10 Änderungen an Fachinfo Dovato |
-*** besteht aus den Ereignissen Apathie, Reizbarkeit, Lustlosigkeit, die jeweils bei einem einzelnen Teilnehmer der TANGO Studie beobachtet wurden.
- +*** besteht aus den Ereignissen Apathie, Reizbarkeit, Lustlosigkeit, veränderte Stimmung, die jeweils bei einem einzelnen Teilnehmer der TANGO Studie beobachtet wurden.
-Bei Patienten mit vorausgehendem Therapieversagen, die jedoch gegenüber der Integrase-Inhibitoren-Klasse naiv waren (SAILING-Studie), wurden bei 4 von 354 Patienten unter Dolutegravir, das in Kombination mit einer vom Prüfer gewählten Basistherapie verabreicht wurde, Integrase-Inhibitor-Resistenz-vermittelnde Substitutionen beobachtet (Beobachtungszeitraum: 48 Wochen). Bei zwei der vier betroffenen Personen lag eine einzelne R263K-Integrase-Substitution mit maximalem Fold Change von 1,93 vor, bei einer eine polymorphe V151V/I-Integrase-Substitution mit einem Fold Change von 0,92, und eine betroffene Person wies vorbestehende Integrase-Mutationen auf, sodass anzunehmen ist, dass diese Person mit Integrase-Inhibitoren vorbehandelt war oder durch Übertragung mit dem Integrase-Inhibitor-resistenten Virus infiziert wurde. Bei gegenüber der Integrase-Inhibitor-Klasse naiven Patienten mit Therapieversagen unter NNRTI + 2 NRTI in der ersten Behandlungslinie (DAWNING-Studie) zeigten im Verlauf von 48 Wochen 2 von 314 mit Dolutegravir behandelte Teilnehmer G118R-Substitutionen mit Fold Change bezüglich der DTG-Empfindlichkeit von 15 bzw. 30 und eine entsprechende Abnahme des viralen Replikationsvermögens 6,6-fach bzw. 18-fach gegenüber Baseline. Die G118R- und R263K-Mutationen wurden auch in vitro selektiert (siehe oben).
-Keine virologischen Daten im 48-wöchigen Untersuchungszeitfenster 6% 5%
- +Keine virologischen Daten im Untersuchungszeitfenster zu Woche 48 6% 5%
-≤200 >200 81% (25/31)a 91% (295/325) 90% (26/29) 93% (306/329) 78% (25/32)a 95% (310/328) 96% (25/26 94% (312/333)
- +≤200 >200 81% (25/31)a 91% (295/325) 90% (26/29) 93% (306/329) 78% (25/32)a 95% (310/328) 96% (25/26) 94% (312/333)
-Keine virologischen Daten im 48-wöchigen Untersuchungszeitfenster 7% 6%
- +Keine virologischen Daten im Untersuchungszeitfenster zu Woche 48 7% 6%
-Die Pharmakokinetik von Lamivudin ist bei Schwangeren ähnlich wie bei nicht schwangeren erwachsenen Frauen und bei Männern. Entsprechend der passiven Plazentagängigkeit von Lamivudin waren beim Menschen die Lamivudin-Konzentrationen bei der Geburt im kindlichen Serum ähnlich wie im mütterlichen Nabelschnurserum.
- +Die Pharmakokinetik von Lamivudin ist bei Schwangeren ähnlich wie bei nicht schwangeren erwachsenen Frauen und bei Männern. Entsprechend der passiven Plazentagängigkeit von Lamivudin waren beim Menschen die Lamivudin-Konzentrationen bei der Geburt im kindlichen Serum ähnlich wie im mütterlichen und Nabelschnurserum.
|
|