26 Änderungen an Patinfo Aknichthol |
-1.Reinigung und Entfettung.
-2.Therapeutische Beeinflussung durch die verschiedenen Wirkstoffe.
-3.Abdeckeffekt (diskrete Überdeckung sichtbarer Hautveränderungen).
- +1.Reinigung und Entfettung
- +2.Therapeutische Beeinflussung durch die verschiedenen Wirkstoffe
- +3.Abdeckeffekt (Diskrete Überdeckung sichtbarer Hautveränderungen)
-Der zusätzliche Gebrauch von anderen lokal anzuwendenden Präparaten kann die Wirkung von Aknichthol beeinträchtigen und sollte vermieden werden.
-Gleichzeitige Anwendung von mehreren lokalen Aknemitteln kann Trockenheit und Irritation der Haut verursachen und sollte nur auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin erfolgen.
- +Der zusätzliche Gebrauch von anderen lokal anzuwendenden Präparaten kann die Wirkung von Aknichthol beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Gleichzeitige Anwendung von mehreren lokalen Aknemitteln kann Trockenheit und Irritation der Haut verursachen und sollte nur auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin erfolgen.
-Aknichthol soll nur auf den betroffenen Hautteilen angewendet werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Nicht auf verletzte Haut und grosse Körperoberflächen auftragen.
-Nicht bei Kindern unter 12 Jahren.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Aknichthol soll nur auf den betroffenen Hautteilen angewendet werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Nicht auf verletzte Haut und grosse Körperoberflächen auftragen. Wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden, sollten Sie Aknichthol aufgrund des Salicylsäuregehaltes nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Aknichthol darf in diesem Fall nur auf einer Hautfläche von maximal 10cm2 und höchstens bis zu 3 Tagen angewendet werden.
- +Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
-Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Aknichthol täglich morgens und abends angewandt. Die befallenen Hautpartien werden mit warmem oder kaltem Wasser ohne Seife gereinigt und abgetrocknet. Nach Durchschütteln der Suspension werden etwa 20 Tropfen auf einen Tupfer (bzw. Wattepad oder ein Kosmetiktuch) gleichmässig verteilt. Der Tupfer wird unter leichtem Druck Zug um Zug über die befallenen Hautpartien gezogen, bis das Arzneimittel unauffällig deckt. Augenlider und Lippenrot müssen ausgelassen werden. Männer tragen die Suspension im Bartbereich in Richtung Bartwuchs auf.
- +Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
- +Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Aknichthol täglich morgens und abends angewandt. Die befallenen Hautpartien werden mit warmem oder kaltem Wasser unter Verwendung eines milden Hautreinigungsmittels gereinigt und abgetrocknet. Nach Durchschütteln der Suspension werden etwa 20 Tropfen auf einen Tupfer (bzw. Wattepad oder ein Kosmetiktuch) gleichmässig verteilt. Der Tupfer wird unter leichtem Druck Zug um Zug über die befallenen Hautpartien gezogen, bis das Arzneimittel unauffällig deckt. Augenlider und Lippenrot müssen ausgelassen werden. Männer tragen die Suspension im Bartbereich in Richtung Bartwuchs auf.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
- +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Aknichthol enthält keine Konservierungsmittel.
-
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
-Aknichthol darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Wirkstoffe: Natriumbituminosulfonat hell 10 mg, Salicylsäure 5 mg.
-Hilfsstoffe: Farbstoffe (E 172), Aromastoffe sowie weitere Hilfsstoffe in wässrig-alkoholischer Lösung.
- +Wirkstoffe
- +Natriumbituminosulfonat hell 10 mg, Salicylsäure 5 mg
- +Hilfsstoffe
- +Gereinigtes Wasser, Isopropylalkohol, Macrogol-4-laurylether, Maisstärke, Titandioxid (E171), Hochdisperses Siliciumdioxid, Mittelkettige Triglyceride, Eisenoxide und Eisen(III)hydroxid-oxid (E172).
-Flaschen mit 30 g Suspension.
- +Flaschen mit 30 g Suspension zur Anwendung auf der Haut.
-Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, Hamburg, Deutschland.
- +Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, Hamburg, Deutschland
-33005 (Swissmedic).
- +33005 (Swissmedic)
-Medinova AG, 8050 Zürich.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Merz Pharma (Schweiz) AG, 4123 Allschwil
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|