|
Home - Fachinformation zu Sunlenca - Änderungen - 31.01.2025 | |
6 Änderungen an Fachinfo Sunlenca |
-Lenacapavir ist ein moderater Inhibitor von CYP3A. Wenn Sunlenca zusammen mit einem empfindlichen CYP3A-Substrat mit geringer therapeutischer Breite verabreicht wird, ist Vorsicht geboten. Lenacapavir ist kein klinisch bedeutsamer Inhibitor von P-gp und BCRP und hemmt nicht OATP.
- +Lenacapavir ist ein moderater Inhibitor von CYP3A und ein P-gp-Inhibitor. Wenn Sunlenca zusammen mit einem empfindlichen CYP3A- und/oder P-gp-Substrat mit geringer therapeutischer Breite verabreicht wird, ist Vorsicht geboten. Lenacapavir ist kein klinisch bedeutsamer Inhibitor von BCRP und hemmt nicht OATP.
- +Die Plasmakonzentrationen von Lenacapavir können bei gleichzeitiger Anwendung mit systemischem Dexamethason verringert sein, was zum Verlust der therapeutischen Wirkung und zur Entwicklung von Resistenzen führen kann. Bei gleichzeitiger Anwendung von systemischem Dexamethason und Sunlenca ist Vorsicht geboten, besonders bei langfristiger Gabe. Es sollten alternative Kortikosteroide in Betracht gezogen werden.
- +
-Direkte orale Antikoagulanzien (DOAC) Rivaroxaban Betrixabanr Dabigatran Edoxaban Interaktionen wurden nicht untersucht. Die DOAC-Konzentration kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Lenacapavir erhöht sein. Weitere Informationen zur Anwendung in Kombination mit kombinierten moderaten CYP3A- und P-gp-Inhibitoren sind der Fachinformation des DOAC zu entnehmen.
- +Direkte orale Antikoagulanzien (DOAC) Rivaroxaban Betrixabanr Dabigatran Edoxaban Interaktionen wurden nicht untersucht. Die DOAC-Konzentration kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Lenacapavir erhöht sein. Weitere Informationen zur Anwendung in Kombination mit moderaten CYP3A-Inhibitoren und/oder P-gp-Inhibitoren sind der Fachinformation des DOAC zu entnehmen.
-Oktober 2024
- +November 2024
|
|
|