74 Änderungen an Fachinfo Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovir Viatris |
-Atazanavir/Ritonavir/Efavirenz (400 mg q.d./100 mg q.d./600 mg q.d., jeweils mit Nahrung eingenommen) Atazanavir (abends eingenommen): AUC: ↔* (↓ 9% bis ↑ 10%) Cmax: ↑ 17%* (↑ 8 bis ↑ 27) Cmin: ↓ 42%* (↓ 31 bis ↓ 51)
-Atazanavir/Ritonavir/Efavirenz (400 mg q.d./200 mg q.d./600 mg q.d., jeweils mit Nahrung eingenommen) Atazanavir (abends eingenommen): AUC: ↔*/** (↓ 10% bis ↑ 26%) Cmax: ↔*/** (↓ 5% bis ↑ 26%) Cmin: ↑ 12%*/** (↓ 16 bis ↑ 49) (Induktion von CYP3A4). * Im Vergleich mit Atazanavir 300 mg/ Ritonavir 100 mg q.d. am Abend ohne Efavirenz. Diese Abnahme der Atazanavir Cmin könnte einen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit von Atazanavir haben. ** gestützt auf historische Daten.
-Atazanavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Atazanavir/Ritonavir/Efavirenz (400 mg q.d./100 mg q.d./600 mg q.d., jeweils mit Nahrung eingenommen) Atazanavir (abends eingenommen): AUC: ↔* (↓ 9% bis ↑ 10%) Cmax: ↑ 17%* (↑ 8 bis ↑ 27) Cmin: ↓ 42%* (↓ 31 bis ↓ 51)
- +Atazanavir/Ritonavir/Efavirenz (400 mg q.d./200 mg q.d./600 mg q.d., jeweils mit Nahrung eingenommen) Atazanavir (abends eingenommen): AUC: ↔*/** (↓ 10% bis ↑ 26%) Cmax: ↔*/** (↓ 5% bis ↑ 26%) Cmin: ↑ 12%*/** (↓ 16 bis ↑ 49) (Induktion von CYP3A4). * Im Vergleich mit Atazanavir 300 mg/ Ritonavir 100 mg q.d. am Abend ohne Efavirenz. Diese Abnahme der Atazanavir Cmin könnte einen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit von Atazanavir haben. ** gestützt auf historische Daten.
- +Atazanavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Darunavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil (300 mg b.i.d.*/100 mg b.i.d./300 mg q.d.) *niedriger als die empfohlene Dosis Darunavir: AUC: ↔ Cmin: ↔ Tenofovir: AUC: ↑ 22% Cmin: ↑ 37%
-Darunavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht. Angesichts der unterschiedlichen Eliminationswege werden keine Interaktionen erwartet.
- +Darunavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil (300 mg b.i.d.*/100 mg b.i.d./300 mg q.d.) *niedriger als die empfohlene Dosis Darunavir: AUC: ↔ Cmin: ↔ Tenofovir: AUC: ↑ 22% Cmin: ↑ 37%
- +Darunavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht. Angesichts der unterschiedlichen Eliminationswege werden keine Interaktionen erwartet.
-Fosamprenavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Fosamprenavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
- +Fosamprenavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Fosamprenavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
-Indinavir/Emtricitabin (800 mg q8h/200 mg q.d.) Indinavir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Emtricitabin: AUC: ↔ Cmax: ↔
-Indinavir/Tenofovirdisoproxil (800 mg q8h/300 mg q.d.) Indinavir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
- +Indinavir/Emtricitabin (800 mg q8h/200 mg q.d.) Indinavir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Emtricitabin: AUC: ↔ Cmax: ↔
- +Indinavir/Tenofovirdisoproxil (800 mg q8h/300 mg q.d.) Indinavir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
-Lopinavir/Ritonavir Weichgelatinekapseln/ Efavirenz Erhebliche Abnahme der Lopinavir-Exposition, die eine Dosisanpassung von Lopinavir/Ritonavir erforderlich macht. Bei Kombination mit Efavirenz und zwei NRTIs führte eine Dosis von 533/133 mg Lopinavir/Ritonavir (Weichgelatinekapseln) zweimal täglich zu vergleichbaren Lopinavir- Plasmakonzentrationen wie Lopinavir/Ritonavir (Weichgelatinekapseln) 400/100 mg zweimal täglich ohne Efavirenz (historische Daten).
-Lopinavir/Ritonavir Filmtabletten/Efavirenz (400/100 mg b.i.d./600 mg q.d.) Lopinavir-Konzentration: ↓ 30-40%
-(500/125 mg b.i.d./600 mg q.d.) Lopinavir-Konzentrationen: ähnlich wie Lopinavir/Ritonavir 400/100 mg zweimal täglich ohne Efavirenz. In Kombination mit Efavirenz ist eine Dosisanpassung für Lopinavir/Ritonavir erforderlich. Für die gleichzeitige Anwendung von Efavirenz und niedrig dosiertem Ritonavir in Kombination mit einem Proteaseinhibitor: siehe nachstehenden Abschnitt zu Ritonavir.
-Lopinavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Lopinavir/Ritonavir Weichgelatinekapseln/ Efavirenz Erhebliche Abnahme der Lopinavir-Exposition, die eine Dosisanpassung von Lopinavir/Ritonavir erforderlich macht. Bei Kombination mit Efavirenz und zwei NRTIs führte eine Dosis von 533/133 mg Lopinavir/Ritonavir (Weichgelatinekapseln) zweimal täglich zu vergleichbaren Lopinavir- Plasmakonzentrationen wie Lopinavir/Ritonavir (Weichgelatinekapseln) 400/100 mg zweimal täglich ohne Efavirenz (historische Daten).
- +Lopinavir/Ritonavir Filmtabletten/Efavirenz (400/100 mg b.i.d./600 mg q.d.) Lopinavir-Konzentration: ↓ 30-40%
- +(500/125 mg b.i.d./600 mg q.d.) Lopinavir-Konzentrationen: ähnlich wie Lopinavir/Ritonavir 400/100 mg zweimal täglich ohne Efavirenz. In Kombination mit Efavirenz ist eine Dosisanpassung für Lopinavir/Ritonavir erforderlich. Für die gleichzeitige Anwendung von Efavirenz und niedrig dosiertem Ritonavir in Kombination mit einem Proteaseinhibitor: siehe nachstehenden Abschnitt zu Ritonavir.
- +Lopinavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Saquinavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Die gleichzeitige Anwendung von Tenofovirdisoproxil mit Ritonavir-geboostetem Saquinavir führte zu keinen klinisch signifikanten pharmakokinetischen Interaktionen.
-Saquinavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Saquinavir/Ritonavir/Tenofovirdisoproxil Die gleichzeitige Anwendung von Tenofovirdisoproxil mit Ritonavir-geboostetem Saquinavir führte zu keinen klinisch signifikanten pharmakokinetischen Interaktionen.
- +Saquinavir/Ritonavir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Tipranavir/Emtricitabin Da Nukleosid-Analoga keinen signifikanten Einfluss auf das CYP450-Enzymsystem verursachen, wird keine Dosisanpassung bei gleichzeitiger Anwendung von Tipranavir zusammen mit Emtricitabin empfohlen.
-Tipranavir/Tenofovirdisoproxil Gleichzeitige Anwendung von Tipranavir mit Tenofovirdisoproxil rief keine Interaktionen hervor.
- +Tipranavir/Emtricitabin Da Nukleosid-Analoga keinen signifikanten Einfluss auf das CYP450-Enzymsystem verursachen, wird keine Dosisanpassung bei gleichzeitiger Anwendung von Tipranavir zusammen mit Emtricitabin empfohlen.
- +Tipranavir/Tenofovirdisoproxil Gleichzeitige Anwendung von Tipranavir mit Tenofovirdisoproxil rief keine Interaktionen hervor.
-Maraviroc/Tenofovirdisoproxil (300 mg b.i.d./300 mg q.d.) Maraviroc: AUC12h: ↔ Cmax: ↔ Die Konzentration von Tenofovir wurde nicht gemessen, es wird kein Effekt erwartet.
-Maraviroc/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Maraviroc/Tenofovirdisoproxil (300 mg b.i.d./300 mg q.d.) Maraviroc: AUC12h: ↔ Cmax: ↔ Die Konzentration von Tenofovir wurde nicht gemessen, es wird kein Effekt erwartet.
- +Maraviroc/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Raltegravir/Tenofovirdisoproxil (400 mg b.i.d/-) Raltegravir: AUC: ↑ 49% C12h: ↑ 3% Cmax: ↑ 64% (Mechanismus der Interaktion unbekannt) Tenofovir: AUC: ↓ 10% C12h: ↓ 13% Cmax: ↓ 23%
-Raltegravir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Raltegravir/Tenofovirdisoproxil (400 mg b.i.d/-) Raltegravir: AUC: ↑ 49% C12h: ↑ 3% Cmax: ↑ 64% (Mechanismus der Interaktion unbekannt) Tenofovir: AUC: ↓ 10% C12h: ↓ 13% Cmax: ↓ 23%
- +Raltegravir/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Didanosin/Efavirenz Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Didanosin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Didanosin/Efavirenz Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Didanosin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Grazoprevir/Efavirenz (200 mg q.d./600 mg q.d.) Grazoprevir: AUC: ↓ 83% Cmax: ↓ 87% C24h: ↓ 69% (CYP3A4- oder P-gp-Induktion – Effekt auf Grazoprevir) Efavirenz: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔
- +Grazoprevir/Efavirenz (200 mg q.d./600 mg q.d.) Grazoprevir: AUC: ↓ 83% Cmax: ↓ 87% C24h: ↓ 69% (CYP3A4- oder P-gp-Induktion – Effekt auf Grazoprevir) Efavirenz: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔
-Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (400 mg/100 mg/100 mg q.d.) + Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (600 mg/200 mg/300 mg q.d.) Interaktionen wurden nur mit Sofosbuvir/Velpatasvir untersucht. Erwartet: Voxilaprevir: ↓
- +Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (400 mg/100 mg/100 mg q.d.) + Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (600 mg/200 mg/300 mg q.d.) Interaktionen wurden nur mit Sofosbuvir/Velpatasvir untersucht. Erwartet: Voxilaprevir: ↓
-Clarithromycin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Clarithromycin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Clarithromycin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Clarithromycin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Rifabutin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Rifabutin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Rifabutin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Rifabutin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Rifampicin/Tenofovirdisoproxil (600 mg q.d./300 mg q.d.) Rifampicin: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
-Rifampicin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Rifampicin/Tenofovirdisoproxil (600 mg q.d./300 mg q.d.) Rifampicin: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
- +Rifampicin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Itraconazol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Itraconazol/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Itraconazol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Itraconazol/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Posaconazol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Posaconazol/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
- +Posaconazol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Posaconazol/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
-Artemether/Lumefantrin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht
-Artemether/Lumefantrin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
- +Artemether/Lumefantrin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht
- +Artemether/Lumefantrin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht
-Atovaquon und Proguanil-hydrochlorid/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Atovaquon und Proguanil-hydrochlorid/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Atovaquon und Proguanil-hydrochlorid/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Atovaquon und Proguanil-hydrochlorid/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Carbamazepin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Carbamazepin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Carbamazepin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Carbamazepin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Sertralin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Sertralin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Paroxetin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Paroxetin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Paroxetin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Paroxetin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Fluoxetin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Fluoxetin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Fluoxetin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Fluoxetin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Bupropion/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Bupropion/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Bupropion/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Bupropion/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Diltiazem/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Diltiazem/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Diltiazem/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Diltiazem/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Atorvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Atorvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Atorvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Atorvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Pravastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Pravastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Pravastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Pravastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Simvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Simvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Simvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Simvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Rosuvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Rosuvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Rosuvastatin/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Rosuvastatin/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Ethinylestradiol/Tenofovirdisoproxil (-/300 mg q.d.) Ethinylestradiol: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
-Norgestimat/Ethinylestradiol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Ethinylestradiol/Tenofovirdisoproxil (-/300 mg q.d.) Ethinylestradiol: AUC: ↔ Cmax: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔
- +Norgestimat/Ethinylestradiol/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-DMPA/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-DMPA/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +DMPA/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +DMPA/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Etonogestrel/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Etonogestrel/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Etonogestrel/Tenofovirdisoproxil Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Etonogestrel/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Tacrolimus/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (0,1 mg/kg q.d./200 mg/300 mg q.d.) Tacrolimus: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔ Emtricitabin: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔ Tenofovirdisoproxil: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔
- +Tacrolimus/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (0,1 mg/kg q.d./200 mg/300 mg q.d.) Tacrolimus: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔ Emtricitabin: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔ Tenofovirdisoproxil: AUC: ↔ Cmax: ↔ C24h: ↔
-Methadon/Tenofovirdisoproxil (40-110 mg q.d./300 mg q.d.) Methadon: AUC: ↔ Cmax: ↔ Cmin: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Cmin: ↔
-Methadon/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
- +Methadon/Tenofovirdisoproxil (40-110 mg q.d./300 mg q.d.) Methadon: AUC: ↔ Cmax: ↔ Cmin: ↔ Tenofovir: AUC: ↔ Cmax: ↔ Cmin: ↔
- +Methadon/Emtricitabin Interaktionen wurden nicht untersucht.
-Leberenzyme: In der klinischen Studie GS-01-934 wurden Erhöhungen der Aspartat-Aminotransferase (AST >5-mal ULN (= Obergrenze des Normbereichs)) bei 3% und der Alanin-Aminotransferase (ALT >5mal ULN) bei 2% der mit Efavirenz, Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil behandelten Patienten (n = 257) sowie jeweils bei 3% der mit Efavirenz und der Fixkombination Zidovudin/Lamivudin behandelten Patienten (n = 254) beobachtet.
- +Leberenzyme: In der klinischen Studie GS-01-934 wurden Erhöhungen der Aspartat-Aminotransferase (AST >5-mal ULN (= Obergrenze des Normbereichs)) bei 3% und der Alanin-Aminotransferase (ALT >5- mal ULN) bei 2% der mit Efavirenz, Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil behandelten Patienten (n = 257) sowie jeweils bei 3% der mit Efavirenz und der Fixkombination Zidovudin/Lamivudin behandelten Patienten (n = 254) beobachtet.
-Interaktion mit dem Cannabinoid-Test: Efavirenz bindet nicht an Cannabinoid-Rezeptoren. Bei nicht-infizierten Probanden und HIVinfizierten Patienten, die Efavirenz erhielten, wurden basierend auf einigen Screening Assays falsch-positive Ergebnisse des Cannabinoid-Tests im Urin berichtet. In solchen Fällen werden Bestätigungtests durch spezifischere Methoden wie z.B. Gaschromatographie/Massenspektrometrie empfohlen.
- +Interaktion mit dem Cannabinoid-Test: Efavirenz bindet nicht an Cannabinoid-Rezeptoren. Bei nicht-infizierten Probanden und HIV-infizierten Patienten, die Efavirenz erhielten, wurden basierend auf einigen Screening Assays falsch-positive Ergebnisse des Cannabinoid-Tests im Urin berichtet. In solchen Fällen werden Bestätigungtests durch spezifischere Methoden wie z.B. Gaschromatographie/Massenspektrometrie empfohlen.
|
|