ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Gorgonium - Änderungen - 14.01.2022
18 Änderungen an Patinfo Gorgonium
  • -Gorgonium
  • -Was ist Gorgonium und wann wird es angewendet?
  • -Gorgonium ist eine Narbensalbe, die die Wirkstoffe Heparin, Dexpanthenol und Allantoin enthält. Die in Gorgonium enthaltenen Wirkstoffe bewirken eine Förderung der Durchblutung im Gewebe und fördern den Aufbau des Hautgewebes.
  • -Gorgonium Salbe wird zur Nachbehandlung von Narbengewebe (sog. Wulstnarben [= überschiessende Narbenbildung], Narben nach Akne und Narben nach Operationen) angewendet.
  • +Gorgonium® Salbe
  • +Was ist Gorgonium Salbe und wann wird es angewendet?
  • +Gorgonium Salbe ist eine Narbensalbe, die die Wirkstoffe Heparin, Dexpanthenol und Allantoin enthält. Die in Gorgonium Salbe enthaltenen Wirkstoffe bewirken eine Förderung der Durchblutung im Gewebe und fördern den Aufbau des Hautgewebes.
  • +Gorgonium Salbe wird zur Nachbehandlung von Narbengewebe (sog. Wulstnarben [= über-schiessende Narbenbildung], Narben nach Akne und Narben nach Operationen) angewendet.
  • -Narben sollen vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • -Wann darf Gorgonium nicht angewendet werden?
  • -Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Gorgonium nicht angewendet werden.
  • +Narben vor Sonnenbestrahlung schützen.
  • +Wann darf Gorgonium Salbe nicht angewendet werden?
  • +Gorgonium Salbe darf nicht auf offene oder nicht verheilte Wunden aufgetragen werden.
  • +Grogonium Salbe enthält Erdnussöl und darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegenüber Erdnuss oder Soja besteht.
  • -Gorgonium darf nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
  • -Wann ist bei der Anwendung von Gorgonium Vorsicht geboten?
  • -Gorgonium darf erst angewendet werden, wenn die Wunde sicher verheilt ist. Nicht auf Augenlider und Schleimhäute auftragen.
  • +Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der Hilfsstoffe darf Gorgonium Salbe nicht angewendet werden.
  • +Wann ist bei der Anwendung von Gorgonium Salbe Vorsicht geboten?
  • +Gorgonium Salbe darf erst angewendet werden, wenn die Wunde sicher verheilt ist. Nicht auf Augenlider und Schleimhäute auftragen.
  • +Gorgonium Salbe enthält Erdnussöl, Cetearyl Alkohol, Propylenglykol (50 mg pro 1 g Salbe), Benzylalkohol (15 mg pro 1 g Salbe), Natriumdodecylsulfat (1 mg – 5 mg pro 1 g Salbe) und Natriumbenzoat (0.03 mg – 0.3 mg pro 1 g Salbe). Gorgonium Salbe darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegenüber Erdnuss oder Soja besteht. Cetearyl Alkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
  • +Benzylalkohol kann allergische und leichte lokale Reaktionen hervorrufen.
  • +Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
  • +Natriumbenzoat kann lokale Reizungen hervorrufen.
  • +
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Darf Gorgonium während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollen Sie Gorgonium nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin anwenden.
  • -Wie verwenden Sie Gorgonium?
  • -Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:
  • -Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, Gorgonium mehrmals täglich auf die zu behandelnden Stellen sowie die umgebenden Hautpartien auftragen und leicht einreiben.
  • -Bei Erwachsenen empfiehlt es sich für wulstige Narbenstränge, die Salbe zusätzlich über Nacht messerrückendick unter Verband aufzutragen. Diese Art der Anwendung ist für Kinder nicht geeignet, da insbesondere beim Kleinkind aufgrund der abdichtenden Wirkung des Verbandes eine vermehrte Wirkstoffaufnahme durch die Haut nicht ausgeschlossen werden kann. Die grossflächige Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren und jegliche Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren sollte nur aufgrund ärztlicher Verordnung erfolgen.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebenen Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Gorgonium haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Gorgonium auftreten:
  • -In seltenen Fällen lokale allergische Reaktionen. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Gorgonium Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob die Substanzen in die Muttermilch übergehen. Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollen Sie Gorgonium Salbe nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin anwenden.
  • +Wie verwenden Sie Gorgonium Salbe?
  • +Nur auf intakter Haut und nicht auf Schleimhäuten anwenden.
  • +Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, Gorgonium Salbe mehrmals täglich auf die zu behandelnden Stellen sowie die umgebenden Hautpartien auftragen und leicht einreiben.
  • +Bei Erwachsenen empfiehlt es sich für wulstige Narbenstränge, die Salbe zusätzlich über Nacht messerrückendick unter einem Verband aufzutragen. Diese Art der Anwendung ist für Kinder nicht geeignet, da insbesondere beim Kleinkind aufgrund der abdichtenden Wirkung des Verbandes eine vermehrte Wirkstoffaufnahme durch die Haut nicht ausgeschlossen werden kann. Die grossflächige Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren und jegliche Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren sollte nur aufgrund ärztlicher Verordnung erfolgen.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Gorgonium Salbe haben?
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
  • +In seltenen Fällen können lokale allergische Reaktionen auftreten. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothe­kerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Kinderhand geschützt aufbewahren.
  • -Was ist in Gorgonium enthalten?
  • -1 g Salbe enthält:
  • -Wirkstoffe: 500 U.I. Heparin Natrium, 100 mg Dexpanthenol und 50 mg Allantoin.
  • -Hilfsstoffe: Aromastoff: Lavendelöl; Konservierungsmittel: Benzylalkohol; Salbengrundlage: gereinigtes Wasser, hydrogeniertes Erdnussöl, Propylenglykol, Kollagen; Emulgator: Mischung aus Cetearylalkohol, Natriumlaurylsulfat, Natriumcetearylsulfat.
  • -Wo erhalten Sie Gorgonium? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Für Kinder unzugänglich, bei Raumtemperatur (15°C-25°C) und in der Originalverpackung aufbewahren.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in Gorgonium Salbe enthalten?
  • +Wirkstoffe: 500 I.E.Heparin Natrium, 100 mg Dexpanthenol, 50 mg Allantoin
  • +Hilfsstoffe: Hydriertes Erdnussöl, Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Natriumcetylstearylsulfat, Natriummonohydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Propylenglykol, Kollagen, Natriumbenzoat (E211), Zitronensäure, Benzylalkohol, Lavendelöl, gereinigtes Wasser
  • +Wo erhalten Sie Gorgonium Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Tuben zu 30 g und 60 g Salbe.
  • +Gorgonium Salbe: Tuben zu 30 g und 60 g
  • -46626 (Swissmedic).
  • +46626 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home