18 Änderungen an Patinfo Fortecortin 4 mg |
-Wann darf Fortecortin nicht angewendet werden?
- +Wann darf Fortecortin nicht eingenommen / angewendet werden?
-Wann ist bei der Einnahme von Fortecortin Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Fortecortin Vorsicht geboten?
- +Konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin beim Auftreten von Sehstörungen.
- +Bitte nehmen Sie Fortecortin erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- +
-Darf Fortecortin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Darf Fortecortin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Erhöhtes Infektionsrisiko, Verschleierung von Infektionen, Blutbildveränderungen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Funktionseinschränkung der Nebennierenrinde, Wassereinlagerung im Körper, vermehrte Kaliumausscheidung, Gewichtszunahme, Erhöhung des Blutzuckers, Erhöhung der Blutfettwerte, Appetitzunahme, psychische Störungen wie Depressionen, Gereiztheit, innere Unruhe, Schlafstörungen und Selbstmordgedanken. Epileptische Krämpfe, grüner Star, grauer Star, vermehrtes Auftreten von Augeninfektionen, Blutdruckanstieg, erhöhtes Arteriosklerose- und Thromboserisiko, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenblutungen, Magenbeschwerden. Hautveränderungen (z.B. Akne, braunrote Streifenbildung der Haut), vermehrte Körperbehaarung, Muskel-, Sehnenbeschwerden, erhöhte Knochenbrüchigkeit (Osteoporose), Wachstumsverzögerung bei Kindern, Störungen der Regelblutung, Impotenz.
- +Erhöhtes Infektionsrisiko, Verschleierung von Infektionen, Blutbildveränderungen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Funktionseinschränkung der Nebennierenrinde, Wassereinlagerung im Körper, vermehrte Kaliumausscheidung, Gewichtszunahme, Erhöhung des Blutzuckers, Erhöhung der Blutfettwerte, Appetitzunahme, psychische Störungen wie Depressionen, Gereiztheit, innere Unruhe, Schlafstörungen und Selbstmordgedanken. Epileptische Krämpfe, grüner Star, grauer Star, verschwommenes Sehen, vermehrtes Auftreten von Augeninfektionen, Blutdruckanstieg, erhöhtes Arteriosklerose- und Thromboserisiko, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenblutungen, Magenbeschwerden. Hautveränderungen (z.B. Akne, braunrote Streifenbildung der Haut), vermehrte Körperbehaarung, Muskel-, Sehnenbeschwerden, erhöhte Knochenbrüchigkeit (Osteoporose), Wachstumsverzögerung bei Kindern, Störungen der Regelblutung, Impotenz.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Fortecortin soll nicht über 30°C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 30°C lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-1 Tablette enthält 4 mg Dexamethason (9-Fluor-16-alpha-Methylprednisolon) und Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +1 Tablette enthält 4 mg Dexamethason (9-Fluor-16-alpha-Methylprednisolon)
- +Hilfsstoffe
- +Magnesiumstearat, Saccharose, Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Lactose-Monohydrat
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|