ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Panotile - Änderungen - 22.07.2021
22 Änderungen an Patinfo Panotile
  • -akute Entzündungen des äusseren Gehörgangs;
  • -akute Mittelohrentzündungen;
  • +Akute Entzündungen des äusseren Gehörgangs;
  • +Akute Mittelohrentzündungen;
  • -allergische Erkrankungen des Gehörgangs und der Ohrmuschel;
  • -Panotile ist nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zu verwenden.
  • +Allergische Erkrankungen des Gehörgangs und der Ohrmuschel.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Panotile darf nicht angewendet werden bei Trommelfelldefekt und bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • +Panotile darf bei Trommelfelldefekt und bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung nicht angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
  • +Panotile enthält 458,6 mg Propylenglycol und 0,1 mg Benzalkoniumchlorid pro 1 ml. Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Erwachsene:4–5 Tropfen, 24mal täglich.
  • -Kinder:2–3 Tropfen, 34mal täglich, je nach dem Schweregrad der Erkrankung.
  • +Erwachsene: 4-5 Tropfen, 2-4mal täglich.
  • +Kinder: 2-3 Tropfen, 3-4mal täglich, je nach dem Schweregrad der Erkrankung.
  • -1. Durch Ziehen an der Lasche ist die Schutzkappeeinfach vom Haltering zu lösen (Abb. 1)
  • -2. Schutzkappe entfernen
  • -3. Panotile so oft wie erforderlich mit leichtem Druck in denäusseren Gehörgang einträufeln (Abb. 2)
  • -4. Schutzkappe wieder über Tropfenzähler aufsetzen (Abb. 3)
  • +1.Durch Ziehen an der Lasche ist die Schutzkappe einfach vom Haltering zu lösen (Abb. 1)
  • +2.Schutzkappe entfernen (Abb. 2)
  • +3.Panotile so oft wie erforderlich mit leichtem Druck in den äusseren Gehörgang einträufeln (Abb. 3)
  • +4.Schutzkappe wieder über den Tropfenzähler aufsetzen (Abb. 4)
  • +(image)
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Für Kinder unerreichbar, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Nach Öffnung des Tropffläschchens ist der Inhalt mindestens 90 Tage bei Raumtemperatur (1525 °C) haltbar.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach Öffnung des Tropffläschchens ist der Inhalt mindestens 90 Tage bei Raumtemperatur (15-25 °C) haltbar.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht geschützt lagern und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Tropffläschchenenthält pro 1 ml (= 28 Tropfen):
  • -10’000 I.E. Polymyxin-B-Sulfat, 7,5 mg Neomycin als Neomycinsulfat, 1 mg Fludrocortisonacetat, 40 mg Lidocainhydrochlorid.
  • -Hilfsstoffe:Propylenglykol; Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe
  • +Ohrentropfen.
  • +Wirkstoffe
  • +1 ml (entspricht 42 Tropfen) enthält: 10'000 I.E. Polymyxin-B-Sulfat, 7,5 mg Neomycin als Neomycinsulfat, 1 mg Fludrocortisonacetat, 40 mg Lidocainhydrochlorid Monohydrat pro 1 ml.
  • +Hilfsstoffe
  • +Benzalkoniumchlorid, Glycerol, Propylenglycol (E1520), Salzsäure und gereinigtes Wasser.
  • -Zambon Schweiz AG
  • -6814 Cadempino.
  • - 
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • - 
  • -   GEBRAUCHSANWEISUNG
  • -   
  • -(image)
  • -
  • +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home