18 Änderungen an Patinfo Mg 5-Oraleff |
-zur Deckung eines erhöhren Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit);
-bei magnesiumarmer Ernährung;
-bei Wadenkrämpfen.
- +·zur Deckung eines erhöhren Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit);
- +·bei magnesiumarmer Ernährung;
- +·bei Wadenkrämpfen.
-bei Muskelzuckungen;
-bei Störungen der Muskeltätigkeit;
-bei muskulären Krämpfen.
- +·bei Muskelzuckungen;
- +·bei Störungen der Muskeltätigkeit;
- +·bei muskulären Krämpfen.
-bei vorzeitigen Wehen während der Schwangerschaft;
-bei drohender Frühgeburt;
-bei Störungen der Herztätigkeit;
-bei anhaltendem Durchfall sowie als Zusatztherapie mit harntreibenden Medikamenten.
- +·bei vorzeitigen Wehen während der Schwangerschaft;
- +·bei drohender Frühgeburt;
- +·bei Störungen der Herztätigkeit;
- +·bei anhaltendem Durchfall sowie als Zusatztherapie mit harntreibenden Medikamenten.
-Wann darf Mg5-Oraleff nicht angewendet werden?
- +Wann darf Mg5-Oraleff nicht eingenommen/angewendet werden?
-bei Niereninsuffizienz,
-bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile,
-bei Veranlagung zu Nierensteinbildung (Magnesium-Calcium-Amoniumphosphat-Steine),
-bei schwerer Austrocknung des Körpers (Eksikkose),
-bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen,
-bei Phenylketonurie (das Produkt enthält Aspartam).
-Darf Mg5-Oraleff während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +·bei Niereninsuffizienz,
- +·bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen,
- +·bei Veranlagung zu Nierensteinbildung (Magnesium-Calcium-Amoniumphosphat-Steine),
- +·bei schwerer Austrocknung des Körpers (Eksikkose),
- +·bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile,
- +·bei Phenylketonurie (das Produkt enthält Aspartam).
- +Darf Mg5-Oraleff während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
-Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Oraleff folgende Dosierungsrichtlinien:
- +Wenn von Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Oraleff folgende Dosierungsrichtlinien:
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mg5-Oraleff auftreten: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind. Sollten Durchfälle auftreten, reduziert man die Tagesdosis oder setzt das Präparat ab, sofern es nicht vom Arzt, bzw. von der Ärztin verschrieben wurde.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mg5-Oraleff auftreten:
- +Gelegentliche Nebenwirkungen die in mehr als 1 von 1'000 Fällen aber in weniger als 1 von 100 Fällen auftreten können: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind. Sollten Durchfälle auftreten, reduziert man die Tagesdosis oder setzt das Präparat ab, sofern es nicht vom Arzt, bzw. von der Ärztin verschrieben wurde.
-1 Brausetablette enthält 2,43 g Magnesiumhydrogenoaspartat-Dihydrat, entsprechend 7,5 mmol (182,3 mg) Magnesium, Aspartam, Vanillin, Aroma und weitere Hilfsstoffe.
- +1 Brausetablette enthält 2,43 g Magnesium-hydrogeno-aspartat-Dihydrat, entsprechend 7,5 mmol (182,3 mg) Magnesium, Aspartam, Vanillin, Zitronenaroma und weitere Hilfsstoffe.
-Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
- +OM Pharma Suisse SA, Villars-sur-Glâne
|
|