34 Änderungen an Patinfo Motilium |
-Motilium dient zur symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.
- +Motilium dient zur symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und mit einem Körpergewicht über 35 kg.
-·gewisse Arzneimittel (sog. Azol-Antimykotika) zur Behandlung von
-Pilzinfektionen wie z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol oder Voriconazol;
- +·gewisse Arzneimittel (sog. Azol-Antimykotika) zur Behandlung von Pilzinfektionen wie z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol oder Voriconazol;
-·bestimmte Arzneimittel gegen Infektionen mit dem HIV-Virus (HIV-Proteinase-Hemmer) wie Ritonavir oder Saquinavir;
-·Telaprevir, ein Arzneimittel gegen Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus.
- +·bestimmte Arzneimittel gegen Infektionen mit dem HIV-Virus (HIV-Proteinase-Hemmer) wie Ritonavir oder Saquinavir.
- +Motilium Suspension ist für Kleinkinder und Kinder unter 12 Jahren, die ein Körpergewicht von weniger als 35 kg haben, nicht geeignet.
-Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte bei Kindern die orale Suspension verwendet werden. Eine genaue Einhaltung der vom Arzt bzw. Ärztin verschriebenen Dosis und Einnahmedauer ist dabei unbedingt erforderlich.
- +Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte bei Kindern die orale Suspension verwendet werden.
- +Eine genaue Einhaltung der vom Arzt bzw. Ärztin verschriebenen Dosis und Einnahmedauer ist unbedingt erforderlich.
-Erwachsene und Jugendliche (über 12 Jahre, die 35 kg oder mehr wiegen)
- +Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, die 35 kg oder mehr wiegen
-Kinder (von 1 bis 12 Jahren) mit einem Körpergewicht von <35 kg sowie Erwachsene und Jugendliche, die weniger als 35 kg wiegen
-Motilium Suspension (1 mg/ml)
-0.25 mg pro kg Körpergewicht 3× täglich. Die tägliche Höchstdosis beträgt 1 mg/kg Körpergewicht und darf 30 ml pro Tag nicht übersteigen.
-Wichtig: Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin und unter strenger ärztlicher Kontrolle mit Motilium behandelt werden. Eine genaue Einhaltung der vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebenen Dosis und Behandlungsdauer ist unbedingt erforderlich.
- +Die Wirksamkeit von Motilium Suspension bei Kleinkindern und Kindern unter 12 Jahren mit einem Körpergewicht von <35 kg konnte nicht gezeigt werden.
-Sehr selten (bei weniger als 1 von 10'000 Patienten festgestellt):
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
-Häufig (bei mindestens 1 von 100, aber weniger als 1 von 10 Patienten festgestellt):
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (bei mindestens 1 von 1'000, aber weniger als 1 von 100 Patienten festgestellt):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
-Selten (bei mindestens 1 von 10'000, aber weniger als 1 von 1'000 Patienten festgestellt):
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
-Sehr selten (bei weniger als 1 von 10'000 Patienten festgestellt):
-·Erregtheit
-·Nervosität
-·Unfähigkeit zu urinieren
-·vorübergehende Darmkrämpfe
-·abnormale Leberfunktionswerte
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin informieren.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- +·Erregtheit,
- +·Nervosität,
- +·Unfähigkeit zu urinieren,
- +·vorübergehende Darmkrämpfe,
- +·abnormale Leberfunktionswerte.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
-Spezielle Handhabungshinweise für Motilium Suspension
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-1 Filmtablette enthält als Wirkstoff 10 mg Domperidon; Hilfsstoff: gehärtetes Baumwollsamenöl (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamen hergestellt) und weitere Hilfsstoffe.
-1 ml Suspension enthält als Wirkstoff 1 mg Domperidon; Hilfsstoffe: Saccharinum-Natricum, Konservierungsmittel: Methyl-/Propylparaben (E 216, E 218) und weitere Hilfsstoffe.
- +1 Filmtablette enthält:
- +Wirkstoffe
- +10 mg Domperidon.
- +Hilfsstoffe
- +Lactose-Monohydrat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, vorgequollene Kartoffelstärke, Povidon K 90, Magnesiumstearat, hydriertes Baumwollsamenöl (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamen hergestellt), Natriumlaurylsulfat, Hydroxypropylmethylcellulose.
- +1 ml Suspension enthält:
- +Wirkstoffe
- +1 mg Domperidon.
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Methylparaben (E 218), Propylparaben (E 216), Saccharin-Natrium, Polysorbat 20, Natriumhydroxid.
-In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung:
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|