22 Änderungen an Patinfo Alucol Fruchtaroma |
-Alucol enthält Sorbitol und Saccharin. Alucol ist somit zuckerfrei und deshalb unter Anrechnung der Kalorien für Diabetiker bzw. Diabetikerinnen geeignet. Alucol enthält 0.4 g verwertbare Kohlenhydrate pro 5 ml Gel oder pro Kautablette. Dies entspricht 0.04 Broteinheiten (BE) pro 5 ml Gel oder pro Kautablette. 5 ml Alucol Gel entsprechen ca. 1.7 kcal oder 7 kJ; 1 Alucol Kautablette entspricht ca. 1.5 kcal oder 6 kJ.
- +Alucol enthält Sorbitol und Saccharin. Alucol ist unter Anrechnung der Kalorien für Diabetiker bzw. Diabetikerinnen geeignet. Alucol enthält 0.4 g verwertbare Kohlenhydrate pro 5 ml Gel oder pro Kautablette. Dies entspricht 0.04 Broteinheiten (BE) pro 5 ml Gel oder pro Kautablette. 5 ml Alucol Gel entsprechen ca. 1.7 kcal oder 7 kJ; 1 Alucol Kautablette entspricht ca. 1.5 kcal oder 6 kJ.
-Alucol Gel enthält 5 Vol.-% Alkohol. Es darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
- +Alucol Gel enthält 4.9 Vol.-% Alkohol. Es darf von Kindern und Jugendlichen nicht eingenommen werden.
-Bitte nehmen Sie Alucol Gel und Alucol Kautabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
-Die gleichzeitige Einnahme von Alucol kann die Aufnahme von vielen anderen Arzneimitteln vermindern. Deshalb sollten andere Arzneimittel immer 2 Stunden früher oder später eingenommen werden als Alucol.
-Alucol kann die Wirkung von einigen anderen Arzneimitteln, z.B. von Tetrazyklin-Antibiotika und anderen Antibiotika, Herzglykosiden und anderen Arzneimitteln (z.B. Eisen, Anticholinergika, Diflunisal, Naproxen, Indometacin) durch das in Alucol enthaltene Aluminiumhydroxid beeinflussen, falls die Einnahme zum gleichen Zeitpunkt erfolgt.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Alucol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Die gleichzeitige Einnahme von Alucol mit anderen Arzneimitteln kann die Aufnahme von vielen anderen Arzneimitteln vermindern. Deshalb sollten andere Arzneimittel immer 2 Stunden früher oder später eingenommen werden als Alucol.
- +Alucol kann die Wirkung von einigen anderen Arzneimitteln, z.B. von Antibiotika, Herzglykosiden, Eisen, Schmerz- und Rheumamittel durch das in Alucol enthaltene Aluminiumhydroxid beeinflussen, falls die Einnahme zum gleichen Zeitpunkt erfolgt.
- +Alucol Gel enthält 402.5 mg Sorbitol pro 1 Messlöffel (5 ml) oder 3220 mg Sorbitol pro 8 Messlöffel der max. Tagesdosis (40 ml).
- +Alucol Kautabletten enthalten 350 mg Sorbitol pro 1 Kautablette oder 2800 mg Sorbitol pro 8 Kautabletten der max. Tagesdosis.
- +Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.
- +Alucol enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 5 ml Gel oder pro 1 Kautablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +Alucol Gel enthält 188 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 ml (1 Messlöffel) entsprechend 4.9 Vol.-%. Die Menge in 5 ml dieses Arzneimittels entspricht ca. 5 ml Bier oder ca. 2 ml Wein.
- +Es ist unwahrscheinlich, dass die Alkoholmenge in Alucol Gel Auswirkungen auf Erwachsene und Jugendliche hat, oder dass bei Kindern Auswirkungen wahrnehmbar sind. Bei kleinen Kindern können Auswirkungen möglich sein, z.B. Schläfrigkeit.
- +Die Alkoholmenge in Alucol Gel kann die Wirkungen anderer Arzneimittel verändern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
- +Wenn Sie alkoholabhängig sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
- +Alucol Gel enthält Methylparahydroxybenzoat E 218 und Propylparahydroxybenzoat E 216, welche allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen können.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +§an anderen Krankheiten leiden,
- +§Allergien haben oder
- +§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Alucol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht systematisch geprüft worden.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Alucol bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Alucol ausserhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Wirkstoffe: 375 mg Aluminiumhydroxid und 175 mg Magnesiumhydroxid.
-Hilfsstoffe: Als Süssstoffe sind Saccharin und Sorbitol enthalten. Alkohol 5 Vol.-%, Konservierungsmittel E216, E218 (Methyl-/Propylparaben), Aromastoffe (u.a. Bergamottöl und Vanillin für Fruchtaroma) sowie weitere Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +375 mg Aluminiumhydroxid und 175 mg Magnesiumhydroxid.
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol-Lösung 70 % E 420, Glycerol E 422, Alkohol 4.9 Vol.-%, Methylparahydroxybenzoat E 218, hochdisperses Siliciumdioxid E 551, Propylparahydroxybenzoat E 216, Saccharin-Natrium E 954, Aromatika, Wasser.
-Wirkstoffe: 540 mg Aluminiumhydroxid und 180 mg Magnesiumhydroxid.
-Hilfsstoffe: Als Süssstoffe sind Saccharin und Sorbitol enthalten. Aromastoff (Pfefferminzöl) sowie weitere Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +540 mg Aluminiumhydroxid und 180 mg Magnesiumhydroxid.
- +Hilfsstoffe
- +Saccharin-Natrium E 954, Pfefferminzöl, Calciumstearat, Povidon E 1201, Macrogol 4000, mikrokristalline Cellulose E 460, Sorbitol E 420.
-Packung mit 20 Beuteln zu 10 ml mit Fruchtaroma.
- +Packung mit 20 Beuteln zu 10 ml mit Fruchtaroma (ausser Handel).
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|