ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Orladeyo 150 mg - Änderungen - 07.03.2025
13 Änderungen an Fachinfo Orladeyo 150 mg
  • +Bei höheren Konzentrationen von Berotralstat kann eine Zunahme der QT-Verlängerung beobachtet werden (siehe Rubrik «Eigenschaften/Wirkungen»).
  • -Berotralstat ist ein Substrat von P-Glykoprotein (Pgp) und Breast Cancer Resistance Protein (BCRP).
  • +Berotralstat ist ein Substrat von P-Glykoprotein (P-gp) und Breast Cancer Resistance Protein (BCRP).
  • -Pgp-Substrate
  • -Berotralstat ist ein schwacher Inhibitor von Pgp und erhöht die Cmax und die AUC des Pgp-Substrats Digoxin um 58 % bzw. 48 %. Entsprechende Informationen sind der Fachinformation gleichzeitig angewendeter Arzneimittel, die Pgp-Substrate sind, zu entnehmen, insbesondere bei Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite (z. B. Digoxin) oder bei Arzneimitteln, deren Fachinformation eine therapeutische Überwachung empfiehlt (z. B. Dabigatran). Bei diesen Arzneimitteln können Dosisanpassungen erforderlich sein (siehe Rubrik «Pharmakokinetik»).
  • +P-gp-Substrate
  • +Berotralstat ist ein schwacher Inhibitor von P-gp und erhöht die Cmax und die AUC des P-gp-Substrats Digoxin um 58 % bzw. 48 %. Entsprechende Informationen sind der Fachinformation gleichzeitig angewendeter Arzneimittel, die P-gp-Substrate sind, zu entnehmen, insbesondere bei Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite (z. B. Digoxin) oder bei Arzneimitteln, deren Fachinformation eine therapeutische Überwachung empfiehlt (z. B. Dabigatran). Bei diesen Arzneimitteln können Dosisanpassungen erforderlich sein (siehe Rubrik «Pharmakokinetik»).
  • -Pgp- und BCRP-Inhibitoren
  • -Ciclosporin, ein Inhibitor von Pgp und BCRP, erhöhte Cmax von Berotralstat um 25 % und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) von Berotralstat um 55 %. Die Exposition gegenüber Berotralstat kann bei gleichzeitiger Anwendung von Pgp- und BCRP-Inhibitoren erhöht sein, aber es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei gleichzeitiger Anwendung von Pgp- und BCRP-Inhibitoren wird eine engmaschige Überwachung auf unerwünschte Ereignisse empfohlen.
  • -Pgp- und BCRP-Induktoren
  • -Berotralstat ist ein Substrat von Pgp und BCRP. Pgp- und BCRP-Induktoren (z. B. Rifampicin, Johanniskraut) können die Plasmakonzentration von Berotralstat reduzieren, was zu einer verminderten Wirksamkeit von Berotralstat führt. Die Anwendung von Pgp-Induktoren zusammen mit Berotralstat wird nicht empfohlen.
  • +P-gp- und BCRP-Inhibitoren
  • +Ciclosporin, ein Inhibitor von P-gp und BCRP, verringerte die Cmax von Berotralstat bei einer einzelnen Dosis von 150 mg um 7 % und erhöhte die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) um 27 %. r Berotralstat wird bei gleichzeitiger Anwendung von P-gp- und BCRP-Inhibitoren keine Dosisanpassung empfohlen.
  • +P-gp- und BCRP-Induktoren
  • +Berotralstat ist ein Substrat von P-gp und BCRP. P-gp- und BCRP-Induktoren (z. B. Rifampicin, Johanniskraut) können die Plasmakonzentration von Berotralstat reduzieren, was zu einer verminderten Wirksamkeit von Berotralstat führt. Die Anwendung von P-gp-Induktoren zusammen mit Berotralstat wird nicht empfohlen.
  • -Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung mit Berotralstat und mindestens 1 Monat lang nach der letzten Dosis eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Berotralstat wird bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine Verhütung anwenden, nicht empfohlen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung mit Berotralstat und mindestens 1 Monat lang nach der letzten Dosis eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Berotralstat wird bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine Verhütung anwenden, nicht empfohlen.
  • -Beim Doppelten der empfohlenen Dosis ist Berotralstat ein schwacher Inhibitor von Pgp und kein Inhibitor von BCRP.
  • +Beim Doppelten der empfohlenen Dosis ist Berotralstat ein schwacher Inhibitor von P-gp und kein Inhibitor von BCRP.
  • -November 2024
  • -Revisions-Historie
  • +Februar 2025
  • +102737333 Type II variation – Study 119 Initial Submission Label update for interaction with ciclosporine. Clarification to Warnings and Precautions requested by EMA. BCRX
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home