ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Spaverin 40 mg - Änderungen - 06.11.2023
15 Änderungen an Fachinfo Spaverin 40 mg
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Drotaverin hat vasodilatierende Eigenschaften. Es liegen keine oder ungenügende klinische Daten vor zu Patienten mit bekannter Herzinsuffizienz oder Neigung zu Hypotonie / orthostatischer Dysregulation. Die Anwendung von Spaverin bei diesen Patienten wird nicht empfohlen.Bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz ist die Anwendung von Spaverin kontraindiziert (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
  • +Drotaverin hat vasodilatierende Eigenschaften. Es liegen keine oder ungenügende klinische Daten vor zu Patienten mit bekannter Herzinsuffizienz oder Neigung zu Hypotonie / orthostatischer Dysregulation. Die Anwendung von Spaverin bei diesen Patienten wird nicht empfohlen.
  • +Bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz ist die Anwendung von Spaverin kontraindiziert (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
  • -Sehr häufig (≥1/10),
  • -häufig (≥1/100, <1/10),
  • -gelegentlich (≥1/1000, <1/100),
  • -selten (≥1/10000, <1/1000),
  • -sehr selten (<1/10000),
  • +«Sehr häufig» (≥1/10),
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10),
  • +«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100),
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1'000),
  • +«sehr selten» (<1/10'000),
  • -Gefsserkrankungen
  • +Gefässerkrankungen
  • -Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
  • +Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Es wurden mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit Drotaverin-Intoxikationen beschrieben. Die Überdosierung von Drotaverin kann zu (tödlich verlaufenden) Herzrhythmusstörungen führen.In einer Studie wurden 86 Fälle einer Drotaverin-Intoxikation in suizidaler Absicht näher beschrieben. Die durchschnittliche Dosierung von Drotaverin in diesen Fällen lag bei rund 46mg/kg KG. Herzrhythmusstörungen liessen sich bei rund 45% dieser Patienten nachweisen, Massnahmen zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems (Atropin, Dobutamin) waren bei rund 35% erforderlich. Überdosierung von Drotaverin Im Falle einer Drotaverin-Intoxikation ist unverzüglich medizinischer Rat einzuholen und sind geeignete klinische / intensivmedizinische Massnahmen zu initiieren.
  • +Es wurden mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit Drotaverin-Intoxikationen beschrieben. Die Überdosierung von Drotaverin kann zu (tödlich verlaufenden) Herzrhythmusstörungen führen.
  • +In einer Studie wurden 86 Fälle einer Drotaverin-Intoxikation in suizidaler Absicht näher beschrieben. Die durchschnittliche Dosierung von Drotaverin in diesen Fällen lag bei rund 46mg/kg KG. Herzrhythmusstörungen liessen sich bei rund 45% dieser Patienten nachweisen, Massnahmen zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems (Atropin, Dobutamin) waren bei rund 35% erforderlich. Überdosierung von Drotaverin Im Falle einer Drotaverin-Intoxikation ist unverzüglich medizinischer Rat einzuholen und sind geeignete klinische / intensivmedizinische Massnahmen zu initiieren.
  • -·In in-vitro- und in-vivo-Genotoxizitätsstudien (z. B. Ames-Test, Maus-Lymphom-Test, Mikronukleus-Test) lieferte Drotaverin keinen Hinweis auf Genotoxizität.
  • +·In in-vitro- und in-vivo-Genotoxizitätsstudien (z.B. Ames-Test, Maus-Lymphom-Test, Mikronukleus-Test) lieferte Drotaverin keinen Hinweis auf Genotoxizität.
  • -68410
  • +68410 (Swissmedic)
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home