ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cedur retard - Änderungen - 28.11.2017
8 Änderungen an Patinfo Cedur retard
  • -Unter der Behandlung von Cedur retard kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Magendruck, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Verstopfung oder Durchfall kommen. Durch den Einfluss von Cedur retard kann die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit verändert werden und zu einer vermehrten Bildung von Gallensteinen führen.
  • -Gelegentlich wurden Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich anaphylaktischen Schock beobachtet.
  • -Gelegentlich wurden Juckreiz und Hautausschlag, Haarausfall, Kopfschmerzen oder Schwindel beobachtet, und in einzelnen Fällen wurde von Potenzstörungen, Schlafstörungen, Depression sowie Muskelschmerzen und Muskelschwäche (vor allem in den Beinen) berichtet.
  • -Selten wurden Schmerzen oder Taubheitsgefühl in Händen und Füssen, sowie Missempfindungen beobachtet.
  • -Sehr selten wurde von Entzündung der Lungen berichtet.
  • +Unter der Behandlung von Cedur retard kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen kommen. Durch den Einfluss von Cedur retard kann die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit verändert werden und zu einer vermehrten Bildung von Gallensteinen führen.
  • +Gelegentlich wurden Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich anaphylaktischem Schock, Juckreiz und Hautausschlag, Nesselsucht, pathologische Lichtempfindlichkeit, Haarausfall, Kopfschmerzen oder Schwindel, Erektionsstörungen, Magendruck, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl, Gallestauung, akutes Nierenversagen, Muskelschmerzen, -krämpfe und Muskelschwäche (vor allem in den Beinen) beobachtet.
  • +Selten wurden Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Händen und Füssen, sowie Missempfindungen, Schlafstörungen, Depression, Bauchspeicheldrüsenentzündung beobachtet.
  • +Sehr selten traten eine Entzündung der Lungen, arzneimittelallergisch bedingte Hauterkrankungen sowie Störungen der Blutbildung im Knochenmark auf.
  • -Arzneimittel sollen ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Cedur retard nicht über 30 °C lagern.
  • +Cedur retard nicht über 30 °C in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Interne Versionsnummer: 1.2
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home