16 Änderungen an Patinfo Dogmatil |
-Da Dogmatil-Tabletten und -Kapseln Laktose enthalten, ist dieses Arzneimittel bei einer Laktoseintoleranz kontraindiziert.
- +Da Dogmatil-Tabletten und -kapseln Laktose enthalten, ist dieses Arzneimittel bei einer Laktoseintoleranz kontraindiziert.
-Antiarrhythmika (z.B. Quinidin, Procainamid, Amiodaron, Sotalol, Flecainid), einige Arzneimittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen (z.B. Risperidon, Haloperidol, Quetiapin), Antidepressiva (Imipramin-Antidepressiva, Venlafaxin), Arzneimittel zur Behandlung von Magen-Darm-Geschwüren (Cimetidin); Antibiotika (z.B. Erythromycin, Spiramycin, Pentamidin, Levofloxacin), Vasopressoren (z.B. Dobutamin, Epinephrin), Antiemetika (z.B. Domperidon, Ondansetron), abschwellende Mittel (z.B. Ephedrin), Bronchodilatatoren (z.B. Salmeterol, Terbutalin), Arzneimittel, die eine Hypokaliämie verursachen können (z.B. Diuretika, Laxantien), Arzneimittel, die zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz führen können (z.B. Beta-Blocker, Digitalis Präparate, Diltiazem); blutdrucksenkende Mittel, Analgetika (Morphin und Morphinderivate), bestimmte antiallergische Arzneimittel, Phenobarbital (Antiepileptika), Arzneimittel mit sedierender und beruhigender Wirkung (Benzodiazepine) verschiedene andere Wirkstoffe (z.B. Amantadin, Indapamid, Methadon, Tamoxifen). Lithium kann auch das Risiko von extrapyramidalen Nebenwirkungen erhöhen (das heisst unwillkürliche Bewegungen).
- +Antiarrhythmika (z.B. Quinidin, Procainamid, Amiodaron, Sotalol, Flecainid), einige Arzneimittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen (z.B. Risperidon, Haloperidol, Quetiapin,), Antidepressiva (Imipramin-Antidepressiva, Venlafaxin), Arzneimittel zur Behandlung von Magen-Darm-Geschwüren (Cimetidin); Antibiotika (z.B. Erythromycin, Spiramycin, Pentamidin, Levofloxacin), Vasopressoren (z.B. Dobutamin, Epinephrin), Antiemetika (z.B. Domperidon, Ondansetron), abschwellende Mittel (z.B. Ephedrin), Bronchodilatatoren (z.B. Salmeterol, Terbutalin), Arzneimittel, die eine Hypokaliämie verursachen können (z.B. Diuretika, Laxantien), Arzneimittel, die zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz führen können (z.B. Beta-Blocker, Digitalis Präparate, Diltiazem); blutdrucksenkende Mittel, Analgetika (Morphin und Morphinderivate), bestimmte antiallergische Arzneimittel, Phenobarbital (Antiepileptika), Arzneimittel mit sedierender und beruhigender Wirkung (Benzodiazepine) verschiedene andere Wirkstoffe (z.B. Amantadin, Indapamid, , Methadon, Tamoxifen). Lithium kann auch das Risiko von extrapyramidalen Nebenwirkungen erhöhen (das heisst unwillkürliche Bewegungen).
-Störungen des Nervensystems: Zittern, motorische Störungen, ungewollte Bewegungen, Steifheit der Muskulatur, Unfähigkeit ruhig zu sitzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Konvulsionen Konzentrationsstörungen, Verwirrtheitszustände, Schwindel, Schlaflosigkeit, erhöhte Speichelbildung, Kopfschmerz. Bei Auftreten dieser Störungen sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen.
- +Sehr häufige Nebenwirkungen: Sedation, Schläfrigkeit.
- +Häufige Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Depression, Unruhe, Zittern, motorische Störungen, ungewollte Bewegungen, Muskelsteifheit, Unfähigkeit ruhig zu sitzen, allergisch bedingte Hautausschläge, Juckreiz, erhöhte Schweissproduktion, Gewichtszunahme, Menstruationsbeschwerden, Spannungsgefühl in den Brüsten, Frigidität, Impotenz, Austreten von Milch, Zunahme des Brustvolumens, Verstopfung.
- +Gelegentliche Nebenwirkungen: niedriger Blutdruck, Schwindelanfälle bei plötzlichem Aufstehen (orthostatische Hypotonie), erhöhte Speichelbildung.
- +Seltene Nebenwirkungen: ungewollte Bewegungen der Augen, Fieber, Muskelsteifheit, Bewusstseinsstörungen.
- +Sehr seltene Nebenwirkung: Konvulsionen (insbesondere, wenn Sie an Epilepsie leiden).
- +Einzelfälle: anaphylaktische Reaktionen wie Nesselsucht, Atemnot, Hypotonie, und anaphylaktischer Schock (Blutdruck-Absturz), Konzentrationsstörungen, Verwirrtheitszustände, Schwindel, Kopfschmerz, Mundtrockenheit, Übelkeit, Leber Läsionen, Sehstörungen, Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut), Anomalien im Elektrokardiogramm und Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen, venöse Thromboembolie (Lungenembolie und tiefe Venenthrombose), Harnverhalt, Aspirationspneumonie (Obstruktion der Atemwege durch Mageninhalte).
- +Wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
- +Störungen des Nervensystems: Zittern, motorische Störungen, ungewollte Bewegungen, Steifheit der Muskulatur, Unfähigkeit ruhig zu sitzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Konvulsionen Konzentrationsstörungen, Verwirrtheitszustände, Schwindel, Schlaflosigkeit, erhöhte Speichelbildung, Kopfschmerz. Bei Auftreten dieser Störungen sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen.
-Funktionsstörungen der Haut: Allergisch bedingte Hautausschläge und/oder Juckreiz und erhöhte Schweissproduktion können ebenfalls auftreten.
- +Funktionsstörungen der Haut: Allergisch bedingte Hautausschläge und/oder Juckreiz und erhöhte Schweissproduktion können ebenfalls auftreten.
-Weitere unerwünschte Wirkungen: Gewichtszunahme, Depressionen, Unruhe, Sehstörungen, Harnverhalt, Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut).
- +Weitere unerwünschte Wirkungen: Gewichtszunahme, Depressionen, Unruhe, Sehstörungen, Harnverhalt, Hyponatriämie ( niedriger Natriumspiegel im Blut).
-Tabletten und Kapseln dürfen nicht über 30 °C gelagert werden.
- +Tabletten und Kapseln dürfen nicht über 30 °C gelagert werden.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|