24 Änderungen an Patinfo Pred Forte 1% |
-Was ist PRED FORTE® 1% und wann wird es angewendet?
-PRED FORTE 1% ist eine Augentropfensuspension, die nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei nicht infektiösen Augenentzündungen, die auf Glukokortikoide ansprechen, angewendet werden darf.
- +Was ist PRED FORTE 1% und wann wird es angewendet?
- +PRED FORTE® 1% ist eine Augentropfensuspension, die nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei nicht infektiösen Augenentzündungen, die auf Glukokortikoide ansprechen, angewendet werden darf.
-Wann darf PRED FORTE® 1% nicht angewendet werden?
-·Bei Herpes simplex Keratitis (Infektion der Hornhaut durch das Herpes-Virus) und vielen anderen viralen Erkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut
-·Bei Mykobakterieninfektionen am Auge (z.B. Tuberkulose)
-·Bei Pilzerkrankungen am Auge
-·Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von PRED FORTE 1%
-Darf PRED FORTE® 1% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, darf PRED FORTE 1% nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arztes oder Apothekers bzw. der Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
-Ebenso darf PRED FORTE 1% während der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
-Wie verwenden Sie PRED FORTE® 1%?
- +Wann darf PRED FORTE 1% nicht angewendet werden?
- +•Bei Herpes simplex Keratitis (Infektion der Hornhaut durch das Herpes-Virus) und vielen anderen viralen Erkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut
- +•Bei Mykobakterieninfektionen am Auge (z.B. Tuberkulose)
- +•Bei Pilzerkrankungen am Auge
- +•Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von PRED FORTE® 1%
- +Darf PRED FORTE 1% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen, darf PRED FORTE® 1% nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arztes oder Apothekers bzw. der Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
- +Ebenso darf PRED FORTE® 1% während der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
- +Wie verwenden Sie PRED FORTE 1%?
-1-2 Tropfen 2-4 mal täglich in den Bindehautsack des erkrankten Auges einträufeln. Nach dem Eintropfen des Arzneimittels schliessen Sie das Auge und drücken Sie eine Minute mit dem Finger auf den inneren, zur Nase hin verlaufenden Augenwinkel.
-Die Anwendung und Sicherheit von PRED FORTE 1% bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
- +Erwachsene:
- +1-2 Tropfen 2–4-mal täglich in den Bindehautsack des erkrankten Auges einträufeln.
- +Die Anwendung und Sicherheit von PRED FORTE® 1% bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
-Welche Nebenwirkungen kann PRED FORTE® 1% haben?
-PRED FORTE 1% kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
- +Wenden Sie die Augentropfen auf folgende Weise an:
- +(image)
- +1.Waschen Sie sich die Hände. Die Augentropfenflasche vor Gebrauch gut schütteln. Neigen Sie den Kopf in den Nacken und sehen Sie nach oben.
- +2.Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche bildet.
- +3.Drehen Sie die Augentropfenflasche mit der Spitze nach unten, und drücken Sie auf die Augentropfenflasche, bis 1-2 Tropfen in das zu behandelnde Auge fallen.
- +4.Lassen Sie das Unterlid los, und schliessen Sie Ihr Auge. Drücken Sie Ihren Finger gegen den Winkel des geschlossenen Auges (die Stelle, an der das Auge an die Nase angrenzt) und halten Sie den Finger 1 Minute lang in dieser Stellung.
- +Wenn ein Tropfen nicht ins Auge gelangt ist, versuchen Sie es nochmals.
- +Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch von Ihrer Wange.
- +Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung der Augentropfen zu vermeiden, darf die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge in Berührung kommen. Die Augentropfenflasche nach Gebrauch sofort verschliessen und immer gut verschlossen halten.
- +Die korrekte Anwendung von PRED FORTE® 1% ist sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Wenn Sie mehr PRED FORTE® 1% angewendet haben, als Sie sollten
- +Es ist unwahrscheinlich, dass ein Eintropfen von zu vielen Augentropfen in das Auge zu unerwünschten Nebenwirkungen führt. Sollten Sie zu viele Augentropfen in Ihr(e) Auge(n) getropft haben, waschen Sie Ihr(e) Auge(n) mit klarem Wasser aus. Tropfen Sie Ihre nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
- +Falls dieses Arzneimittel versehentlich getrunken wurde, soll die betroffene Person viel Wasser zum Verdünnen trinken.
- +Wenn Sie die Anwendung von PRED FORTE® 1% vergessen
- +Wenn Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken. Wenn es jedoch schon fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus, führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehenen Zeitpunkt durch, und setzen Sie dann die Behandlung wie gewohnt fort.
- +Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- +Wenn Sie die Anwendung von PRED FORTE® 1% abbrechen
- +Wenden Sie PRED FORTE® 1% gemäss den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Beenden Sie die Anwendung von PRED FORTE® 1% nicht ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin haben Ihnen dazu geraten. Falls Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Welche Nebenwirkungen kann PRED FORTE 1% haben?
- +PRED FORTE® 1% kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
-·Geschwüre auf der Augenoberfläche
-·Starke Augenschmerzen
-Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen Sie beeinträchtigt oder wenn diese länger andauern.
-·Allergische Reaktion
-·Kopfschmerzen
-·Erhöhter Augeninnendruck
-·Trübung der Linse im Augeninnern (Katarakt)
-·Augeninfektionen
-·Augenreizung
-·Verschwommenes oder schlechtes Sehen
-·Pupillenerweiterung
-·Veränderung der Geschmacksempfindung
-·Ausschlag oder Juckreiz
-·Herabhängen des Augenlids
-·Gerötete Augen
-·Hornhautschäden
- +•Geschwüre auf der Augenoberfläche
- +•Starke Augenschmerzen
- +Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen Sie beeinträchtigt oder wenn diese länger andauern:
- +•Allergische Reaktion
- +•Kopfschmerzen
- +•Erhöhter Augeninnendruck
- +•Trübung der Linse im Augeninnern (Katarakt)
- +•Gefühl, dass etwas in Ihrem Auge ist (Fremdkörpergefühl)
- +•Augeninfektionen (durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen)
- +•Augenreizung
- +•Verschwommenes oder schlechtes Sehen
- +•Pupillenerweiterung
- +•Veränderung der Geschmacksempfindung
- +•Ausschlag oder Juckreiz
- +•Herabhängen des Augenlids
- +•Gerötete Augen
- +•Hornhautschäden
-Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von PRED FORTE 1% vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
- +Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von PRED FORTE® 1% vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
-Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung (Kontamination) der Augentropfen zu vermeiden, darf die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge in Berührung kommen. Die Augentropfenflasche nach Gebrauch sofort verschliessen und immer gut verschlossen halten.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „Exp“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufrecht lagern.
-Aufgrund der speziellen Zusammensetzung von PRED FORTE 1% ist es erforderlich, die Flasche aufrecht hinzustellen, um ein Verkleben der Tropferspitze zu vermeiden.
-Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Aufgrund der speziellen Zusammensetzung von PRED FORTE® 1% ist es erforderlich, die Flasche aufrecht hinzustellen, um ein Verkleben der Tropferspitze zu vermeiden.
- +Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
-Wo erhalten Sie PRED FORTE® 1%? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Wo erhalten Sie PRED FORTE 1%? Welche Packungen sind erhältlich?
-Augentropfenflasche mit 5 ml PRED FORTE 1%.
- +Augentropfenflasche mit 5 ml PRED FORTE® 1%.
-Allergan AG, Zürich
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +AbbVie AG, 6330 Cham
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|