ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Copaxone Pen 40 mg/ml - Änderungen - 01.10.2024
11 Änderungen an Fachinfo Copaxone Pen 40 mg/ml
  • +Glatirameracetat kann sowohl Post-Injektions-Reaktionen als auch anaphylaktische Reaktionen hervorrufen (siehe «Unerwünschte Wirkungen»):
  • +Post-Injektions-Reaktionen
  • -In seltenen Fällen kann es zu ernsthaften Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Bronchospasmus, Anaphylaxie oder Urtikaria) kommen. Bei schwerwiegenden Reaktionen ist eine entsprechende Therapie einzuleiten und die Behandlung mit Copaxone Pen abzubrechen.
  • -Über Konvulsionen und/oder anaphylaktoide oder allergische Reaktionen wurde selten berichtet.
  • +Anaphylaktische Reaktionen
  • +Anaphylaktische Reaktionen können auch Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung mit Glatirameracetat kurz nach der Verabreichung auftreten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Dies auch wenn bei vorherigen Anwendungen keine allergische Reaktion auftrat. Es wurden Fälle mit tödlichem Ausgang berichtet. Einige Anzeichen und Symptome anaphylaktischer Reaktionen können sich mit denen von Post-Injektions-Reaktionen überschneiden.
  • +Alle Patienten, die mit Copaxone behandelt werden, und betreuende Personen sollten über die Anzeichen und Symptome von anaphylaktischen Reaktionen informiert und angewiesen werden, im Falle des Auftretens solcher Symptome unverzüglich ärztliche Notfallhilfe in Anspruch zu nehmen.
  • +Wenn eine anaphylaktische Reaktion auftritt, muss die Behandlung mit Copaxone Pen abgebrochen werden.
  • -Gelegentlich: Anaphylaxie
  • +Gelegentlich: Anaphylaktische Reaktionen
  • -Skelettmuskulatur-, Bindegewebsund Knochenerkrankungen
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Es wurden einige spezifische unerwünschte Wirkungen beobachtet:
  • -Erkrankungen des Immunsystems
  • -Gelegentlich: bei 0,3% der Patienten unter Copaxone 40 mg/ml wurden über anaphylaktische Reaktionen berichtet.
  • +Es wurden einige für Copaxone 40 mg/ml spezifische unerwünschte Wirkungen beobachtet:
  • +Beschreibung spezifischer unerwünschter Wirkungen (Copaxone 20 mg/ml und 40 mg/ml)
  • +Anaphylaktische Reaktionen können auch Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung mit Glatirameracetat kurz nach der Verabreichung auftreten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Februar 2022
  • -Interne Versionsnummer: 3.2
  • +September 2024.
  • +Interne Versionsnummer: 5.1
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home