6 Änderungen an Fachinfo Shingrix |
-Shingrix kann gleichzeitig mit einem nicht-adjuvantierten, saisonalen Grippeimpfstoff, einem 23-valenten Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPV23), einem Pneumokokken-Konjukatimpfstoff (PCV13) oder einem Diphtherie-Tetanus-azellulären Pertussis-Impfstoff mit reduziertem Antigengehalt (dTpa) verabreicht werden.
- +Shingrix kann gleichzeitig mit einem nicht-adjuvantierten, saisonalen Grippeimpfstoff, einem 23-valenten Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPV23), einem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13), oder einem Diphtherie-Tetanus-azellulären Pertussis-Impfstoff mit reduziertem Antigengehalt (dTpa) verabreicht werden.
- +Die gleichzeitige Anwendung von Shingrix und einer Auffrischdosis eines monovalenten Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Boten-Ribonukleinsäure (mRNA)-Impfstoffs (50 mcg, Original SARS-CoV-2 Stamm) wurde im Erwachsenen im Alter von 50 bis 88 Jahren untersucht. Die Immunantworten der gleichzeitig verabreichten ersten Dosis von Shingrix mit dem COVID-19 mRNA-1273-Boosterimpfstoff waren unbeeinflusst.
- +
-Bei Erwachsenen im Alter von ≥50 Jahren wurden die Immunantworten auf Shingrix bei einer Untergruppe von Probanden aus den Phase-III-Wirksamkeitsstudien Zoster-006 [humorale Immunität und zellvermittelte Immunität (CMI)] und Zoster-022 (humorale Immunität) untersucht. Die gEspezifischen Immunantworten (humoral und CMI), die Shingrix 1 Monat nach der zweiten Dosis hervorrief, sind in den Tabellen 3 und 4 dargestellt.
- +Bei Erwachsenen im Alter von ≥50 Jahren wurden die Immunantworten auf Shingrix bei einer Untergruppe von Probanden aus den Phase-III-Wirksamkeitsstudien Zoster-006 [humorale Immunität und zellvermittelte Immunität (CMI)] und Zoster-022 (humorale Immunität) untersucht. Die gE-spezifischen Immunantworten (humoral und CMI), die Shingrix 1 Monat nach der zweiten Dosis hervorrief, sind in den Tabellen 3 und 4 dargestellt.
-März 2023
- +Januar 2024
|
|