30 Änderungen an Patinfo Logimax 5/50 mg |
-Logimax® 5/50, 10/100
- +Logimax® 5/50 mg, 10/100 mg
-Logimax ist die Kombination von zwei Herzpräparaten, Felodipin und Metoprolol, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. Logimax dient zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie).
-Es vereint die beiden Substanzen in einer Retardtablette mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung. Dadurch hält die Wirkung der Logimax Retardtabletten normalerweise 24 Stunden an.
- +Logimax ist die Kombination von zwei Herzpräparaten, Felodipin und Metoprolol, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. Logimax dient zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie). Es vereint die beiden Substanzen in einer Retardtablette mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung. Dadurch hält die Wirkung der Logimax Retardtabletten normalerweise 24 Stunden an.
-Wann darf Logimax nicht eingenommen werden?
- +Wann darf Logimax nicht eingenommen / angewendet werden?
-Wann ist bei der Einnahme von Logimax Vorsicht geboten?
-Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
-
- +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Logimax Vorsicht geboten?
-Logimax enthält Laktose. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenn Sie eine Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption haben.
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
- +Lactose
- +Logimax enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Logimax erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- +Macrogolglycerolhydroxystearat
- +Logimax enthält Macrogolglycerolhydroxystearat. Dieser Hilfsstoff kann Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen.
- +Natrium
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Logimax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +§an anderen Krankheiten leiden,
- +§Allergien haben oder
- +§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Logimax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Erwachsene nehmen üblicherweise einmal täglich 1 Retardtablette Logimax 5/50 oder Logimax 10/100 mit einem Glas Flüssigkeit, am besten vor dem Morgenessen oder begleitet von einer leichten Mahlzeit ein. Die Retardtabletten dürfen weder zerkaut noch zerdrückt werden.
-Die Anwendung und Sicherheit von Logimax bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Erwachsene nehmen üblicherweise einmal täglich 1 Retardtablette Logimax 5/50 mg oder Logimax 10/100 mg mit einem Glas Flüssigkeit, am besten vor dem Morgenessen oder begleitet von einer leichten Mahlzeit ein. Logimax sollte nicht mit Grapefruitsaft eingenommen werden, da dies eine verstärkte Wirkung zur Folge haben kann. Die Retardtabletten dürfen weder zerkaut noch zerdrückt werden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Logimax bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Logimax soll daher bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
-Sehr häufig wird von Müdigkeit berichtet.
-Häufig wird auch von Schwindelgefühl, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Halluzinationen, Depressionen, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Gesichtsrötung, Atemnot, Knöchelschwellungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle, verstärkter Blutdruckabfall auch beim Übergang vom Liegen zum Stehen, gelegentlich mit Bewusstlosigkeit, langsame Pulsfrequenz, auffallend langsamem Puls sowie kalten und kribbelnden Händen und Füssen, Schwitzen, Schlafstörungen, schneller Herzschlag, Hautreaktionen wie Rötungen, Nesselfieber oder Juckreiz, Hautausschläge, Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe), berichtet.
-Gelegentlich können, Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Augenbindehautentzündungen, verminderter Tränenfluss, dadurch trockene und gereizte Augen, Mundtrockenheit, geschwollenes Zahnfleisch, und Gewichtszunahme auftreten.
-Selten wurden Gelenkentzündung, Herzinfarkt, Sehstörungen, Flimmern vor den Augen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Hörstörungen, Ohrensausen, Haarausfall, Impotenz und sexuelle Dysfunktion, Vergrösserung der männlichen Brustdrüse und Angiödem (Schwellung im Gesicht) berichtet.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +Müdigkeit
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Schwindelgefühl, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Halluzinationen, Depressionen, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Gesichtsrötung, Atemnot, Knöchelschwellungen, Herzklopfen, Brustenge (Angina pectoris Anfälle), verstärkter Blutdruckabfall auch beim Übergang vom Liegen zum Stehen, gelegentlich mit Bewusstlosigkeit, langsamer Puls, auffallend langsamer Puls sowie kalte und kribbelnde Hände und Füsse, Schwitzen, Schlafstörungen, schneller Herzschlag, Hautreaktionen wie Rötungen, Nesselfieber oder Juckreiz, Hautausschläge und Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe)
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Augenbindehautentzündungen, verminderter Tränenfluss, dadurch trockene und gereizte Augen, Mundtrockenheit, geschwollenes Zahnfleisch, und Gewichtszunahme
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
- +Gelenkentzündung, Herzinfarkt, Sehstörungen, Flimmern vor den Augen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Hörstörungen, Ohrensausen, Haarausfall, Impotenz und Störung der sexuellen Funktion, Vergrösserung der männlichen Brustdrüse und Angioödem (Schwellung im Gesicht)
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Logimax nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Falls Sie im Besitz von verfallenen Arzneimitteln sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in die Apotheke zurück.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 30°C lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-1 Retardtablette Logimax 5/50 enthält als Wirkstoffe 5 mg Felodipin und 47.5 mg Metoprololsuccinat (entsprechend 50 mg Metoprololtartrat) und als Hilfsstoff unter anderen das Antioxidans E310 (Propylgallat) und Laktose.
-1 Retardtablette Logimax 10/100 enthält als Wirkstoffe 10 mg Felodipin und 95 mg Metoprololsuccinat (entsprechend 100 mg Metoprololtartrat) und als Hilfsstoff unter anderen das Antioxidans E310 (Propylgallat) und Laktose.
- +Wirkstoffe
- +1 Retardtablette Logimax 5/50 mg enthält:
- +5 mg Felodipin und 47.5 mg Metoprololsuccinat entsprechend 50 mg Metoprololtartrat
- +1 Retardtablette:Logimax 10/100 mg enthält:
- +10 mg Felodipin und 95 mg Metoprololsuccinat entsprechend 100 mg Metoprololtartrat
- +Hilfsstoffe
- +Hochdisperses Siliciumdioxid, Ethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumstearylfumarat, Hypromellose, Macrogol 6000, Hartparaffin, Propylgallat (E 310), Aluminium-Natrium-Silicat (E 554), Lactose, Macrogolglycerolhydroxystearat, gelbes und rotes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171).
-Logimax erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Es gibt jeweils Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Logimax 5/50 mg: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten
- +Logimax 10/100 mg: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten
-52238 (Swissmedic).
- +52238 (Swissmedic)
-AstraZeneca AG, 6301 Zug.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Recordati AG, 6340 Baar
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|