42 Änderungen an Fachinfo Atovaquon-Proguanil-Mepha 250 / 100 |
-1× täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha.
- +1x täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha.
-11-20 kg KG: 1× täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior.
-21-30 kg KG: 1× täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis.
-31-40 kg KG: 1× täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis.
->40 kg KG: 1× täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha (Erwachsenendosierung).
- +11-20 kg KG: 1x täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior.
- +21-30 kg KG: 1x täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis.
- +31-40 kg KG: 1x täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis.
- +>40 kg KG: 1x täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha (Erwachsenendosierung).
-1× täglich 4 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +1x täglich 4 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
-5-8 kg KG: 1× täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
-9-10 kg KG: 1× täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
-11-20 kg KG: 1× täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
-21-30 kg KG: 1× täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
-31-40 kg KG: 1× täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
->40 kg KG: 1× täglich 4 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Erwachsenendosierung).
-Spezielle Dosierungsanweisungen
-(Prophylaxe und Behandlung)
-a.Dosierung bei älteren Patienten: eine pharmakokinetische Studie lässt bei älteren Patienten keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen (vgl. «Pharmakokinetik»).
-b.Dosierung bei Leberinsuffizienz: Eine pharmakokinetische Studie lässt bei Patienten mit schwacher bis mittelschwerer Leberinsuffizienz keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen. Bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz wurden keine Studien durchgeführt (vgl. «Pharmakokinetik»).
-c.Anwendung bei Niereninsuffizienz: Pharmakokinetische Studien lassen bei Patienten mit mild bis mässig ausgeprägter Niereninsuffizienz keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min) sollten wenn immer möglich andere Medikamente zur Behandlung der Malaria vorgezogen werden (vgl. «Pharmakokinetik»; «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Verabreichung von Atovaquon-Proguanil-Mepha zur Malariaprophylaxe ist bei diesen Patienten kontraindiziert.
- +5-8 kg KG: 1x täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +9-10 kg KG: 1x täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha Junior als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +11-20 kg KG: 1x täglich 1 Filmtablette Atovaquon-Proguanil-Mepha an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +21-30 kg KG: 1x täglich 2 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +31-40 kg KG: 1x täglich 3 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
- +>40 kg KG: 1x täglich 4 Filmtabletten Atovaquon-Proguanil-Mepha als Einzeldosis an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Erwachsenendosierung).
- +Spezielle Dosierungsanweisungen (Prophylaxe und Behandlung)
- +Ältere Patienten
- +Eine pharmakokinetische Studie lässt bei älteren Patienten keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen (vgl. «Pharmakokinetik»).
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- +Eine pharmakokinetische Studie lässt bei Patienten mit schwacher bis mittelschwerer Leberinsuffizienz keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen. Bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz wurden keine Studien durchgeführt (vgl. «Pharmakokinetik»).
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Pharmakokinetische Studien lassen bei Patienten mit mild bis mässig ausgeprägter Niereninsuffizienz keine Dosierungsanpassungen notwendig erscheinen. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min) sollten wenn immer möglich andere Medikamente zur Behandlung der Malaria vorgezogen werden (vgl. «Pharmakokinetik»; «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Verabreichung von Atovaquon-Proguanil-Mepha zur Malariaprophylaxe ist bei diesen Patienten kontraindiziert.
-Die Wirksamkeit von Atovaquon-Proguanil in der Behandlung von zerebraler Malaria oder anderen schweren Manifestationen wie Hyperparasitämie, pulmonalen Oedemen oder Nierenversagen wurde nicht untersucht.
- +Die Wirksamkeit von Atovaquon-Proguanil in der Behandlung von zerebraler Malaria oder anderen schweren Manifestationen wie Hyperparasitämie, pulmonalen Ödemen oder Nierenversagen wurde nicht untersucht.
-Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min) sollten wenn immer möglich andere Medikamente zur Behandlung der P. falciparum Malaria vorgezogen werden (vgl. «Pharmakokinetik», «Dosierung/Anwendung» und «Kontraindikationen»).
- +Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30ml/min) sollten wenn immer möglich andere Medikamente zur Behandlung der P. falciparum Malaria vorgezogen werden (vgl. «Pharmakokinetik», «Dosierung/Anwendung» und «Kontraindikationen»).
-ATC-Code P01BB51
- +ATC-Code
- +P01BB51
- +Pharmakodynamik
- +
-Pharmakodynamik
-Siehe «Wirkungsmechanismus».
-Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Keine Angaben.
-Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil beträgt das Verteilungsvolumen von Atovaquon etwa 8,8 l/kg in Erwachsenen und Kindern.
- +Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil Filmtabletten beträgt das Verteilungsvolumen von Atovaquon etwa 8,8 l/kg in Erwachsenen und Kindern.
-Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil reicht das Verteilungsvolumen von Proguanil in Erwachsenen und Kindern (≥5 kg Körpergewicht) von 20 bis 79 l/kg.
- +Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil Filmtabletten reicht das Verteilungsvolumen von Proguanil in Erwachsenen und Kindern (≥5 kg Körpergewicht) von 20 bis 79 l/kg.
-Die Proguanilkonzentrationen im Blut sind ca. 5× höher als im Plasma, da sich Proguanil in den Erythrozyten anreichert.
- +Die Proguanilkonzentrationen im Blut sind ca. 5x höher als im Plasma, da sich Proguanil in den Erythrozyten anreichert.
-Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil beträgt die Clearance von Atovaquon in Erwachsenen und Kindern (41-80 kg Körpergewicht) ungefähr 0.16-0.05 l/h/kg. In Kindern (11-40 kg Körpergewicht) ist die Clearance von Atovaquon abhängig vom Körpergewicht und nimmt von ungefähr 0.21 l/h/kg bei 11 kg KG auf 0.06 l/h/kg bei 40 kg KG ab. In Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 5 und 10 kg beträgt die Clearance von Atovaquon 0.25-0.21 l/h/kg.
-Nach oraler Gabe beträgt die Clearance von Proguanil in Erwachsenen (41-80 kg Körpergewicht) 1.6-0.85 l/h/kg. In Kindern (11-40 kg Körpergewicht) beträgt die Clearance 2.2-1.0 l/h/kg, und in Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 5 und 10 kg 2.7-1.5 l/h/kg.
- +Nach oraler Gabe von Atovaquon-Proguanil beträgt die Clearance von Atovaquon in Erwachsenen und Kindern (41-80 kg Körpergewicht) ungefähr 0,16-0,05 l/h/kg. In Kindern (11-40 kg Körpergewicht) ist die Clearance von Atovaquon abhängig vom Körpergewicht und nimmt von ungefähr 0,21 l/h/kg bei 11 kg KG auf 0.06 l/h/kg bei 40 kg KG ab. In Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 5 und 10 kg beträgt die Clearance von Atovaquon 0,25-0,21 l/h/kg.
- +Nach oraler Gabe beträgt die Clearance von Proguanil in Erwachsenen (41-80 kg Körpergewicht) 1,6-0,85 l/h/kg. In Kindern (11-40 kg Körpergewicht) beträgt die Clearance 2,2-1,0 l/h/kg, und in Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 5 und 10 kg 2,7-1,5 l/h/kg.
-Leberinsuffizienz:
- +Leberfunktionsstörungen
-Niereninsuffizienz:
- +Nierenfunktionsstörungen
-Toxizität bei wiederholter Einnahme:
- +Toxizität bei wiederholter Einnahme
-Mutagenität:
- +Mutagenität
-Von Mutagenitätstest mit den beiden Wirkstoffen kombiniert liegen keine Daten vor.
- +Von Mutagenitätstests mit den beiden Wirkstoffen kombiniert liegen keine Daten vor.
-Karzinogenität:
- +Karzinogenität
-Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-67872(Swissmedic).
- +67872 (Swissmedic).
-Juni 2014.
-Interne Versionsnummer: 1.3
- +August 2022.
- +Interne Versionsnummer: 2.1
|
|