ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Minirin 0,1 mg - Änderungen - 09.08.2025
44 Änderungen an Patinfo Minirin 0,1 mg
  • -Minirin® Tabletten
  • -Was ist Minirin und wann wird es angewendet?
  • +Minirin® Melt
  • +Was ist Minirin Melt und wann wird es angewendet?
  • -Wann darf Minirin nicht eingenommen werden?
  • +Wann darf Minirin Melt nicht eingenommen werden?
  • -·schweres klassisches von-Willebrand-Jürgens Syndrom und gewisse andere Blutgerinnungsstörungen (5% Faktor VIII-Aktivität, Faktor VIII-Antikörper);
  • +·schwerem klassischem von-Willebrand-Jürgens Syndrom und gewissen anderen Blutgerinnungsstörungen (5% Faktor VIII-Aktivität, Faktor VIII-Antikörper)
  • -Wann ist bei der Einnahme von Minirin Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme von Minirin Melt Vorsicht geboten?
  • -Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen, was in seltenen Fällen geschehen kann (siehe unter: «Welche Nebenwirkungen kann Minirin haben?»), müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin benachrichtigen.
  • -Bitte nehmen Sie Minirin Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • -
  • +Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen, was in seltenen Fällen geschehen kann (siehe unter: «Welche Nebenwirkungen kann Minirin Melt haben?»), müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin benachrichtigen.
  • -Darf Minirin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Minirin Melt während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wie verwenden Sie Minirin?
  • +Wie verwenden Sie Minirin Melt?
  • -Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren:
  • -Zu Beginn sollte die Dosierung 3 mal täglich 1 Tablette 0,1 mg betragen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Dosierung je nach Ihrem Ansprechen auf die Behandlung individuell anpassen. Die übliche Erhaltungsdosis beträgt 3 mal täglich 1 Tablette 0,1 mg oder 0,2 mg.
  • +Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr:
  • +Zu Beginn sollte die Dosierung 3 mal täglich 1 Sublingualtablette 60 µg betragen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Dosierung je nach Ihrem Ansprechen auf die Behandlung individuell anpassen. Die übliche Erhaltungsdosis beträgt 3 mal täglich 1 Sublingualtablette 60 µg oder 120 µg.
  • +Wenn Ihr Kind unter 5 Jahre alt ist, darf Minirin Melt nur angewendet werden, falls Ihr Kind in der Lage ist, die Sublingualtablette vor dem Schlucken für ca. 10 Sekunden unter der Zunge zu halten.
  • -Die Anfangsdosierung beträgt 2 Tabletten 0,1 mg resp. 1 Tablette 0,2 mg 1/2-1 Stunde vor dem Schlafengehen. Bei nicht ausreichendem Ansprechen kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis bis auf 4 Tabletten 0,1 mg oder 2 Tabletten 0,2 mg erhöhen. Sie dürfen die Dosierung nicht eigenmächtig erhöhen.
  • -1 Stunde vor bis 8 Stunden nach Einnahme von Minirin Tabletten sollte nur gerade soviel getrunken werden, um den Durst zu löschen.
  • +Die Anfangsdosis beträgt 2 Sublingualtabletten 60 µg resp. 1 Sublingualtablette 120 µg 1/2-1 Stunde vor dem Schlafengehen. Bei nicht ausreichendem Ansprechen kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis bis auf 4 Sublingualtabletten 60 µg resp. 2 Sublingualtabletten 120 µg erhöhen.
  • +1 Stunde vor bis 8 Stunden nach Einnahme von Minirin sollte nur gerade soviel getrunken werden, um den Durst zu löschen.
  • -Minirin Tabletten sind nicht für die Anwendung bei Säuglingen bestimmt.
  • +Minirin Melt Sublingualtabletten sind nicht für die Anwendung bei Säuglingen bestimmt.
  • -Die Einnahme von Minirin Tabletten kann mit den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden, jedoch sollte die Einnahme immer im gleichen zeitlichen Abstand zu den Mahlzeiten erfolgen.
  • -Minirin Tabletten haben eine Bruchrille und können zur erleichterten Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis.
  • +Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.
  • +Die Einnahme von Minirin kann mit den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden, jedoch sollte die Einnahme immer im gleichen zeitlichen Abstand zu den Mahlzeiten erfolgen.
  • +Gebrauchsanweisung zum Öffnen der Blister:
  • +1.Blisterstreifen am markierten Ende öffnen.
  • +(image)
  • +(image)
  • +2.Den ersten Blister entlang der perforierten Linie abtrennen.
  • +(image)
  • +(image)
  • +(image)
  • +Die nicht versiegelte Ecke jedes einzelnen Blisters ist mit einem Pfeil markiert und mit einer kleinen dreieckigen Schutzkappe versehen. Die Schutzkappe entfernen und die Abdeckung des Blisters anheben und entfernen. Die Tablette kann nun entnommen werden.
  • +3.Zur Entnahme der übrigen Tabletten folgen Sie Punkt 2.
  • +4.Falls die Blister-Abdeckung reisst, können die Ränder entlang der perforierten Linie mit einer Schere abgeschnitten werden.
  • +Falls eine Tablette auseinanderbricht, können die einzelnen Teile eingenommen werden. Falls eine Tablette in mehr als 3 Teile zerbricht, werden die Teile im Blister belassen und weggeworfen.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Minirin haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Minirin Melt haben?
  • -Sehr selten kann es zu einem Rückstau von Wasser im Gewebe, einem zu niedrigen Natriumspiegel im Blut bis hin zu Krämpfen, einem Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) kommen.
  • +Sehr selten kann es zu einem Rückstau von Wasser im Gewebe, einem zu niedrigen Natriumspiegel im Blut bis hin zu Krämpfen, einem Hirnödem und tiefer Bewusstlosigkeit (Koma) kommen.
  • -Bei Überdosierung besteht die Gefahr einer Überwässerung des Körpers. Es sind dabei Anzeichen wie Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck, erhöhte Pulsfrequenz, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Bauchkrämpfe und in schweren Fällen allgemeine Krampfanfälle, Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) zu erwarten. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin auf. Alle Verdachtsfälle auf Hirnödem (Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust) erfordern eine sofortige Einweisung in die Intensivtherapie.
  • +Bei Überdosierung besteht die Gefahr einer Überwässerung des Körpers. Es sind dabei Anzeichen wie Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck, erhöhte Pulsfrequenz, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Bauchkrämpfe und in schweren Fällen allgemeine Krampfanfälle, Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) zu erwarten. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin auf. Alle Verdachtsfälle auf Hirnödem (Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust) erfordern eine sofortige Einweisung in die Intensivtherapie.
  • -Nicht über 25°C lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Was ist in Minirin enthalten?
  • +Was ist in Minirin Melt enthalten?
  • -1 Tablette enthält 0,1 mg resp. 0,2 mg Desmopressinacetat (entsprechend 89 µg resp. 178 µg Desmopressin).
  • +1 Sublingualtablette enthält 60 µg resp. 120 µg Desmopressin (entsprechend 67 µg resp. 135 µg Desmopressinacetat).
  • -Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Povidon, Magnesiumstearat.
  • -Wo erhalten Sie Minirin? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Gelatine, Mannitol (E 421), Citronensäure.
  • +Wo erhalten Sie Minirin Melt? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Tabletten à 0,1 mg (mit Bruchrille): Packungen zu 30 und 90 Stk.
  • -Tabletten à 0,2 mg (mit Bruchrille): Packungen zu 30 und 90 Stk.
  • +Sublingualtabletten à 60 µg: Packungen zu 30 und 100 Stk.
  • +Sublingualtabletten à 120 µg: Packungen zu 30 und 100 Stk.
  • -49002 (Swissmedic)
  • +57151 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home