ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Serevent Diskus - Änderungen - 14.02.2020
30 Änderungen an Patinfo Serevent Diskus
  • -Serevent® Diskus (Multidosen-Pulverinhalator)
  • +Serevent Diskus (Multidosen-Pulverinhalator)
  • -Beachten Sie folgendes bei der Behandlung von Atemnot, die plötzlich auftritt oder sich rasch verschlimmert: Zögern Sie nicht, sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin oder das nächste Spital aufzusuchen, sollten zusätzliche Inhalationen eines kurzwirksamen ß2-Stimulators mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt (z.B. Ventolin) die Atemnot nicht eindeutig bessern.
  • -Bei gleichzeitiger Verabreichung von Serevent mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), Schilddrüsenerkrankungen und gewissen Herzkrankheiten. Im weiteren oral einzunehmende Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, welche den Wirkstoff Ketoconazol enthalten, sowie bestimmte antivirale Arzneimittel. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Serevent einnehmen müssen.
  • +Beachten Sie folgendes bei der Behandlung von Atemnot, die plötzlich auftritt oder sich rasch verschlimmert: Zögern Sie nicht, sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin oder das nächste Spital aufzusuchen, sollten zusätzliche Inhalationen eines kurzwirksamen β2-Stimulators mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt (z.B. Ventolin) die Atemnot nicht eindeutig bessern.
  • +Bitte verwenden Sie Serevent Diskus erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Bei gleichzeitiger Verabreichung von Serevent mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), Schilddrüsenerkrankungen und gewissen Herzkrankheiten. Im Weiteren oral einzunehmende Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, welche den Wirkstoff Ketoconazol enthalten, sowie bestimmte antivirale Arzneimittel. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Serevent einnehmen müssen.
  • -Wenn Sie Ihren Diskus aus der Packung nehmen, befindet er sich in "geschlossener" Stellung.
  • +Wenn Sie Ihren Diskus aus der Packung nehmen, befindet er sich in «geschlossener» Stellung.
  • -2. "Laden" (Abb. 2)
  • +2. «Laden» (Abb. 2)
  • --Halten Sie den Diskus von Ihrem Mund entfernt. Atmen Sie soweit wie möglich aus.
  • +·Halten Sie den Diskus von Ihrem Mund entfernt. Atmen Sie soweit wie möglich aus.
  • --Setzen Sie das Mundstück an Ihre Lippen. Atmen Sie gleichmässig und tief durch den Diskus ein, nicht durch die Nase.
  • --Entfernen Sie den Diskus von Ihrem Mund.
  • --Halten Sie Ihren Atem etwa 10 Sekunden an, bzw. solange es Ihnen möglich ist.
  • --Atmen Sie langsam aus.
  • +·Setzen Sie das Mundstück an Ihre Lippen. Atmen Sie gleichmässig und tief durch den Diskus ein, nicht durch die Nase.
  • +·Entfernen Sie den Diskus von Ihrem Mund.
  • +·Halten Sie Ihren Atem etwa 10 Sekunden an, bzw. solange es Ihnen möglich ist.
  • +·Atmen Sie langsam aus.
  • -Betätigen Sie nicht unnötig den Hebel des Gerätes, da mit jeder "Ladebewegung" eine Dosis freigesetzt wird.
  • +Betätigen Sie nicht unnötig den Hebel des Gerätes, da mit jeder «Ladebewegung» eine Dosis freigesetzt wird.
  • -Während der Behandlung kann es häufig zu leichtem Zittern (speziell der Hände), Kopfschmerzen, Herzklopfen, Erhöhung des Blutdruckes, Unruhe, Muskelkrämpfen oder gelegentlich zu Mundtrockenheit und Pulsbeschleunigung kommen. Diese Beschwerden verschwinden normalerweise mit der Fortsetzung der Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, aber brechen Sie die Therapie nicht ohne seine bzw. ihre Zustimmung ab.
  • +Während der Behandlung kann es häufig zu leichtem Zittern (speziell der Hände), Kopfschmerzen, Herzklopfen, Erhöhung des Blutdruckes, Unruhe, Muskelkrämpfen oder gelegentlich zu Mundtrockenheit und Pulsbeschleunigung kommen. Diese Beschwerden verschwinden normalerweise mit der Fortsetzung der Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, aber brechen Sie die Therapie nicht ohne seine bzw. ihre Zustimmung ab.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Serevent Diskus ist nicht über 30°C, vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Serevent Diskus ist nicht über 30 °C, vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Serevent Diskus enthält als Wirkstoff Salmeterol (50 µg pro Dosis) und als Hilfsstoff Laktose (Laktose enthält Milchproteine).
  • +Wirkstoffe
  • +Salmeterol (50 µg pro Dosis).
  • +Hilfsstoffe
  • +Laktose (enthält Milchproteine).
  • -Serevent Diskus (Multidosen-Pulverinhalator) ist in Apotheken auf ärztliche Verschreibung hin erhältlich.
  • -Serevent Diskus, Multidosen-Pulverinhalator à 60 Einzeldosen.
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +Serevent Diskus, Multidosen-Pulverinhalator zu 60 Einzeldosen.
  • -53021 (Swissmedic)
  • +53021 (Swissmedic).
  • -GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home