22 Änderungen an Patinfo Stilex |
-Stilex® Fluigel
-Was ist Stilex Fluigel und wann wird es angewendet?
-Stilex Fluigel wird erfahrungsgemäss zur symptomatischen Behandlung von allergischen, juckenden und entzündlichen Hauterkrankungen z.B. bei kleinflächigen leichten Sonnenbränden, Insektenstichen, kleinflächigen allergisch bedingten Hauterkrankungen, kleineren Verbrennungen (ersten Grades) angewendet.
-Wann darf Stilex Fluigel nicht angewendet werden?
-Stilex Fluigel nicht anwenden:
- +Stilex® Gel
- +Was ist Stilex Gel und wann wird es angewendet?
- +Stilex wird erfahrungsgemäss zur symptomatischen Behandlung von allergischen, juckenden und entzündlichen Hauterkrankungen z.B. bei kleinflächigen leichten Sonnenbränden, Insektenstichen, kleinflächigen allergisch bedingten Hauterkrankungen, kleineren Verbrennungen (ersten Grades) angewendet.
- +Wann darf Stilex Gel nicht angewendet werden?
- +Stilex nicht anwenden:
-Wann ist bei der Anwendung von Stilex Fluigel Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Anwendung von Stilex Gel Vorsicht geboten?
- +Dieses Arzneimittel enthält 0,25 mg Benzalkoniumchlorid pro Dosis entsprechend 0,25 mg pro 1 g. Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen.
- +Dieses Arzneimittel enthält ein Parfum aus den Bestandteilen Cumarin, α-Amylzimtaldehyd, Citronellol, Geraniol, Hexylzimtaldehyd, Hydroxycitronellal, Isoeugenol und Linalool. Diese Allergene können allergische Reaktionen auslösen.
- +
-Stilex Fluigel nicht grossflächig und über längere Zeit anwenden. Tritt nach 7 Tagen keine Besserung ein, so ist ein fachlicher Rat einzuholen.
-Bei Kindern unter 2 Jahren darf Stilex Fluigel nur nach ärztlichem Rat angewendet werden.
-Das Auftreten von einer neuen Hautreaktion erfordert den Abbruch der Behandlung.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Stilex Fluigel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Deshalb sollte Stilex Fluigel während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es ist absolut notwendig.
-Lidocain tritt in die Muttermilch über, folglich sollte Stilex Fluigel während der Stillzeit nicht angewendet werden.
- +Stilex nicht grossflächig und über längere Zeit anwenden. Tritt nach 7 Tagen keine Besserung ein, so ist ein fachlicher Rat einzuholen.
- +Bei Kindern unter 2 Jahren darf Stilex nur nach ärztlichem Rat angewendet werden.
- +Das Auftreten von einer neuartigen Hautreaktion erfordert den Abbruch der Behandlung.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin:
- +·wenn Sie an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Stilex Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Deshalb sollte Stilex während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es ist absolut notwendig.
- +Lidocain tritt in die Muttermilch über, folglich sollte Stilex während der Stillzeit nicht angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Benzalkoniumchlorid. Wenn Sie stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auf die Brust auftragen, da Ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.
-Wie verwenden Sie Stilex Fluigel?
- +Wie verwenden Sie Stilex Gel?
-Welche Nebenwirkungen kann Stilex Fluigel haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Stilex Fluigel auftreten:
- +Welche Nebenwirkungen kann Stilex Gel haben?
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Stilex auftreten:
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Stilex Fluigel ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Was ist in Stilex Fluigel enthalten?
-1 g Fluigel enthält als Wirkstoffe 15 mg Mepyraminmaleat, 15 mg Lidocainhydrochlorid, 50 mg Dexpanthenol. Es enthält zudem ein Aroma, Vanillin, das antiseptische Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid und weitere Hilfsstoffe.
-Wo erhalten Sie Stilex Fluigel? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Lagerungshinweis
- +Stilex ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Was ist in Stilex Gel enthalten?
- +1 g Gel enthält:
- +Wirkstoffe
- +15 mg Mepyraminmaleat, 15 mg Lidocainhydrochlorid-Monohydrat, 50 mg Dexpanthenol.
- +Hilfsstoffe
- +Carbomere, Polysorbat 80, Natriumhydroxid, Parfum (enthält Cumarin, α-Amylzimtaldehyd, Citronellol, Geraniol, Hexylzimtaldehyd, Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Linalool), Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser.
- +Wo erhalten Sie Stilex Gel? Welche Packungen sind erhältlich?
-Flasche zu 125 ml.
- +Tuben zu 20 g und 45 g.
-49034 (Swissmedic).
- +41312 (Swissmedic).
-Vifor Consumer Health SA, Villars-sur-Glâne.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|