24 Änderungen an Patinfo Nitux |
-Nitux
-Was ist Nitux und wann wird es angewendet?
- +Nitux, Sirup
- +Was ist Nitux Sirup und wann wird es angewendet?
-Nitux kann für Säuglinge ab 6 Monaten und Kinder verwendet werden.
- +Nitux Sirup darf bei einem Alter unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.
-Rauchen kann zur Entstehung von Husten beitragen. Durch Verzicht auf das Rauchen können Sie die Wirkung von Nitux unterstützen.
- +Rauchen kann zur Entstehung von Husten beitragen. Durch Verzicht auf das Rauchen können Sie die Wirkung von Nitux Sirup unterstützen.
-Wann darf Nitux nicht angewendet werden?
-Nitux darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Morclofon oder einen der anderen Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung (z.B. bei sogenannter Paragruppenallergie gegenüber der Hilfsstoffe E 216 und E 218) sowie bei Vorliegen einer seltenen angeborenen Krankheit des Zuckerstoffwechsels (sie heisst Fruktose-Unverträglichkeit).
-Des Weiteren darf Nitux nicht zusammen mit schleimlösenden Mitteln eingenommen werden, da dadurch das Abhusten des verflüssigten Bronchialschleims verhindert wird, was zu einem gefährlichen Stau führen kann und das Auftreten von Infektionen der Atemwege und von Bronchialkrämpfen begünstigt.
- +Wann darf Nitux Sirup nicht angewendet werden?
- +Nitux Sirup darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Morclofon oder einen der anderen Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung (z.B. bei sogenannter Paragruppenallergie gegenüber der Hilfsstoffe E 216 und E 218) sowie bei Vorliegen einer seltenen angeborenen Krankheit des Zuckerstoffwechsels (sie heisst Fruktose-Unverträglichkeit).
- +Des Weiteren darf Nitux Sirup nicht zusammen mit schleimlösenden Mitteln eingenommen werden, da dadurch das Abhusten des verflüssigten Bronchialschleims verhindert wird, was zu einem gefährlichen Stau führen kann und das Auftreten von Infektionen der Atemwege und von Bronchialkrämpfen begünstigt.
-Wann ist bei der Einnahme von Nitux Vorsicht geboten?
-Wenn der Husten nach 7 Tagen Behandlung nicht zurückgeht oder verschwindet, sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin um Rat fragen. Bei Säuglingen bis 6 Monate ist Nitux nur auf ärztliche Verordnung anzuwenden.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie oder Ihr Kind an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
-Darf Nitux während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Wenn Sie ein Kind haben möchten oder schwanger sind oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten. Im Falle von Nitux ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Morclofon die Plazenta passiert und ob er unerwünschte Wirkungen auf das ungeborene oder das zu stillende Kind haben kann. Deshalb dürfen Sie Nitux während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht einnehmen, es sei denn, auf ärztliche Verschreibung.
-Wie verwenden Sie Nitux?
- +Wann ist bei der Einnahme von Nitux Sirup Vorsicht geboten?
- +Wenn der Husten nach 7 Tagen Behandlung nicht zurückgeht oder verschwindet, sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin um Rat fragen.
- +Bei Kindern unter 2 Jahren ist Nitux Sirup nur auf ärztliche Verordnung anzuwenden.
- +Bei einem Husten mit starker Schleimabsonderung oder Auswurf sollten Sie anstelle von Nitux Sirup eher schleimlösende Mittel (sogenannte Expektorantien oder Mucolytika) anwenden. Die durch Nitux Sirup bewirkte Hustendämpfung kann zu einem unerwünschten Stau des Bronchialschleims in den Atemwegen führen. Dies begünstigt das Auftreten einer Atemwegsinfektion oder eines Bronchialkrampfes. Deshalb ist die gleichzeitige Anwendung von Nitux Sirup und Expektorantien zu vermeiden. In solchen Fällen sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
- +Die gleichzeitige Einnahme von zentral dämpfenden Arzneimitteln (z.B. Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln) oder Alkohol soll vermieden werden.
- +Ein Einfluss von Nitux Sirup auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen kann nicht ausgeschlossen werden.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie oder Ihr Kind an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +Darf Nitux Sirup während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Wenn Sie ein Kind haben möchten oder schwanger sind oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten. Im Falle von Nitux ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Morclofon die Plazenta passiert und ob er unerwünschte Wirkungen auf das ungeborene oder das zu stillende Kind haben kann. Deshalb dürfen Sie Nitux Sirup während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht einnehmen, es sei denn, auf ärztliche Verschreibung.
- +Wie verwenden Sie Nitux Sirup?
-Kinder
-Säuglinge bis 6 Monate: nur auf ärztliche Verordnung: 2–3-mal täglich 5 ml.
- +Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren:
- +3–4-mal täglich 15 ml (max. Tagesdosis: 5-mal 20 ml).
- +Kinder: Bei einem Alter unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung anzuwenden.
- +Säuglinge bis 6 Monate: 2–3-mal täglich 5 ml.
-10 Jahre und Erwachsene
-3–4-mal täglich 15 ml (max. Tagesdosis: 5-mal 20 ml).
-Die Tagesdosis kann bei besonders hartnäckigem Husten, je nach Fall und Alter, bis auf 1000 mg Morclofon pro Tag erhöht werden.
-Nehmen Sie Nitux nach dem Essen.
- +Nehmen Sie Nitux Sirup nach dem Essen.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Welche Nebenwirkungen kann Nitux haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Nitux auftreten: Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, gelegentlich Kopfschmerzen oder Schläfrigkeit. In einigen Fällen kann es durch die in Nitux enthaltenen Hilfsstoffe E 216 und E 218 zu Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautreaktionen, Schwellung der Augen und der Nasenschleimhaut, Herzklopfen, Schüttelfrost und anderen Erscheinungen kommen (sogenannte Paragruppenallergie).
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Welche Nebenwirkungen kann Nitux Sirup haben?
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Nitux Sirup auftreten: Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, gelegentlich Kopfschmerzen oder Schläfrigkeit. In einigen Fällen kann es durch die in Nitux Sirup enthaltenen Hilfsstoffe E 216 und E 218 zu Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautreaktionen, Schwellung der Augen und der Nasenschleimhaut, Herzklopfen, Schüttelfrost und anderen Erscheinungen kommen (sogenannte Paragruppenallergie).
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Nitux enthalten?
- +Die Flasche nach jedem Gebrauch gut verschliessen. Nach dem ersten Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Was ist in Nitux Sirup enthalten?
-Wo erhalten Sie Nitux? Welche Packungen sind erhältlich?
-In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
- +Wo erhalten Sie Nitux Sirup? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Zambon Schweiz AG
-6814 Cadempino
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
- +Diese Packungsbeilage wurde im April 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|