ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Biodoron 150 mg - Änderungen - 15.05.2018
16 Änderungen an Patinfo Biodoron 150 mg
  • -Gemäss der anthroposophischen Menschenund Naturerkenntnis können Biodoron Kapseln auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zur Basis- (Intervall-) und Anfallbehandlung von Migräne, vor allem der klassischen Migräne und bei vasomotorischen (migräneartigen) Kopfschmerzen angewendet werden.
  • +Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis können Biodoron Kapseln auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zur Basis- (Intervall-) und Anfallbehandlung von Migräne, vor allem der klassischen Migräne und bei vasomotorischen (migräneartigen) Kopfschmerzen angewendet werden.
  • -Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff.
  • -Wegen des relativ hohen Eisengehaltes der Biodoron Kapseln ist bei Patientinnen und Patienten mit Eisenspeicherkrankheiten (Hämosiderose) sowie bei magenempfindlichen Personen Vorsicht geboten.
  • +Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff sowie bei Erkrankungen mit vermehrtem Abbau von roten Blutkörperchen (chronischen Hämolysen).
  • +Der Eisengehalt in einer Biodoron Kapsel entspricht 16–22mg zweiwertigem Eisen. Wegen des relativ hohen Eisengehaltes ist bei Patientinnen und Patienten mit Eisenspeicherkrankheiten (Hämosiderose) sowie bei magenempfindlichen Personen Vorsicht geboten.
  • +Eisenhaltige Präparate können die Resorption gewisser Antibiotika (Tetracycline und Chinolone), Schilddrüsenhormone (Thyroxin), Parkinsonmittel (Levodopa), Mittel gegen rheumatische Erkrankungen (Penicillamin) sowie von Zink vermindern oder beeinflussen. Durch die gleichzeitige Anwendung von Mitteln zur Senkung erhöhter Blutfettwerte, Magensäure bindenden Arzneimitteln sowie Calcium- und Magnesium-Substitutionspräparaten, kann die Resorption von Eisen herabgesetzt werden. Zudem kann die gleichzeitige Einnahme von eisenhaltigen Präparaten mit gewissen entzündungshemmenden Arzneimitteln, z.B. gegen rheumatische Erkrankungen, die Reizwirkung des Eisens auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes verstärken.
  • +Eisenbindende Substanzen wie Phosphate, Phytate oder Oxalate, die in Nahrungsmitteln wie Getreide, Milch, Spinat, Rhabarber enthalten sind, können ausserdem die Eisenaufnahme hemmen.
  • +Deshalb sollte die Einnahme der Biodoron Kapseln im Abstand von 2–3 Stunden zur Einnahme einer der oben genannten Substanzen erfolgen.
  • +
  • -Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut mit Flüssigkeit (Wasser oder Kräutertee). Trinken Sie je ½ Stunde vor und nach der Einnahme von Biodoron Kapseln keinen Schwarztee und keinen Kaffee (wegen des hohen Gerbstoffgehaltes).
  • +Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut mit Flüssigkeit (Wasser oder Kräutertee). Trinken Sie je eine Stunde vor und nach der Einnahme von Biodoron Kapseln keinen Schwarztee und keinen Kaffee (wegen des hohen Gerbstoffgehaltes).
  • -In seltenen Fällen kann die Einnahme von Biodoron Kapseln bei magenempfindlichen Personen ein Druckgefühl im Magen und Übelkeit auslösen.
  • +In seltenen Fällen kann die Einnahme von Biodoron Kapseln bei magenempfindlichen Personen ein Druckgefühl im Magen und Übelkeit auslösen. Auch Verstopfung und sonstige Magen-Darm-Störungen können gelegentlich vorkommen. Zudem können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Hautreaktionen) auftreten.
  • +Es kann zu einer Dunkelfärbung des Stuhls kommen. Diese ist jedoch unbedenklich.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 Kapsel enthält: 150mg Ferrum-Quarz 100% (Ursubstanz in besonderer Zubereitung mit Honig und Wein) bestehend aus 97–117mg Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat (16–22mg Eisen) und 20–28mg Quarz.
  • +1 Kapsel enthält: 150mg Ferrum-Quarz [Ferrum sulfuricum (praep. e Siderit) / Quarz].
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -00332879 / Index 11
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +26099200 / Index 1
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home