der Lercanidipin-Einnahme gegeben wurde, während die AUC von Cyclosporin um 27% erhöht war. Die gleichzeitige Gabe von Lercanidipin und Cyclosporin führte jedoch zu einer 3fachen Erhöhung der Lercanidipin-Plasmaspiegel und zu einer um 21% erhöhten AUC von Cyclosporin. Cyclosporin und Lercanidipin Spirig HC sollen nicht zusammen angewendet werden.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Nach oraler Anwendung von 10–20 mg wird Lercanidipin Spirig HC vollständig resorbiert, und Plasmaspitzenspiegel von 3,30 ± 2,09 ng/ml bzw. 7,66 ± 5,90 ng/ml treten etwa 1,5–3 Stunden nach Verabreichung auf. Die Plasmaspiegel von Lercanidipin zeigen keine direkte Dosislinearität (nicht-lineare Kinetik). Nach 10, 20, oder 40 mg wurden Plasmaspitzenspiegel im Verhältnis 1:3:8 und AUC-Werte im Verhältnis 1:4:18 beobachtet. Dies deutet auf eine progressive Sättigung des First-pass Metabolismus hin. Demgemäss erhöht sich die Verfügbarkeit bei zunehmender Dosis.
- +Nach oraler Anwendung von 10–20 mg wird Lercanidipin Spirig HC vollständig resorbiert, und Plasmaspitzenspiegel von 3,30 ± 2,09 ng/ml bzw. 7,66 ± 5,90 ng/ml treten etwa 1,5–3 Stunden nach Verabreichung auf. Die Plasmaspiegel von Lercanidipin zeigen keine direkte Dosislinearität (nicht-lineare Kinetik). Nach 10, 20, oder 40 mg wurden Plasmaspitzenspiegel im Verhältnis 1:3:8 und AUC-Werte im Verhältnis 1:4:18 beobachtet. Dies deutet auf eine progressive Sättigung des Firstpass Metabolismus hin. Demgemäss erhöht sich die Verfügbarkeit bei zunehmender Dosis.
-Lercanidipin Spirig HC darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
- +Lercanidipin Spirig HC darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Lercanidipin Spirig HC Filmtabl 10 mg 28. (B)
-Lercanidipin Spirig HC Filmtabl 10 mg 98. (B)
-Lercanidipin Spirig HC Filmtabl 20 mg 28. (B)
-Lercanidipin Spirig HC Filmtabl 20 mg 98. (B)
- +Lercanidipin Spirig HC 10 mg: 28 Filmtabletten (mit Zierrille). (B)
- +Lercanidipin Spirig HC 10 mg: 98 Filmtabletten (mit Zierrille). (B)
- +Lercanidipin Spirig HC 20 mg: 28 Filmtabletten (mit Zierrille). (B)
- +Lercanidipin Spirig HC 20 mg: 98 Filmtabletten (mit Zierrille). (B)
|
|